亚洲精品少妇久久久久久海角社区_亚洲欧洲精品饰品推荐_一本色道久久综合亚洲_露100%奶头的美女图片无遮挡_中文avxxx麻豆实拍

Grafische Darstllung eines Herzschlags

Inhalt

1.?Ziel: schneller Fr?sen mit weniger Verschlei?

2. 73-mal h?here Standzeit in Titan Grad 5

3. FAQ zum Fr?sen in Titan Grad 5

Es ist nur ein kleines Batteriegeh?use und doch entscheidend für das Leben vieler Menschen. Denn verbaut in einen Herzschrittmacher sorgt es dafür, dass unser Lebensmotor weiterl?uft. Doch nur perfekt verarbeitete Teile k?nnen hier die n?tige Lebensdauer und Effizienz garantieren. Gut, dass unser Gühring-Herz für Pr?zisionsbearbeitung schl?gt.

Wie viele Unternehmen im medizinischen Bereich, setzt auch das japanische Unternehmen Microcut Co., LTD auf den Werkstoff Titan Grad 5 (Ti6Al4V). Ein Batteriegeh?use aus diesem Material fühlt sich nicht schwer an, wenn es im K?rper verbaut wird und ist doch ?u?erst widerstandsf?hig. Au?erdem ist die Titanlegierung biokompatibel, l?st keine Reaktionen oder Allergien aus, korrodiert nicht und ist nicht magnetisch. Doch Titan Grade 5 hat auch seine Tücken – vor allem in der Zerspanung.

Mitarbeitende von Microcut und Gühring

Au?endienstmitarbeiter Shinji Fukai (links) stellt den Managern von Microcut den G-Mold Fr?ser vor.

Gühring-Fr?ser  G-Mold 65 HF

Ziel: schneller Fr?sen, weniger Verschlei?

Das musste auch Microcut beim Fr?sen von Taschen in die Bauteile feststellen. Nach nur 32 Werkstücken waren die Werkzeuge eines Wettbewerbers trotz Beschichtung verschlissen. So wendete sich das Unternehmen mit der Herausforderung an Gühring, eine Werkzeugl?sung für bessere Standzeiten und Bearbeitungszeiten zu liefern.

Die L?sung liefert Gühring mit dem Vollhartmetall-Schaftfr?ser G-Mold 65 HF. Ausgestattet mit Innenkühlung und einer Signum-Beschichtung, die für extrem hohe Verschlei?festigkeit bekannt ist, verspricht dieser Fr?ser eine erhebliche Verbesserung der Werkzeugstandzeiten und Bearbeitungseffizienz. ?Wir empfehlen hier den G-Mold 65 HF, der mit hoher Vorschubgeschwindigkeit und dadurch extrem effizient eingesetzt werden kann“, erkl?rt Au?endienstmitarbeiter Shinji Fukai.

73-mal h?here Standzeit

Schon bei den ersten Tests unter Verwendung der bisherigen Schnittparameter war das Ergebnis beeindruckend: Die Standzeit des G-Mold 65 HF war 15-mal l?nger als die des Wettbewerber-Werkzeugs. Doch das war erst der Anfang. Nachdem der Kunde seine Schnittparameter an das neue Hochleistungswerkzeug angepasst hatte, erzielte er mit dem G-Mold 65 HF eine 73-mal h?here Standzeit im Vergleich zum Werkzeug des Mitbewerbers.

Hier zeigte der G-Mold 65 HF seine St?rke, indem er mit hoher Vorschubgeschwindigkeit und h?chster Effizienz eingesetzt werden konnte. Auch mit Blick auf die Bearbeitungszeit konnte Gühring einen Vorteil für den Kunden erzielen: Mit dem G-Mold HF konnten doppelt so hohe Vorschübe und 25 % h?here Schnittgeschwindigkeiten gefahren wurden, was die Bearbeitungszeit deutlich reduzierte.

Das Bauteil ist einBateriehülle für einen Herzschrittmacher

Informationen zur Bearbeitungssituation:

  • Horizontales Bearbeitungszentrum MAKINO a61nx
  • Werkzeugspannung: HSK A63
  • Kühlung: Innenkühlung, Kühlmittel auf ?lbasis
G-Mold 65 HF, High Feed Fr?ser 4-Schneider mit Innenkühlung 4-Schneider des Wettbewerbers
Vc = 100 m/min Vc = 80 m/min
fz = 0, 1 mm fz = 0, 05 mm
Vf = 3184 mm/min Vf = 1273 mm/min
n = 7961 U/min n = 6368 U/min
ae = 4,0 mm ae = 4,0 mm
ap = 0,3 mm ap = 0,3 mm
Teile / Fr?ser = 2336 Teile / Fr?ser = 32

FAQ zum Fr?sen von Titan Grad 5

Was ist Titan Grad 5?

Titan Grad 5 bezieht sich auf eine spezielle Legierung von Titan, die als Ti-6Al-4V bekannt ist. Diese Legierung besteht aus etwa 90% Titan, 6% Aluminium und 4% Vanadium. Sie ist eine der am h?ufigsten verwendeten Titanlegierungen. Titan Grad 5 zeichnet sich durch eine hohe Festigkeit, geringes Gewicht, Korrosionsbest?ndigkeit und gute Schwei?barkeit aus. Aufgrund dieser Eigenschaften wird es für verschiedene Komponenten in der Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Sportausrüstung und viele industrielle Anwendungen eingesetzt. Der Werkstoff ist besonders in Situationen gefragt, in denen eine hohe Festigkeit und gleichzeitig ein geringes Gewicht erforderlich sind.

Welche Herausforderungen gibt es beim Fr?sen von Titan?

Das Fr?sen von Titan stellt aufgrund der einzigartigen Eigenschaften dieses Werkstoffs mehrere Herausforderungen dar. Titanlegierungen haben eine extrem hohe Festigkeit und Z?higkeit, was zu erh?htem Verschlei? der Werkzeuge führt. Hohe Temperaturen entstehen w?hrend der Bearbeitung, was die Lebensdauer der Fr?ser weiter beeintr?chtigt. Die W?rmeleitf?higkeit von Titan ist gering, was zu Hitzestau führen kann, und die entstehenden Sp?ne sind oft lang und klebrig, was die Spanabfuhr erschwert. Insgesamt erfordert das Fr?sen von Titan eine sorgf?ltige Prozesssteuerung, fortschrittliche Werkzeugmaterialien sowie effektive Kühlsysteme, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Welche Werkzeuge werden für das Fr?sen von Titan empfohlen?

Beim Fr?sen von Titan werden spezielle Werkzeuge empfohlen, um den Herausforderungen dieses Metalls gerecht zu werden. Fr?ser aus Hartmetall mit Beschichtungen wie die Gühring Signum: Titan-Aluminium-Silizium-Nitrid (TiAlSiN) oder die Gühring Zenit-Beschichtung (TiAlN-ZrN) haben sich bew?hrt. Hochwertige Schneidkanten und geometrische Ausführungen sind entscheidend, um die W?rmeentwicklung zu minimieren und die Standzeit der Werkzeuge zu maximieren. Zudem sind Kühlschmierstoffe von gro?er Bedeutung, um die Temperaturentwicklung w?hrend der Bearbeitung zu kontrollieren und die Bildung von Adh?sionsverschlei? zu reduzieren. Bei der Wahl der Fr?ser ist es ratsam, auf solche mit einer hohen Warmfestigkeit und Verschlei?best?ndigkeit zu achten.

Wie beeinflusst die Schnittgeschwindigkeit das Fr?sergebnis bei Titan?

Die Schnittgeschwindigkeit hat einen signifikanten Einfluss auf das Fr?sergebnis bei der Bearbeitung von Titan. Eine zu hohe Schnittgeschwindigkeit kann zu vermehrtem Werkzeugverschlei? führen, insbesondere bei Titan, das für seine Festigkeit bekannt ist. Hohe Schnittgeschwindigkeiten erzeugen zudem mehr W?rme im Schnittbereich, was zu unerwünschten Ver?nderungen des Werkstoffs führen kann. Die Spanbildung und Oberfl?chengüte werden ebenfalls von der Schnittgeschwindigkeit beeinflusst, wobei optimale Bedingungen zu einer besseren Oberfl?chenqualit?t führen.

Welche Kühlmittel sollten beim Fr?sen von Titan verwendet werden?

Beim Fr?sen von Titan ist die Auswahl des richtigen Kühlmittels von entscheidender Bedeutung, um die herausfordernden Bedingungen bei der Bearbeitung zu bew?ltigen. Hochleistungs-Schneid?le, wasserbasierte Kühlschmierstoffe oder spezielle Kühlmittel für Titanlegierungen werden empfohlen. Diese Kühlmittel dienen dazu, die hohe Temperaturentwicklung w?hrend des Fr?sprozesses zu kontrollieren, Werkzeugverschlei? zu minimieren und die Oberfl?chengüte zu verbessern. Wasserbasierte Kühlmittel sind effektiv, um die W?rme abzuführen, aber bei Titan kann eine geringe Wasserh?rte erforderlich sein, um Korrosion zu verhindern. Ein wichtiger Faktor ist die Schmierf?higkeit des Kühlmittels, um Adh?sionsverschlei? zu reduzieren.

Technische Beratung und Support erhalten Sie auch schnell und direkt über unsere Service-Hotline 00800 2607 2607. Auch auf WhatsApp sind wir für Sie erreichbar: +49 172 658 53 53. Gleich einspeichern!

Das k?nnte Sie auch interessieren: