亚洲精品少妇久久久久久海角社区_亚洲欧洲精品饰品推荐_一本色道久久综合亚洲_露100%奶头的美女图片无遮挡_中文avxxx麻豆实拍

Startseite » Datenschutzerkl?rung

Die Gühring KG strebt danach, ihren Kunden einzigartige und sichere Online-Erfahrungen zu bieten. Der Datenschutz hat für alle Mitarbeiter der Gühring KG h?chste Priorit?t. Im Grundsatz ist es m?glich, die Website der Gühring KG ohne Angabe personenbezogener Daten zu nutzen. Jedoch kann es erforderlich sein, personenbezogene Daten zu verarbeiten, wenn eine betroffene Person bestimmte Dienstleistungen nutzen m?chte, die von der Gühring KG über die Website oder den Online-Shop angeboten werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht keine gesetzliche Grundlage für eine solche Verarbeitung, holt die Gühring KG in der Regel die Einwilligung der betroffenen Person ein.
Diese Richtlinie wurde unter Berücksichtigung der Anforderungen der DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes und anderer gesetzlicher Bestimmungen der Bundesrepublik Deutschland und der Europ?ischen Union zum Datenschutz erstellt. Mit dieser Datenschutzrichtlinie informiert die Gühring KG die ?ffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verwendung und Verarbeitung personenbezogener Daten. Darüber hinaus werden die betroffenen Personen über ihre Rechte gem?? dieser Datenschutzrichtlinie informiert.

Verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

 

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europ?ischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:

Gühring KG
Herderstra?e 50-54
72458 Albstadt
Deutschland
Tel.: +49 (0) 7431 17-0
E-Mail: [email protected]
Website: http://www.114io.com/

Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

Gühring KG, Datenschutzbeauftragter
Herderstra?e 50-54
72458 Albstadt
Deutschland
Tel.: +49 (0) 7431 17-0
E-Mail: [email protected]
Website: http://www.114io.com/

Grundlegende Terminologie

 

a) personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden ?betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identit?t dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

b) betroffene Person

Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.

c) Verarbeitung

Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Ver?nderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschr?nkung, das L?schen oder die Vernichtung.

d) Einschr?nkung der Verarbeitung

Einschr?nkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschr?nken.

e) Profiling

Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte pers?nliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, pers?nlicher Vorlieben, Interessen, Zuverl?ssigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

f) Pseudonymisierung

Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zus?tzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden k?nnen, sofern diese zus?tzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Ma?nahmen unterliegen, die gew?hrleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

g) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher

Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Beh?rde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise k?nnen die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.

h) Auftragsverarbeiter

Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Beh?rde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

i) Empf?nger

Empf?nger ist eine natürliche oder juristische Person, Beh?rde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabh?ngig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Beh?rden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten m?glicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empf?nger.

j) Dritter

Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Beh?rde, Einrichtung oder andere Stelle au?er der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

k) Einwilligung

Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverst?ndlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erkl?rung oder einer sonstigen eindeutigen best?tigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

Grunds?tze der Verarbeitung personenbezogener Daten

 

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf rechtm??iger und fairer Grundlage.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist auf spezifische, im Voraus festgelegte und legitime Zwecke beschr?nkt. Eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die mit den Zwecken der Datenerhebung unvereinbar ist, ist nicht zul?ssig.

Es ist nicht gestattet, Datenbanken zu verknüpfen, die personenbezogene Daten enthalten und für nicht miteinander vereinbare Zwecke verarbeitet werden.

Es werden nur personenbezogene Daten verarbeitet, die den Zwecken ihrer Verarbeitung entsprechen.

Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten wird deren Genauigkeit, ihre ausreichende Aktualit?t und, falls erforderlich, deren Aktualit?t im Hinblick auf die Zwecke der Verarbeitung sichergestellt. Der Verantwortliche ergreift die erforderlichen Ma?nahmen und/oder stellt sicher, dass unvollst?ndige oder ungenaue Daten gel?scht oder berichtigt werden.

Die Speicherung personenbezogener Daten erfolgt in einer Form, die es erm?glicht, den betroffenen Personenbezug festzustellen, nicht l?nger als für die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich, sofern die Aufbewahrungsfrist nicht durch Bundesgesetz, einen Vertrag oder eine Partei, die Begünstigte oder der Garant ist, festgelegt ist. Verarbeitete personenbezogene Daten werden gel?scht oder anonymisiert, sobald die Verarbeitungszwecke erreicht sind oder wenn die Notwendigkeit zur Erreichung dieser Zwecke entf?llt, es sei denn, dass dies durch Bundesgesetz vorgesehen ist.

Allgemeine Merkmale der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

 

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Vor Beginn der Verarbeitung personenbezogener Daten als Verantwortlicher und/oder Betreiber legt die Gühring KG die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fest.

Art. 6 I lit. a DS-GVO dient Gühring KG als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorg?nge, bei denen das Unternehmen eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholt. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorg?ngen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO.

Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorg?nge die zur Durchführung vorvertraglicher Ma?nahmen erforderlich sind, etwa in F?llen von Anfragen zu Produkten oder Leistungen von der Gühring KG. Unterliegt Gühring KG einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO.

In seltenen F?llen k?nnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies w?re beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in Betrieb von der Gühring KG verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen.

Letztlich k?nnten Verarbeitungsvorg?nge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorg?nge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses von der Gühring KG oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorg?nge sind Gühring KG insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europ?ischen Gesetzgeber besonders erw?hnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein k?nnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erw?gungsgrund 47 Satz 2 DSGVO).

Die Gühring KG verwendet auch die Informationen der betroffenen Person für andere Zwecke, wie zum Beispiel zur Beantwortung ihrer Anfragen oder zum Versand angeforderter Newsletter.

Zweck der Datenverarbeitung

Die Gühring KG erhebt und speichert nur die personenbezogenen Daten der betroffenen Person, die für die Erbringung von Dienstleistungen oder die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und Vertr?ge mit der betroffenen Person erforderlich sind.

Personenbezogene Daten der betroffenen Person k?nnen zu folgenden Zwecken verarbeitet werden:

  • Bereitstellung der Registrierung (Anmeldung) auf der Website, Zugang zur Website und in allen anderen mit solchen Aktionen verbundenen F?llen.
  • Bereitstellung des Website-Benutzers Zugang zu personalisierten Ressourcen der Website.
  • Aufnahme einer Rückmeldung mit dem Website-Benutzer, einschlie?lich des Versands von Benachrichtigungen, Anfragen zum Website-Nutzung, Erbringung von Dienstleistungen, Bearbeitung von Anfragen und Antr?gen des Website-Benutzers.
  • Erstellung eines Benutzerkontos, sofern der Website-Benutzer der Erstellung eines Kontos zugestimmt hat.
  • Bereitstellung effektiver Kunden- und technischer Unterstützung für den Website-Benutzer bei Problemen im Zusammenhang mit der Nutzung der Website.
  • Gew?hrleistung der Funktionsf?higkeit und Sicherheit der Website, Best?tigung der vom Website-Benutzer durchgeführten Handlungen, Verhinderung von Betrug, Computerviren und anderen Missbr?uchen sowie Untersuchung solcher F?lle usw.
  • Datenverarbeitung, soweit dies für den Abschluss eines Kaufvertrags oder die Erbringung von Dienstleistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung bestimmter Daten im Zusammenhang mit einem Kauf erfolgt nur dann, wenn die betroffene Person dies anfordert oder ihre Einwilligung dazu gibt.
  • Datenverarbeitung zu Marketingzwecken auf Grundlage der Einwilligung, beispielsweise wenn ein Website-Benutzer zustimmt, personalisierte Informationen über verschiedene Kan?le zu erhalten, Push-Benachrichtigungen auf sein Ger?t zu senden, entsprechende Datenschutzeinstellungen auf seinem Ger?t festzulegen, in den Cookie-Einstellungen zuzustimmen oder rechtliche Bedingungen für die Teilnahme an einer Aktion zu akzeptieren.

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Gühring KG sammelt Informationen, die von der betroffenen Person zur Verfügung gestellt werden, einschlie?lich:

  • Der Name, die Adresse, die Kontaktdaten sowie Informationen zur Lieferung und Zahlung der betroffenen Person werden erfasst, um seine Bestellung von Produkten oder Dienstleistungen zu verarbeiten.
  • Wenn die betroffene Person den Kundensupport von Gühring KG kontaktiert, werden Informationen zur Best?tigung seiner Identit?t und des behandelten Produkts erfasst, um eine entsprechende Antwort bereitzustellen.
  • Wenn die betroffene Person mit dem Servicepersonal von Gühring KG kommuniziert, werden Nachrichten über die Systeme von Gühring KG usw. weitergeleitet.

Die Gühring KG sammelt Informationen über die betroffenen Personen und deren Nutzung der Webplattformen der Gühring KG, deren Interaktion mit ihnen sowie Informationen über ihr Netzwerk, Netzwerkger?te und Computer oder ein anderes Ger?t, das die betroffenen Personen zur Nutzung der Website oder des Online-Shops verwenden. Erfasst werden k?nnen die

  • verwendeten Browsertypen und Versionen;
  • das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem;
  • die Website, von der das Zugangssystem Zugriff auf die Website oder den Online-Shop erh?lt;
  • die Unterwebseiten, die über das Zugangssystem auf der Website zug?nglich sind;
  • das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite;
  • eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse);
  • der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und
  • andere ?hnliche Daten und Informationen, die zur Gefahrenabwehr bei Angriffen auf Informationstechnologiesysteme usw. verwendet werden.

Pers?nliche Informationen werden in der Regel auf zwei Arten gesammelt: (1) Informationen, die vom betroffenen Personen bewusst und freiwillig direkt in entsprechende Formulare auf der Website eingegeben werden, als Antwort auf bestimmte Benachrichtigungen oder Anfragen zur Nutzung oder Registrierung, oder anderweitig bewusst und freiwillig von ihnen bereitgestellt werden (z. B. per E-Mail); und (2) Informationen, die automatisch gesammelt werden, wenn die betroffene Person die Website oder den Online-Shop nutzt.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die Gühring KG keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr ben?tigt, um (1) die Inhalte der Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte der Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsf?higkeit der informationstechnologischen Systeme und der Technik der Internetseite zu gew?hrleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbeh?rden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die Gühring KG daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in dem Unternehmen zu erh?hen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von der Gühring KG verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden

Gühring KG speichert personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung vertraglicher oder rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist, für die Gühring KG die Daten erhoben hat. Danach l?scht Gühring KG die Daten unverzüglich, es sei denn, sie werden weiterhin für uns ben?tigt, um den gesetzlich vorgeschriebenen Verj?hrungsfristen für Ansprüche gem?? Zivilrecht oder im Zusammenhang mit gesetzlichen Aufbewahrungspflichten nachzukommen.

Gühring KG l?scht oder sperrt personenbezogene Daten der betroffenen Person, sobald der Zweck der Speicherung erreicht wurde. Darüber hinaus gelten für Gühring KG verschiedene Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgesehenen Aufbewahrungs- und Dokumentationsfristen betragen bis zu zehn Jahre. Darüber hinaus wird die Aufbewahrungsdauer auch entsprechend den gesetzlich festgelegten Verj?hrungsfristen bewertet, die zum Beispiel gem?? §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) bis zu drei?ig Jahre betragen k?nnen, wobei die regelm??ige Verj?hrungsfrist drei Jahre betr?gt.

In bestimmten Umst?nden k?nnen die Daten der betroffenen Personen auch für einen l?ngeren Zeitraum aufbewahrt werden, beispielsweise wenn im Zusammenhang mit Verwaltungs- oder Gerichtsverfahren eine sogenannte gesetzliche oder gerichtliche Aufbewahrung angeordnet wird (ein Verbot der Datenl?schung für die Dauer des Verfahrens).

Rechte betroffener Personen

 

a) Recht auf Best?tigung

Jede betroffene Person hat gem?? dem europ?ischen Gesetzgeber das Recht, vom Verantwortlichen eine Best?tigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten, die sie betreffen, verarbeitet werden. M?chte eine betroffene Person von diesem Best?tigungsrecht Gebrauch machen, kann sie sich jederzeit an einen Mitarbeiter der Gühring KG wenden.

b) Recht auf Auskunft

Jede betroffene Person hat gem?? dem europ?ischen Gesetzgeber das Recht, jederzeit vom Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Informationen zu erhalten.

c) Recht auf Berichtigung

Jede betroffene Person hat gem?? dem europ?ischen Gesetzgeber das Recht, vom Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hat die betroffene Person das Recht, die Vervollst?ndigung unvollst?ndiger personenbezogener Daten zu verlangen, auch durch eine erg?nzende Erkl?rung.

M?chte eine betroffene Person von diesem Recht auf Berichtigung Gebrauch machen, kann sie sich jederzeit an einen Mitarbeiter der Gühring KG wenden.

d) Recht auf L?schung (Recht auf Vergessenwerden)

Gem?? der europ?ischen Gesetzgebung hat jede betroffene Person das Recht, vom Verantwortlichen unverzüglich die L?schung seiner personenbezogenen Daten zu verlangen, und der Verantwortliche ist verpflichtet, die personenbezogenen Daten unverzüglich zu l?schen, sofern die Verarbeitung nicht erforderlich ist und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die weitere Verarbeitung vorliegen.

e) Recht auf Einschr?nkung der Verarbeitung

Gem?? der europ?ischen Gesetzgebung hat jeder betroffene Person das Recht, vom Verantwortlichen eine Einschr?nkung der Verarbeitung zu verlangen, sofern eine der gesetzlich vorgesehenen Bedingungen erfüllt ist.

Wenn es eine rechtliche Grundlage für die Beschr?nkung der Verarbeitung gibt und die betroffene Person die Beschr?nkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, die von Gühring KG gespeichert werden, verlangen m?chte, kann sie sich jederzeit an einen Mitarbeiter der verantwortlichen Stelle wenden. Ein Mitarbeiter von Gühring KG wird sich um die Beschr?nkung der Verarbeitung kümmern.

f) Recht auf Datenübertragbarkeit

Jede betroffene Person hat gem?? dem europ?ischen Gesetzgeber das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie einem Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, g?ngigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gem?? Punkt (a) des Artikels 6 Absatz 1 der DSGVO oder Punkt (a) des Artikels 9 Absatz 2 der DSGVO oder auf einem Vertrag gem?? Punkt (b) des Artikels 6 Absatz 1 der DSGVO beruht und die Verarbeitung automatisiert erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Durchführung einer Aufgabe erforderlich ist, die im ?ffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung ?ffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.

Darüber hinaus hat die betroffene Person gem?? Artikel 20 Absatz 1 der DSGVO das Recht, die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen zu übermitteln, soweit dies technisch machbar ist und dabei die Rechte und Freiheiten anderer nicht beeintr?chtigt werden.

Um das Recht auf Datenübertragbarkeit geltend zu machen, kann die betroffene Person sich jederzeit an einen Mitarbeiter der Gühring KG wenden.

g) Widerspruchsrecht

Jede betroffene Person hat gem?? dem europ?ischen Gesetzgeber das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen, die aufgrund von Punkt (e) oder (f) des Artikels 6 Absatz 1 der DSGVO erfolgt. Dies gilt auch für das Profiling, das auf diesen Bestimmungen beruht.

Die Gühring KG wird die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir k?nnen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Um das Widerspruchsrecht auszuüben, kann sich die betroffene Person an jeden Mitarbeiter der Gühring KG wenden. Zudem steht es der betroffenen Person im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft und ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG frei, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren unter Verwendung technischer Spezifikationen auszuüben.

h) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschlie?lich Profiling

Jede betroffene Person hat gem?? dem europ?ischen Gesetzgeber das Recht, nicht einer ausschlie?lich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschlie?lich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtlicher Wirkung entfaltet oder sie in ?hnlicher Weise erheblich beeintr?chtigt.

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verwenden wir keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profilerstellung.

i) Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligung

Jede betroffene Person hat das Recht, ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen.

M?chte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf der Einwilligung ausüben, kann sie sich jederzeit an jeden Mitarbeiter der Gühring KG wenden.

Darüber hinaus haben betroffene Personen das Recht, ohne Beeintr?chtigung Ihrer sonstigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfe eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbeh?rde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gew?hnlichen Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutma?lichen Versto?es, einzulegen, wenn die betroffenen Personen der Ansicht sind, dass ihre oben genannten Rechte verletzt wurden.

Nutzung personenbezogener Daten

 

Verwendung von Daten für Werbezwecke

Gühring KG kann, die von betroffenen Personen bereitgestellten personenbezogenen Daten verwenden, um Werbematerialien und Informationen über Produkte und Dienstleistungen von der Gühring KG bereitzustellen. Dies kann die Zusendung personalisierter Werbung, den Versand von Marketingmaterialien und speziellen Angeboten umfassen.

Die Gühring KG m?chte ihren Kunden aktuelle Informationen und Werbeangebote bieten, die auf ihren Interessen und Vorlieben basieren. Aus diesem Grund kann die Gühring KG personenbezogene Daten der betroffenen Personen analysieren, wie beispielsweise den Kaufverlauf, Vorlieben und Verhaltensmuster, um ihnen passende Produkte und Dienstleistungen anzubieten.

Die Gühring KG befolgt alle geltenden Gesetze und Vorschriften in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Werbezwecken. Die Gühring KG ergreift auch Ma?nahmen zur Sicherheit und Vertraulichkeit der pers?nlichen Informationen der betroffenen Personen.

Die betroffene Person hat das Recht, sich von Werbematerialien abzumelden oder ihre Pr?ferenzen in Bezug auf Werbung zu ?ndern, indem sie sich an den Datenschutzbeauftragten der Gühring KG wendet. Selbst wenn die betroffene Person sich von Werbe-E-Mails abmeldet, sie immer noch non-profit-Nachrichten von der Gühring KG erhalten kann, wie beispielsweise Informationsaktualisierungen oder Servicebenachrichtigungen.

Abonnieren-E-Mail-Newsletters

Wenn eine betroffene Person sich für den E-Mail-Newsletter von Gühring KG anmeldet, wird Gühring KG regelm??ig Informationen über ihre Angebote senden. Die einzige erforderliche Information für den Versand des E-Mail-Newsletters ist die E-Mail-Adresse der betroffenen Person. Die Bereitstellung zus?tzlicher, m?glicherweise freiwilliger, Daten erfolgt, um die M?glichkeit zu haben, sich pers?nlich an die betroffene Person wenden zu k?nnen.

Für den Versand des Newsletters verwendet sie Gühring KG das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass die Gühring KG der betroffenen Person nur dann einen E-Mail-Newsletter sendet, wenn die betroffen Person zuvor Kontakt mit der Gühring KG aufgenommen hat und ausdrücklich best?tigt hat, dass es dem Erhalt von Newslettern zustimmt. Anschlie?end erh?lt die betroffene Person eine Best?tigungs-E-Mail mit der Bitte, auf einen Link zu klicken, um zu best?tigen, dass es den Newsletter erhalten m?chte. Durch Aktivieren des Best?tigungslinks erteilt die betroffene Person Gühring KG seine Einwilligung zur Verwendung seiner personenbezogenen Daten gem?? Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn die betroffene Person sich für den Newsletter anmeldet, speichert Gühring KG auch die IP-Adresse, die ihm von seinem Internetdienstanbieter (ISP) zugewiesen wurde, sowie das Datum und die Uhrzeit der Registrierung, um m?glichen Missbrauch der E-Mail-Adresse der betroffenen Person in der Zukunft nachverfolgen zu k?nnen. Die bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschlie?lich zu Werbezwecken für den Newsletter verwendet. Die betroffene Person kann sich jederzeit vom Newsletter abmelden, indem es dem entsprechenden Link im Newsletter folgt oder eine entsprechende Nachricht an die oben genannte verantwortliche Person sendet.

Nach der Abmeldung wird die E-Mail-Adresse der betroffenen Person aus dem Verteiler für den Newsletter entfernt, es sei denn, es hat ausdrücklich einer weiteren Verwendung seiner Daten zugestimmt oder die Gühring KG beh?lt sich das Recht vor, Daten darüber hinaus zu verwenden, wie es das Gesetz erlaubt und wie es in dieser Erkl?rung angegeben ist.

Versand von E-Mail-Newslettern

Wenn die betroffene Person Gühring KG seine E-Mail-Adresse im Rahmen des Kaufs von Waren oder Dienstleistungen zur Verfügung stellt, beh?lt sich die Gühring KG das Recht vor, der betroffene Person regelm??ig Waren oder Dienstleistungen aus dem Sortiment von der Gühring KG per E-Mail anzubieten, die ?hnlich denen sind, die die betroffen Person bereits erhalten hat. Zu diesem Zweck ist die Gühring KG gem?? § 7 Abs. 3 UWG nicht verpflichtet, eine separate Einwilligung einzuholen. In diesem Zusammenhang erfolgt die Verarbeitung der Daten ausschlie?lich auf der Grundlage des berechtigten Interesses von der Gühring KG an personalisierter Direktwerbung gem?? Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Sollten die betroffene Person der Verwendung ihre E-Mail-Adresse zu diesem Zweck ursprünglich widersprochen haben, erfolgt kein Versand von Werbemitteilungen unsererseits. Die betroffene Person hat jederzeit das Recht, seine E-Mail-Adresse für Werbezwecke zu nutzen, indem dies durch eine Mitteilung an die oben genannte verantwortliche Person erkl?rt wird. Nach Erhalt des Widerspruchs von der betroffenen Person wird die Nutzung der E-Mail-Adresse zu Werbezwecken unverzüglich eingestellt.

Bewerbungen

 

Die Gühring KG verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern im Rahmen des Bewerbungsprozesses gem?? den gesetzlichen Anforderungen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b. DSGVO und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f. DSGVO. Im Rahmen dieser Verarbeitung kann die Gühring KG folgende Informationen sammeln:

  • Grundlegende pers?nliche Daten (z. B. Geschlecht, Vorname, Nachname, Geburtsdatum)
  • Adressinformationen (z. B. Stra?e, Hausnummer, Postleitzahl, Stadt, Land)
  • Kontaktinformationen (z. B. Mobiltelefonnummer, E-Mail-Adresse)
  • F?higkeiten (z. B. Fremdsprachen, Zusatzqualifikationen)
  • Bewerbungs- oder Profildaten (z. B. Anschreiben, Lebenslauf, Zertifikate, frühestes Startdatum, angestrebte T?tigkeit, gewünschte Standorte, Gehaltsvorstellungen, wie Sie von uns erfahren haben)
  • Kontaktinformationen für Referenzpersonen
  • Interessengebiete
  • Portr?tfoto usw.

Die vom Bewerber bereitgestellten Informationen k?nnen besondere Kategorien personenbezogener Daten gem?? Artikel 9 DSGVO enthalten, die einem besonderen Schutz unterliegen.

Die erhaltenen oder gesammelten personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erreichung des mit ihrer Speicherung verbundenen Zwecks erforderlich ist (z. B. zur Entscheidungsfindung über den Abschluss eines Arbeitsvertrags und gegebenenfalls zur Durchführung und Beendigung des Arbeitsverh?ltnisses). Im Falle einer Ablehnung der Bewerbung werden die Daten sp?testens 6 Monate nach Besetzung der Stelle gel?scht, sofern die L?schung nicht anderen berechtigten Interessen der Gühring KG widerspricht. Zu den weiteren berechtigten Interessen geh?ren beispielsweise die Verpflichtung, Beweismittel im Rahmen von Verfahren gem?? dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) oder im Zusammenhang mit einem Wettbewerbsstreit vorzulegen. Im Falle einer Einstellung werden die Daten in die Personalakte übertragen, für die gesetzliche Aufbewahrungsfristen gelten.

Analyse-Tools und Marketing

 

Für eine effektive Lieferung, bessere Darstellung und detaillierte Analyse des Inhalts auf der Website verwendet die Gühring KG Dienste von Drittanbietern.

