Was ist HSS Stahl?
Schnellarbeitsstahl, auf Englisch?High Speed Steel (HSS), bezeichnet eine Gruppe hochlegierter Werkzeugst?hle. Diese werden als Schneidstoff für spanende Werkzeuge genutzt. Die H?rte erh?lt HSS durch sein Grundgefüge, das haupts?chlich aus Eisen und Kohlenstoff besteht. Hinzu kommen Legierungszus?tze von mehr als 5 Prozent. Dazu kommt die W?rmebehandlung des Stahls, der bei über 1.200 °C geglüht und danach abgeschreckt wird. All das führt dazu, dass mit HSS im Vergleich zu Kaltarbeitsst?hlen, drei- bis viermal h?here Schnittgeschwindigkeiten?und damit?hohe Anwendungstemperaturen?erreichen werden.
Wie wird HSS hergestellt?
Zwei unterschiedliche Verfahren werden bei der Herstellung von HSS haupts?chlich angewandt:
Schmelzmetallurgische Herstellung von HSS
Hier wird Stahl bei 1550 Grad geschmolzen und Legierungselemente zugesetzt. Die flüssige Schmelze wird in Barrenform gegossen. Bei 900 Grad erfolgt eine W?rmebehandlung, das Blockglühen, um die Stoffe zu homogenisieren. Es folgt das Walzen und Schmieden bei 1200 Grad und schlie?lich das Weichglühen. Der fertige Schneidstoff ist nun bereit für die spanende Bearbeitung.
Pulvermetallurgische Herstellung von HSS
Auch hier wird der Stahl bei 1550 Grad geschmolzen und mit Legierungselementen versehen. Diese Schmelze wird zu einem Pulver verdüst und in Kapseln gefüllt. Beim Hei?isotonischen Pressen (HIP) werden Pulver und Feststoffe, besonders Keramik und Metalle, gleichzeitig hei? gepresst und gesintert (gebacken). Dabei verbindet sich das lose Gefüge der einzelnen Stoffe, was die Dichte erh?ht. Nachdem der entstandene Stoff geschmiedet und gewalzt wurde, kann die spanende Bearbeitung erfolgen.
Wie hart ist HSS Stahl?
Bei Raumtemperatur liegt die H?rte von HSS zwischen 800 und 900 HV (Vickersh?rte), bzw. etwa 65 HRC (Rockwell). Somit ist HSS ?hnlich hart wie gew?hnlicher geh?rteter Stahl. Allerdings erreicht HSS eine Warmh?rte von bis zu 600 Grad. Die Warmh?rte gibt darüber Aufschluss, bei welcher Temperatur der Schneidstoff seine H?rte verliert. Gew?hnlicher Werkzeugstahl verliert seine H?rte bereits ab etwa 200 Grad.
HSS-Bohrer Bedeutung: Was bedeutet HSS beim Bohrer?
Der Verschlei?widerstand, die Druckfestigkeit und die Korrosionsbest?ndigkeit sind bei HSS-Bohrern hoch. Auch bei instabilen Aufspannungen oder Maschinenbedingungen gew?hrleisten HSS-Bohrer eine hohe Prozesssicherheit ohne Werkzeugbruch, was an der Z?higkeit des Werkstoffs liegt. Die Anschaffungskosten für den Kunden sind niedrig, aufgrund der deutlich geringeren Kosten bei der Herstellung. Daher bieten Spiralbohrer aus HSS bei einer Bearbeitung von kleinen oder mittleren Losgr??en oftmals das beste Preis-Leistungs-Verh?ltnis.
Wie erkennt man HSS Bohrer?
Im direkten Vergleich zu VHM-Bohrer sind Spiralbohrer aus HSS deutlich leichter aufgrund der geringeren Dichte des Schneidstoffs.
Extra lange HSS Bohrer
Extra lange HSS Bohrer?als Standard mit einer Spannutl?nge von 850 mm und einer Gesamtl?nge von 1000 mm bei einem Durchmesser von 10 mm werden beispielsweise im Formen-, Werkzeug- und Gesenkbau eingesetzt.
HSS Bohrer mit Innenkühlung
Diese Werkzeuge mit zylindrischen Sch?ften oder mit Morsekegelsch?ften werden zum Beispiel für die Bearbeitung von Stahlbautr?gern eingesetzt.
HSS Bohrer mit Morsekegelschaft bis ? 98,42 mm
geh?ren ebenfalls zu Gührings Standard-Produktpalette und sind im Gro?motorenbau, vor allem im Schiffsbau, unverzichtbar.