
Inhalt
?
Mikrobohren in VA: Ein Fall für den ExclusiveLine Kleinstbohrer VA
?Für die Herstellung der Hochleistungsspindeln braucht die Firma IBAG zuverl?ssige Mikrowerkzeuge, die auch im Kleinstbereich sehr pr?zise arbeiten – auch in anspruchsvollen Materialien,“ wei? Au?endienstmitarbeiter Marcel Horn. ?Für mich war schnell klar: Das ist ein Fall für den ExclusiveLine Kleinstbohrer VA.“

Werkzeug-Highlight beim Mikrobohren: ExclusiveLine Kleinstbohrer VA
Mit diesen hohen Anforderungen ist der Spindelhersteller aus dem Rheinland auch bei der Fertigung von Luftringen aus hochlegiertem Stahl konfrontiert. Ein Luftring hat die wichtige Aufgabe, einen überdruck von 1 bar Sperrluft in der vorderen Partie der Spindel zu erzeugen. Dieser überdruck verhindert, dass ?u?ere Einflüsse – wie beispielsweise Schleifschlamm, Sp?ne oder andere Verunreinigungen – in die Spindel gelangen und sie besch?digen. Für die Funktion dieses Schutzmechanismus sind mehrere Bohrungen mit einem Durchmesser von 1,5 mm erforderlich. Und zwar positionsgenau.
Doch das scheint zun?chst leichter gesagt als getan: Mit dem herk?mmlichen HSS-Bohrer, den IBAG zun?chst verwendet, sind die Bohrungsaustritte trotz Vorzentrierung alles andere als positionsgenau. ?Die Bohrungen wurden teilweise konisch, durch die Schiefheit mussten wir am Bohrungsaustritt auch den ein oder anderen Werkzeugbruch in Kauf nehmen,“ erkl?rt Niki H?rner. Für Au?endienstmitarbeiter Marcel Horn ist klar: Das kann der ExclusiveLine Kleinstbohrer VA besser.
Zum Einsatz kommt das Werkzeug in der 10xD Ausführung mit einem Durchmesser von 1,5 mm (Art.Nr. 6490). Und erzielt sofort Erfolge: ?Mit dem Kleinstbohrer aus Hartmetall konnten wir positionsgenaue und gerade Bohrungen in die Luftringe einbringen,“ lobt H?rner. Neben den Eigenschaften, die speziell auf die Bearbeitung von hochlegierten St?hlen ausgelegt sind, begünstigt auch die Innenkühlung der gew?hlten Werkzeugausführung eine optimale Spanabfuhr. Doch nicht nur in puncto Prozesssicherheit und Pr?zision überzeugt der ExlcusiveLine Kleinstbohrer VA: IBAG spart sich von nun an auch die wertvolle Zeit für die Vorzentrierung.
Für eine kürzere Bearbeitung: 70 % schneller bohren
Eine unschlagbare Zeitersparnis gelingt IBAG aber bei einem weiteren Bauteil aus hochlegiertem Einsatzstahl. Je Bauteil sollen sechs L?cher mit einer Bohrtiefe von knapp 15 mm eingebracht werden. Auch hier arbeitet IBAG zun?chst mit einem HSS-Bohrer, der für die Fertigstellung mit einer Zustellung von 1,5 mm pro Hub rund 90 Sekunden pro Bauteil ben?tigt. überzeugt von der Performance und Pr?zision des ExclusiveLine Kleinstbohrer VA beschlie?t IBAG auch in diesem Fall das Hightech-Werkzeug zu testen. Und erreicht auf Anhieb eine beeindruckende Zeitersparnis: ?Mit dem VHM-Kleinstbohrer konnten wir die Bearbeitungszeit pro Bauteil um über 60 Sekunden reduzieren,“ freut sich H?rner. Grund dafür sind die hohen Schnittdaten, die sich mit dem VHM-Kleinstbohrer realisieren lassen: Die Bohrung wird mit einem Vorschub von 500 mm/min pilotiert und dann in einem Hub mit einem Vorschub von 700 mm/min gebohrt. So bearbeitet IBAG alle 150 Bauteile und spart dabei in Summe 70 % reine Bearbeitungszeit. Hinzu kommt neben geringerem Werkzeugverschlei? auch das Einsparen weiterer Zentrierwerkzeuge, denn der Kleinstbohrer erm?glicht eine direkte Bearbeitung am Mantel ohne Zentrierung. Und auch die Positionsgenauigkeit und die Prozesssicherheit kann IBAG durch den Werkzeugwechsel erheblich verbessern. ?Durch die hohen Anforderungen von IBAG konnten wir das Potenzial des Kleinstbohrers voll aussch?pfen. Die Zusammenarbeit ist auch für Gühring eine Bereicherung, weil beide Seiten voneinander lernen k?nnen,“ fasst Marcel Horn zusammen.
