
Automotive
Komplexe Bauteile, neue Werkstoffe
Immer leichtere und leistungsst?rkere Motoren bei immer geringerem Kraftstoffverbrauch und verbesserter CO2-Bilanz – die Zukunft der Automobilindustrie steht im Zeichen des Leichtbaus und Hybrids. In diesem Spannungsfeld sucht die Branche ihr Heil in neuen Architekturen des Motors und der Karosserie, was die Entwicklung neuer Werkstoffe vorantreibt.
Moderne Faserverbundkunststoffe (FVK) halten derzeit aus ?Effizienz-, Gewichts-, Festigkeits- oder Gründen der Dynamik Einzug in eine breite Masse von industriellen Anwendungen. Sie erweitern mit ihren spezifischen ?Eigenschaften die Gruppe der klassischen metallischen Leichtbaumaterialien wie Aluminium- ?und Titanlegierungen. Die FVK oder auch Multimaterialsysteme, eine Mischung aus FVK und metallischen Werkstoffen, bleiben somit nicht l?nger exklusiv der Luft- und Raumfahrt, dem Motorsport und anderen ?High-End-Anwendungen vorbehalten. Hervorzuheben ist ?insbesondere der gro?e Zuwachs in der Kraft- und Nutzfahrzeugtechnik.
FVK werden überall dort eingesetzt, wo hohe spezifische Festigkeit bei geringem Gewicht und hoch dynamische oder ?energieeffiziente Prozesse zu finden sind. Bei der Zerspanung von CFK, GFK und Stacks (CFK-Metall-Schichtverbund) sind generell die?Schneidkantenqualit?t und die Verschlei?festigkeit des Schneidstoffes von ?entscheidender Bedeutung, um Bauteilbesch?digungen zu vermeiden. Gühring bietet für diese anspruchsvollen Werkstoffe spezielle Werkzeugl?sungen aus Vollhartmetall (VHM), beschichtetem Hartmetall und mit PKD-Schneiden, die auf den jeweiligen Materialaufbau abgestimmt sind und den Spantransport sowie gleichm??ige Bohrungsdurchmesser sicherstellen.
TIEFLOCHBOHRER
Für jede Aufgabe der passende Bohrer
Senk- und Entgratwerkzeuge
schnell, sauber & vollautomatisiert entgraten
REIBWERKZEUGE
Perfekt reiben in allen Durchmessern