Diese Unternehmen k?nnen beispielsweise Cookies auf dem Ger?t des Benutzers verwenden, solange sie auf der Website aktiv sind.

Die Gühring KG die Funktionsweise der von diesen Diensten verwendeten Cookies nicht kontrolliert. Alle erforderlichen Informationen zur Verwendung finden Sie auf der entsprechenden Ressource.

Die Cookie-Richtlinie von Gühring KG auf den Plattformen finden Sie hier.

Cookie Einstellungen

 

1. Borlabs Cookie (Hamburger Str. 11, 22083 Hamburg, Deutschland)

Die Gühring KG verwendet das Borlabs Cookie-Plugin zur effektiven Verwaltung von Cookies und zur Einhaltung der Anforderungen der DSGVO. Bei der Verwendung des Borlabs Cookie-Plugins erhebt und verarbeitet die Website bestimmte personenbezogene Daten, insbesondere die Einstellungen der Besucher, die in den Cookie-Einstellungen von Borlabs ausgew?hlt wurden.

Wenn ein Benutzer die Website besucht, zeigt das Borlabs Cookie-Plugin eine Cookie-Benachrichtigung an und fordert die Zustimmung des Benutzers zur Verwendung von Cookies an. Die Gühring KG erhebt und speichert Informationen zur Zustimmung des Nutzers zur Verwendung von Cookies sowie zu seinen Pr?ferenzen hinsichtlich der Cookie-Kategorien.

Die vom Borlabs Cookie-Plugin erfassten personenbezogenen Daten k?nnen die Cookie-Laufzeit, die Cookie-Version, die Domain und den Pfad der WordPress-Website, Zustimmungen und eine UID umfassen. Die UID ist eine zuf?llig generierte ID und keine personenbezogene Information. Diese Daten werden ausschlie?lich für die Verwaltung von Cookies und die Einhaltung der GDPR-Anforderungen verwendet und gespeichert.

Wenn ein Benutzer die Website besucht, erh?lt er eine Benachrichtigung und die M?glichkeit, seine Einstellungen (Cookie-Einstellungen) einfach auszuw?hlen und zu speichern. Borlabs Cookie sammelt keine pers?nlichen Daten. Die IP-Adresse wird ebenfalls nicht zu diesem Zweck verwendet.

Die Gühring KG verpflichtet sich, die durch das Borlabs Cookie-Plugin erfassten personenbezogenen Daten gem?? den GDPR-Anforderungen zu verarbeiten und Ma?nahmen zur Sicherheit dieser Daten vor unbefugtem Zugriff, Nutzung oder Offenlegung zu ergreifen. Die Gühring KG gibt diese personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder in der Datenschutzrichtlinie vorgesehen.

Für weitere Informationen darüber, wie personenbezogene Daten in Borlabs verarbeitet werden, lesen Sie bitte ihre Datenschutzrichtlinie: https://de.borlabs.io/datenschutz/

 

2. Userlike (Userlike UG, Probsteigasse 44-46, 50670 Cologne, Germany)

Die Gühring KG verwendet die Userlike-Plattform, um einen qualitativ hochwertigen Service und Kommunikation mit ihren Besuchern zu gew?hrleisten. Bei der Nutzung der Userlike-Plattform kann die Website bestimmte personenbezogene Daten erfassen und verarbeiten.

Wenn ein Benutzer über die Plattform Userlike mit Gühring KG in Kontakt tritt, kann Gühring KG folgende personenbezogene Daten sammeln:

  • übertragungsvolumen der Daten
  • Browsertyp
  • Browserversion
  • Chat-Protokoll
  • Ger?teinformationen
  • E-Mail-Adresse
  • Vorname
  • IP-Adresse
  • Nachname
  • Anzahl der Seitenaufrufe
  • Informationen zum Betriebssystem
  • Referrer-URL
  • Zeitzone
  • URL
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Statusinformationen

Diese Daten werden ausschlie?lich für Kommunikationszwecke und die Bereitstellung eines hochwertigen Kundenservice verwendet. Alle Chat-Daten werden sicher auf Servern in Deutschland gespeichert.