Passende Werkzeuge mit optimalen Schnittdaten: der Gühring Onlineshop

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Technische Beratung und Support erhalten Sie auch schnell und direkt über unsere Service-Hotline 00800 2607 2607
Auch auf WhatsApp sind wir für Sie erreichbar: +49 172 658 53 53. Oder Sie kaufen den ExclusiveLine Kleinstbohrer VA jetzt bequem in unserem Onlineshop.
FAQ: Die wichtigsten Fragen zum Thema Mikrobohren in VA
Was versteht man unter Mikrobohren und wie unterscheidet es sich von Standard-Bohrverfahren?
Warum ist die Auswahl des richtigen Werkzeugs für die Mikrobearbeitung entscheidend?
Wie k?nnen Oberfl?chenbeschaffenheit und Pr?zision beim Mikrobohren von VA-Materialien optimiert werden?
Was sind die gr??ten Herausforderungen beim Mikrobohren von VA-Materialien?
Welche Rolle spielen Beschichtungen bei Mikrobohrwerkzeugen für die Bearbeitung von VA?
Beschichtungen wie Titan-Nitrid (TiN) k?nnen die H?rte und Verschlei?festigkeit der Werkzeuge verbessern, was zu einer l?ngeren Lebensdauer und besserer Oberfl?chenqualit?t führt. Sie k?nnen auch die Reibung reduzieren, was weniger W?rmeentwicklung und bessere Bearbeitungsergebnisse erm?glicht.
Wie kann die Wirtschaftlichkeit der Mikrobearbeitung von VA verbessert werden?
Durch die Optimierung der Bearbeitungsparameter, die Wiederverwendung von Werkzeugen, die Automatisierung von Prozessen und das Minimieren von Ausschussraten kann die Wirtschaftlichkeit der Mikrobearbeitung von VA verbessert werden. Prozessüberwachung und -steuerung tragen ebenfalls dazu bei, Fehler zu reduzieren und somit die Effizienz zu steigern. Darüber hinaus kann eine enge Zusammenarbeit mit Werkzeugherstellern und Technologieanbietern innovative L?sungen hervorbringen, die Kosten senken und die Produktion optimieren.
Das k?nnte Sie auch interessieren:
Sechs Mal h?heres Zeitspanvolumen: Neuer Mikrofr?ser für ISO-N-Werkstoffe
Der RF 100 AL Mikro bietet die perfekte Kombination aus Pr?zision, Effizienz und Prozesssicherheit, die ihn zur ersten Wahl für die Bearbeitung von Aluminium, Kupfer und Messing macht. Auf diese Weise setzt er neue Ma?st?be in der Mikrozerspanung.
Spezialist in VA: Der neue ExclusiveLine Kleinstbohrer
Gühring erweitert sein ExclusiveLine Kleinstbohrerprogramm um einen neuen Spezialisten: Der Mikrobohrer für rostfreie St?hle und Sonderlegierungen ist perfekt auf die besonderen Zerspanungseigenschaften dieser Materialgruppe abgestimmt.
Immer kleiner & pr?ziser: Zerspanung in der Medizintechnik
Die Medizintechnik ist eine rapide wachsende und zugleich stark regulierte Branche. Daneben bringt die Branche durch anspruchsvolle Materialien besondere Anforderungen und enorme Herausforderungen für Werkzeughersteller mit sich.