亚洲精品少妇久久久久久海角社区_亚洲欧洲精品饰品推荐_一本色道久久综合亚洲_露100%奶头的美女图片无遮挡_中文avxxx麻豆实拍

Bei einem Einlippenbohrer handelt es sich um ein einschneidiges Bohrwerkzeug ohne Selbstzentrierung. Beim Anbohren wird das Werkzeug durch eine Bohrbuchse geführt oder es kommt vorab zu einer Pilotbohrung. Der Einlippenbohrer EB 80 von Gühring beispielsweise, besteht aus drei Teilen:

  1. Dem Hartmetallkopf, auf den die Schneidengeometrie und Umfangsform geschliffen wird.
  2. Einem Rohr mit einer Sicke, welche als Spanraum dient.
  3. der Einspannhülse zum Spannen des Werkzeugs.

Der Hartmetallkopf, das Rohr und die Einspannhülse werden miteinander verl?tet. Das flexible Rohr stützt sich in der Bohrwand ab und erm?glicht somit Bohrtiefen von mehreren Metern. Beim Schleifen der Umfangsform werden Führungsleisten erzeugt, die den Einlippenbohrer in der Bohrung führen. Sowohl bei der Umfangsform als auch bei der Spitzengeometrie gibt es verschiedene Ausführungen.

Für die Tieflochbohrer gibt es eine Vielzahl an verschiedenen Einspannhülsen. Für sehr kleine Tieflochbohrungen oder gro?e Losgr??en bis ? 12 ist der Einlippenbohrer EB 100 von Gühring die beste Wahl. Für gro?e Durchmesser bietet sich das flexible Wechselplattensystem des EB 800 von Gühring an.

In unserem Gühring Online-Shop finden Sie eine gro?e Auswahl an Einlippenbohrern und Einspannhülsen.
Oder brauchen Sie eine individuelle Unterstützung? Gerne helfen wir Ihnen weiter. Kontaktieren Sie uns jetzt.

Wie führt man eine Tieflochbohrung auf einer Tieflochbohrmaschine durch?

Bei einer Tieflochbohrung auf einer Tieflochbohrmaschine werden zuerst die Lünettenbuchse und das Dichtgeh?use auf das Werkzeug geschoben. Im Anschluss wird das Werkzeug eingebaut und mit einer Spannschraube befestigt. Die Lünettenbuchse wird auf der Lünette fixiert. Anschlie?end f?hrt das Werkzeug in den Sp?nekasten und das Dichtgeh?use wird befestigt. Danach f?hrt das Werkzeug weiter in die Bohrbuchse. Die Bohrbuchse führt das Werkzeug beim Anbohren, eine Pilotbohrung ist daher nicht erforderlich. Das Werkstück wird an die Bohrbuchse angepresst.
Der Bohrzyklus, der aus Kühlschmiermedium, Drehzahl und Vorschub besteht, wird gestartet.
Das Bohrwerkzeug bohrt dann direkt und ohne zu Entspanen auf die gewünschte Bohrtiefe. Das Werkzeug wird mit sogenannten Lünetten geführt, deren Anzahl sich je nach Bohrtiefe erh?ht. Diese werden dann im Laufe des Bohrprozesses wie eine Ziehharmonika zusammengeschoben.

Sie brauchen Unterstützung im Bereich Tieflochbohren? Gerne helfen wir Ihnen weiter. Kontaktieren Sie uns jetzt.

Tieflochbohren auf der Tieflochbohrmaschine: So geht’s