亚洲精品少妇久久久久久海角社区_亚洲欧洲精品饰品推荐_一本色道久久综合亚洲_露100%奶头的美女图片无遮挡_中文avxxx麻豆实拍

PKD-Diver
Maximale Zerspanraten und endlose Standzeiten in Aluminium: Das verspricht der neue PKD-Diver von Gühring. Dank seiner innovativen Geometrie garantiert das Werkzeug Top-Qualit?t bei gleichzeitig geringer Leistungsaufnahme und hoher Stabilit?t. So lassen sich Profil- und Strukturteile besonders gratarm bearbeiten – und somit Kosten in der Nachbearbeitung sparen.
Bei der Bearbeitung von sehr langspanenden Aluminiumlegierungen gestaltet sich der Sp?neabtransport oft schwierig: Beim Bohren, Aufbohren und Senken entstehen sehr lange Sp?ne, die nicht brechen und abflie?en, sondern als Sp?nekneule in der Maschine stecken bleiben. Wenn sie h?ndisch entfernt werden müssen, kommt es zu Stillstandzeiten – ein absolutes No-Go, vor allem in der Serienproduktion.

Gerade für solche Anwendungen hat Gühring einen neuen Fr?ser zum Zerspanen hoher Volumina entwickelt: Den PKD-Diver. Das Werkzeug bietet mit der richtigen Strategie durch helikales Eintauchen und zirkularem Fr?sen eine perfekte Spankontrolle und damit sehr viel mehr Prozesssicherheit beim Zerspanen in Aluminium. Der PKD-Diver erzeugt kurze Fr?ssp?ne, welche leicht abzutransportieren sind. Dabei kommt dem Werkzeug seine optimierte Spanraumgeometrie zugute: Die Spanr?ume sind so aufgebaut, dass keine überst?nde, Ecken oder scharfe Kanten den Spanfluss hindern. Der konisch verjüngt Werkzeughals sorgt zus?tzlich dafür, dass auch in tiefen Taschen eine prozesssichere Spanabfuhr und eine Bearbeitung ohne Verkratzen der Bauteilwandung sichergestellt werden kann – Stillstandzeiten sind damit kein Thema mehr.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerkl?rung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Fr?ser für jeden Rampwinkel

Gühring hat den PKD-Diver entwickelt, um maximale Zerspanraten mit universeller Anwendung zu paaren und so einen absoluten Allrounder in der Aluminiumfr?sbearbeitung zu etablieren. Ob Schrupp- oder Fertigbearbeitung, Nuten ins Volle oder Rampen mit extremen Eintauchwinkeln: Mit dem PKD-Diver lassen sich alle g?ngigen Fr?soperationen abdecken.

Die hochpositive Geometrie der drei Schneiden führt zu einem sehr sanften und vibrationsarmen Schneidverhalten und dadurch zu einem ruhigen Lauf des Werkzeugs beim Fr?sen. Sie führt au?erdem dazu, dass die Schnittkraft erheblich reduziert wird, wodurch die Maschinenspindel geschont und gleichzeitig weniger Zerspanungskr?fte auf das Bauteil abgegeben werden. Au?erdem ist der PKD-Diver mit einer besonderen Tauchstirn ausgestattet, die ein Eintauchen mit einem Rampwinkel von bis zu 60° erm?glicht. Dadurch ist der PKD-Diver dazu in der Lage, auf engstem Raum auf die maximale Schnitttiefe zu rampen oder mit voller Zustellung helikal einzutauchen.

H?chste Parameter bei endloser Standzeit

Schnelle, dynamische Prozesse mit jeder Menge Einsparpotenzial – dafür steht der neue PKD-Diver. Seine Schneidengeometrie reduziert das Drehmoment und die Axialkr?fte durch Helikalfr?sen im Vergleich zu herk?mmlichen Bohrprozessen. Indem h?here Schnittgeschwindigkeiten und Vorschübe pro Zahn gefahren werde k?nnen, reduziert das die Bearbeitungszeit deutlich.

Auch in Sachen Verschlei? erzielen Unternehmen mit dem PKD-Diver eine enorme Einsparung: Der ultraharte PKD-Schneidstoff garantiert h?chste Standzeiten, wo Hartmetall-Schneiden l?ngst Aufbauschneiden und Abnutzung aufweisen. Die PKD-Schneiden des neuen Gühring-Werkzeugs wurden mit einem besonders stabilen Unterbau perfekt eingebettet, wodurch eine maximale Bearbeitungsperformance erzielt werden kann. Der Hartmetall-Schaft verleiht dem Werkzeug dabei h?chste Stabilit?t.

PkD-Diver mit Kühlkan?len
Auch in Sachen Kühlung ist der PKD-Diver bestens ausgestattet mit Kühlkanalaustritten an der Stirn und am Umfang. So ist das Werkzeug für die Kühlung mit Luft, MMS und Emulsion geeignet, wobei die Innenkühlung extra für Fr?s- und Bohranwendungen ausgelegt ist. Aber auch eine Trockenbearbeitung von Struktur- und Profilbauteilen ist m?glich, was den Vorteil von reduziertem Reinigungsaufwand und Entsorgungskosten bietet.

Die Durchmesser-Range reicht von 12,0 bis 32,0 mm und ist bei einer Reichweite von ca. 3xD als Standard mit Eckradien erh?ltlich.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Technische Beratung und Support erhalten Sie auch schnell und direkt über unsere Service-Hotline 00800 2607 2607
Auch auf WhatsApp sind wir für Sie erreichbar: +49 172 658 53 53. Gleich einspeichern!

Das k?nnte Sie auch interessieren: