
RF 100 SPEED
HPC-Fr?sen in Stahl und VA – effektive HPC-Bearbeitung
Mit dem neuen Fr?ser RF 100 Speed ist der sch?rfste und schnellste HPC-Fr?ser aus dem Gühring Ratio-Programm auf dem Markt. Er zeichnet sich durch eine hohe Spirale von 48° und seine ungleiche Schneidenteilung für weichen, ruhigen Schnitt aus. Die Fr?ser sind in verschiedenen Ausführungen erh?ltlich. Die lange Ausführung besitzt Spanteiler, um die Sp?ne kurz zu brechen und gew?hrleistet so eine reibungslose Spanabfuhr bei der HPC Bearbeitung.
Zerspanrekord (1000 cm3 / min)!
Gühring & Chiron
Gühring & Chiron – gemeinsam unschlagbar! Zusammen haben die Unternehmen jetzt einen unglaublichen Zerspanrekord aufgestellt: 1000 cm3 Stahl/min! Das Zusammenspiel von Maschinendynamik und Fr?sstabilit?t macht solch ein Zerspanvolumina m?glich und wird Herzen im Formenbau, der Luftfahrtindustrie und der Automobilindustrie h?her schlagen lassen.
Der Einspindler FZ16 S five axis von Chiron ist für besondere Anforderungen an die Genauigkeit bei der 5-Achs-Bearbeitung ausgelegt. In Kombination mit dem GTC (Gühring Trochoidal Cutting) Ratiofr?ser RF 100 Speed von Gühring wurde ein Zeitspanvolumen von 1.000 cm3 Stahl (16MnCr5) pro Minute erzielt. Bearbeitungszentrum und Fr?ser punkten mit outstanding performances in Dynamik und Produktivit?t. Spanteiler und extreme Schneidenl?nge am Fr?ser sorgen für weichen Schnitt und hohe Laufruhe. Vorangegangene Vibrationsanalysen und die GTC-Fr?sstrategie garantieren Prozessstabilit?t und damit mehr Teile bei h?chster Pr?zision v.a. in HPC und beim Schruppfr?sen.
RF 100 Speed
RF 100 Speed: Fr?sen in Stahl und VA
DIE NEUE GTC-KRAFT
RF 100 Speed 5- und 7-Schneider
Insbesondere bei der Fr?sbearbeitung sehr z?her Werkstoffe ist eine Erh?hung der Schnittgeschwindigkeit unter Berücksichtigung der Prozesssicherheit nur begrenzt m?glich. Durch die erh?hte Z?hnezahl des Ratiofr?sers RF 100 Speed 5-Schneider und 7-Schneider k?nnen auch in diesen schwer zerspanbaren Materialien hohe Zeitspanvolumen bei stabiler Prozesssicherheit realisiert werden.
Der 5- und 7-schneidige Ratiofr?ser RF 100 Speed erg?nzt nun die Speed-Familie und erlaubt hochdynamische GTC-Bearbeitungen bei einem ae von bis zu 10 %. Bei begrenzter Maschinendrehzahl oder durch den Werkstoff limitierte Schnittgeschwindigkeiten stellt die erh?hte Z?hneanzahl hohe Vorschübe und lange Standzeiten sicher. Sie sind besonders geeignet für schwerzerspanbare Werkstoffe unter stabilen Bedingungen.
//? Hochleistungsschruppen auch bei hohen Schnitttiefen
//? maximale Vorschübe für gro?e Zeitspanvolumen
//? hochdynamisches GTC-Fr?sen in z?hen rostfreien St?hlen, Sonderlegierungen sowie verschiedensten Stahl- und Gusssorten
RF 100 Speed P und M?
Der 5? und 7? Speed erg?nzt das etablierte RF 100 Speed-Programm mit den Werkstoff-Spezialisten P und M. Diese eignen sich für die GTC-Bearbeitung bei einem ae von bis zu 15 %. Dank des hohen Spiralwinkels von 48° mit ungleicher Schneidenteilung für weichen, ruhigen Schnitt sowie gro?en Spannuten sorgen der RF 100 Speed P und der RF 100 Speed M für eine geringe Maschinenbelastung und Leistungsaufnahme. Die geringere Z?hnezahl bietet maximalen Spanraum für eine gute Span- abfuhr. Die Fr?swerkzeuge sind in verschiedenen Ausführungen erh?ltlich. Die lange Ausführung besitzt Spanteiler, um die Sp?ne kurz zu brechen und gew?hrleistet so eine reibungslose Spanabfuhr. Gro?e Stirnspanr?ume und die verbesserte Ausspitzung erlauben prozesssicheres Eintauchen. Die optimierte Eckenschutzfase und Stirnkorrektur schützen die Schneidecke als sensibelstes Teil des Werkzeugs von zwei Seiten, so dass die Schneide auch schwerer Schubbelastung gut standh?lt. Durch diese Kombination verl?ngert sich die Standzeit des Werkzeugs deutlich.
Mehr Infos zum RF 100 Speed
Der Fr?ser RF 100 Speed besitzt eine entsprechende Geometrie, um Werkstoffen wie z?hen, niedrig- und hochlegierten St?hlen und schwer zu bearbeitenden Materialen gerecht zu werden – vor allem in modernen Anwendungstechniken wie der HPC-Fr?sstrategie.
Double Protection mit Eckenschutzfase und Stirnkorrektur
So besitzt das Werkzeug eine optimierte Stirngeometrie: Gro?e Stirnspanr?ume und die verbesserte Ausspitzung erlauben prozesssicheres Eintauchen beim HPC Fr?sen. Die ungleiche Schneidenteilung sorgt beim HPC Fr?sen für eine verbesserte Laufruhe und führt zu hervorragenden Oberfl?chen und hohen Standzeiten. Die optimierte Eckenschutzfase und Stirnkorrektur des HPC-Fr?sers schützen die Schneidecke als empfindlichstes Teil des Werkzeugs von zwei Seiten, so dass die Schneide auch schwerer Schubbelastung gut standh?lt. Durch diese Kombination verl?ngert sich die Standzeit des Fr?sers deutlich.
Vollnuten bis 0,8xD dank Kernsprung
Der RF 100 Speed hat einen verst?rkten DIN-Schaft für hohe Stabilit?t beim HPC Fr?sen. Der Kernsprung schafft im vorderen Bereich mehr Spanraum, wodurch Vollnuten bis 0,8xD problemlos m?glich ist. Die optimierte Stirn erm?glicht au?erdem Eintauchen in Helix oder schr?gen Rampen.
Innovative Spanteiler für das HPC-Fr?sen
Bei bisherigen glattschneidigen Fr?sern, die beim HPC Fr?sen zum Einsatz kommen, werden Sp?ne in L?nge des ap (Zustellung) erzeugt. So entstehen in sehr kurzer Zeit sehr viele Sp?ne, die sich nur schlecht aus dem Prozess entfernen lassen. Sp?ne bleiben beim Fr?sen auf dem Werkstück liegen und lassen sich schlecht abführen. Durch die Spanteiler des Fr?sers fallen die Sp?ne enger zusammen, der Abtransport wird erleichtert. Besonders bei Innenkonturen und Kavit?ten lassen sich die Sp?ne so besser abführen und schaffen damit Vorteile in der Prozesssicherheit. Die Maschinenbelastung wird durch den leichten Schnitt beim HPC Fr?sen deutlich reduziert und die Volumenleistung erh?ht.

Anwendung:
- HPC-Schruppen: Trockenbearbeitung in 42CrMo4 (1.7225 mit 900 N/mm2)
- im HPC-Spannfutter mit PinLock Auszugssicherung
- Schnittparameter:
ap: 60 mm ae: bis 1 mm
vc: 270 m/min S: 4300 min-1
fz: bis 0,21 mm vf: bis 3715 mm/min
Zeitspanvolumen Q = 222 cm3/min - Standzeit über 278 min beim Schruppen
BOHRWERKZEUGE
Ausgefeilte Bohrertechnologie
GEWINDEWERKZEUGE
Formvollendete Gewinde
FRAESWERKZEUGE
Beinahe endloser Standweg