Die Auswahl der Schneidenzahl beim Fr?ser h?ngt immer von der Bearbeitung des Werkstücks ab. Zum Schlichten und Feinstschlichten, also zum Herstellen von sehr guten Oberfl?chen, genauen Ma?en und pr?zisen Winkeln, kommen fünf und mehr Schneiden zum Einsatz. Die hohe Schneidenanzahl und der stabile Werkzeugkern sorgen für eine sehr hohe Laufruhe. Jedoch ver?ndert sich bei Fünfschneidern oder Sechsschneidern durch die gr??ere Anzahl an Schneiden die Werkzeuggeometrie, da ein engerer Abstand gleichzeitig weniger Raum für die Spanabfuhr bedeutet und dass die Teilung des Fr?sers in der Folge regelm??ig sein muss. Egal, welche Anforderungen zu bew?ltigen sind: In unserem Gühring Online-Shop wartet das richtige Werkzeug auf Sie.
Welcher Fr?ser eignet sich wofür?
Der Universalfr?ser RF 100 Diver von Gühring eignet sich zum Rampen, Bohren, Nuten, Schruppen und Schlichten.
Für stetig wechselnde Anforderungen an Werkzeugen und bei einem hohen Bedarf an Flexibilit?t im Rahmen einer Bearbeitung, hat Gühring einen Allrounder entwickelt, der fünf Operationen mit einem Werkzeug abdeckt. Der RF 100 Diver garantiert dabei H?chstgeschwindigkeiten in verschiedenen Werkstoffen. Au?erdem setzt der RF 100 Diver vor allem beim Eintauchen hohe Ma?st?be: Der Fr?ser ist in der Lage, bis zu einem Rampenwinkel von 45° einzutauchen. Durch dieses technische Alleinstellungsmerkmal gelingt mit dem RF 100 Diver ein nahtloser übergang vom Nuten zum Bohren (in nahezu allen Werkstoffen).
Beim Bohren zeigt der RF 100 Diver beste Bohreigenschaften bis 2xD und ist seinen Konkurrenten deutlich überlegen, die lediglich bei Bohrtiefen unter 1xD operieren. Der RF 100 Diver eignet sich als ideales Vorbohrwerkezeug für Reibahlen. Beim Bohrnutenfr?sen erfolgt das Schruppen im Unterma? und anschlie?end das passgenaue Schlichten. Alles mit einem Werkzeug. Damit sind Passnuten in allen Toleranzen herstellbar. Ein separates Pilotierwerkzeug ist nicht n?tig, da der Fr?ser in allen Durchmessern und auf gew?lbten oder schr?gen Fl?chen Anbohren und Pilotieren kann.
Beim Nuten sind h?chste Vorschübe m?glich – und das schon beim Eintauchen. Der RF 100 Diver punktet mit hohem Zeitspanvolumen und Unterma? für exakte Passnuten. Trotz gro?er Vorschübe gew?hrleistet der RF 100 Diver eine hohe Laufruhe und Prozessstabilit?t. Diese hohe Laufruhe schafft er dank seiner unterschiedlichen Spiralsteigung von 36°/38°. Durch diese ungleiche Sprialsteigung wird die einsetzende Schwingungsresonanz unterbrochen. Die ungleiche Drallsteigung begünstigt einen vibrationsfreien Lauf sowie hohe Vorschübe und vermindert zugleich die unerwünschte Zugwirkung durch den ?Korkenziehereffekt“ beim Fr?svorgang. Die reduzierte Vibration erlaubt h?here Schnittdaten für ein h?heres Zeitspanvolumen.
Beim Schruppen in Stahl macht der RF 100 Diver bis zu 100 % h?here Schnittgeschwindigkeit als marktüblich m?glich. Beim Schlichten schafft er 100 % l?ngere Standwege. Parallel wird durch die neuartige Geometrie die Leistungsaufnahme gegenüber konventionellen Fr?sern gesenkt, was einen Einsatz bei instabilen Verh?ltnissen und leistungsschw?cheren Maschinen erlaubt. Beim Schlichten sind auch in legierten Vergütungsst?hlen hohe Schnittparameter machbar.