
Inhalt
1.?Ziel: schneller Fr?sen mit weniger Verschlei?
3. FAQ zum Fr?sen in Titan Grad 5
Es ist nur ein kleines Batteriegeh?use und doch entscheidend für das Leben vieler Menschen. Denn verbaut in einen Herzschrittmacher sorgt es dafür, dass unser Lebensmotor weiterl?uft. Doch nur perfekt verarbeitete Teile k?nnen hier die n?tige Lebensdauer und Effizienz garantieren. Gut, dass unser Gühring-Herz für Pr?zisionsbearbeitung schl?gt.
Wie viele Unternehmen im medizinischen Bereich, setzt auch das japanische Unternehmen Microcut Co., LTD auf den Werkstoff Titan Grad 5 (Ti6Al4V). Ein Batteriegeh?use aus diesem Material fühlt sich nicht schwer an, wenn es im K?rper verbaut wird und ist doch ?u?erst widerstandsf?hig. Au?erdem ist die Titanlegierung biokompatibel, l?st keine Reaktionen oder Allergien aus, korrodiert nicht und ist nicht magnetisch. Doch Titan Grade 5 hat auch seine Tücken – vor allem in der Zerspanung.

Au?endienstmitarbeiter Shinji Fukai (links) stellt den Managern von Microcut den G-Mold Fr?ser vor.

Ziel: schneller Fr?sen, weniger Verschlei?
Das musste auch Microcut beim Fr?sen von Taschen in die Bauteile feststellen. Nach nur 32 Werkstücken waren die Werkzeuge eines Wettbewerbers trotz Beschichtung verschlissen. So wendete sich das Unternehmen mit der Herausforderung an Gühring, eine Werkzeugl?sung für bessere Standzeiten und Bearbeitungszeiten zu liefern.
Die L?sung liefert Gühring mit dem Vollhartmetall-Schaftfr?ser G-Mold 65 HF. Ausgestattet mit Innenkühlung und einer Signum-Beschichtung, die für extrem hohe Verschlei?festigkeit bekannt ist, verspricht dieser Fr?ser eine erhebliche Verbesserung der Werkzeugstandzeiten und Bearbeitungseffizienz. ?Wir empfehlen hier den G-Mold 65 HF, der mit hoher Vorschubgeschwindigkeit und dadurch extrem effizient eingesetzt werden kann“, erkl?rt Au?endienstmitarbeiter Shinji Fukai.
73-mal h?here Standzeit
Schon bei den ersten Tests unter Verwendung der bisherigen Schnittparameter war das Ergebnis beeindruckend: Die Standzeit des G-Mold 65 HF war 15-mal l?nger als die des Wettbewerber-Werkzeugs. Doch das war erst der Anfang. Nachdem der Kunde seine Schnittparameter an das neue Hochleistungswerkzeug angepasst hatte, erzielte er mit dem G-Mold 65 HF eine 73-mal h?here Standzeit im Vergleich zum Werkzeug des Mitbewerbers.
Hier zeigte der G-Mold 65 HF seine St?rke, indem er mit hoher Vorschubgeschwindigkeit und h?chster Effizienz eingesetzt werden konnte. Auch mit Blick auf die Bearbeitungszeit konnte Gühring einen Vorteil für den Kunden erzielen: Mit dem G-Mold HF konnten doppelt so hohe Vorschübe und 25 % h?here Schnittgeschwindigkeiten gefahren wurden, was die Bearbeitungszeit deutlich reduzierte.

Informationen zur Bearbeitungssituation:
- Horizontales Bearbeitungszentrum MAKINO a61nx
- Werkzeugspannung: HSK A63
- Kühlung: Innenkühlung, Kühlmittel auf ?lbasis
G-Mold 65 HF, High Feed Fr?ser 4-Schneider mit Innenkühlung | 4-Schneider des Wettbewerbers |
Vc = 100 m/min | Vc = 80 m/min |
fz = 0, 1 mm | fz = 0, 05 mm |
Vf = 3184 mm/min | Vf = 1273 mm/min |
n = 7961 U/min | n = 6368 U/min |
ae = 4,0 mm | ae = 4,0 mm |
ap = 0,3 mm | ap = 0,3 mm |
Teile / Fr?ser = 2336 | Teile / Fr?ser = 32 |
FAQ zum Fr?sen von Titan Grad 5
Was ist Titan Grad 5?
Welche Herausforderungen gibt es beim Fr?sen von Titan?
Welche Werkzeuge werden für das Fr?sen von Titan empfohlen?
Wie beeinflusst die Schnittgeschwindigkeit das Fr?sergebnis bei Titan?
Welche Kühlmittel sollten beim Fr?sen von Titan verwendet werden?
Technische Beratung und Support erhalten Sie auch schnell und direkt über unsere Service-Hotline 00800 2607 2607. Auch auf WhatsApp sind wir für Sie erreichbar: +49 172 658 53 53. Gleich einspeichern!
Das k?nnte Sie auch interessieren:
Schnell und dynamisch: Trochoidalfr?sen im Formenbau
Vor allem im Formenbau, wo die Zerspanung teils sehr harter Materialien in kürzester Zeit erfolgen muss, hat sich eine Fr?sstrategie bew?hrt: Das GTC-Fr?sen. Diese Form des Trochoidalfr?sens führt zu besonders hohen Standzeiten bei der Bearbeitung.
Formenbau: Hartbearbeitung verkürzt Prozesse
Der Wettbewerbsdruck im Formenbau zwingt die Vogt AG dazu, ihre Durchlaufzeiten durch Hartbearbeitung zu verkürzen. Werkzeuge von Gühring bieten dabei innovative L?sungen für die Bearbeitung von geh?rtetem Stahl bis 54 HRC.
Querbohrungen? Kein Problem: Mit der richtigen Strategie zur Tiefbohrung
Die Bearbeitung von sich kreuzenden Tiefbohrungen ist knifflig: Denn dabei wird der Kühlprozess unterbrochen und eine ungünstige Anbohr- bzw Führungssituation entsteht. Nur mit der richtigen Strategie kann ein Lückenbereich sich überbrückt werden.