Um sicherzustellen, dass das Userlike Widget ordnungsgem?? funktioniert, werden im Browser des Benutzers Cookies gespeichert. Diese Cookies sind technisch notwendig und enthalten keine personenbezogenen Daten, solange der Chat-Dienst nicht genutzt wird. Sie dienen ausschlie?lich dazu, die Bereitstellung des Chat-Services technisch zu erm?glichen.

Session-Cookies: Um die reibungslose Funktionalit?t der Software zu gew?hrleisten, werden im Browser des Endnutzers Cookies zur Verwaltung des Anwendungsstatus gespeichert. Diese Cookies enthalten den persistierten Zustand, den Maschinenzustand, die Sitzungs-ID sowie Chat-Statistiken.

Um Endnutzer bei ihrer Rückkehr auf die Webseite zu identifizieren, werden im Browser des Endnutzers Cookies mit Benutzerinformationen gespeichert. Diese Cookies k?nnen eine individuelle Benutzer-ID, den Namen des Endnutzers, die E-Mail-Adresse und die Anzahl der Besuche enthalten.

Die gesammelten Cookies dienen ausschlie?lich dazu, die Funktionen des Userlike-Dienstes bereitzustellen und eine personalisierte Chat-Erfahrung zu erm?glichen. Die gespeicherten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nur für den vorgesehenen Zweck verwendet. Sie werden für einen angemessenen Zeitraum aufbewahrt, der erforderlich ist, um den Chat-Service anzubieten und ggf. für statistische Auswertungen.

Für weitere Informationen darüber, wie personenbezogene Daten in Userlike verarbeitet werden, lesen Sie bitte ihre Datenschutzrichtlinie: https://www.userlike.com/de/terms#privacy-policy

 

3. Google Analytics (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland)

Die Gühring KG verwendet den Google Analytics-Analysedienst, um Informationen über die Besuche auf der Website zu sammeln und zu analysieren. Google Analytics verwendet Cookies und ?hnliche Technologien, die bei der Analyse der Nutzung der Website helfen, Berichte über die Benutzeraktivit?t erstellen und wertvolle Daten zur Verbesserung des Benutzererlebnisses liefern.

Bei der Verwendung von Google Analytics kann die Website folgende personenbezogene Daten sammeln:

  • Ger?teinformationen
  • Geografischer Standort
  • Browserinformationen
  • Betriebssystem des Ger?ts
  • Bildschirmaufl?sung
  • Referrer-URL
  • Interaktionsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Nutzerverhalten
  • Besuchte Seiten
  • Online-Identifikatoren
  • Gekürzte IP-Adresse
  • Benutzer-ID
  • Werbe-ID

Die Gühring KG verwendet diese Daten ausschlie?lich in anonymisierter Form für analytische Zwecke und statistische Analysen.

Die Speicherung von Google Analytics-Cookies und die Verwendung dieses Analysetools unterliegen der entsprechenden Einwilligung, und die Daten werden ausschlie?lich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Die über Google Analytics gesammelten personenbezogenen Daten werden nicht zur Identifizierung einzelner Benutzer verwendet und sind nicht mit anderen Daten verknüpft, die eine direkte oder indirekte Identifizierung einer Person erm?glichen.

Google Analytics verwendet Methoden, die es erm?glichen, die Nutzung der Website durch Benutzer zu analysieren, einschlie?lich Cookies. Automatisch gesammelte Informationen über die Nutzung dieser Website durch Benutzer werden in der Regel an Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird die IP-Adresse des Benutzers vor der übertragung in Mitgliedstaaten der Europ?ischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europ?ischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmef?llen wird die vollst?ndige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt. Die anonyme IP-Adresse, die vom Browser des Benutzers im Rahmen von Google Analytics übertragen wird, wird in der Regel nicht mit anderen Google-Daten verknüpft. Nach Beendigung des Zwecks und der Verwendung von Google Analytics werden die in diesem Zusammenhang gesammelten Daten gel?scht.

Google Analytics kann die gesammelten Daten in ein anderes Land übertragen. Bitte beachten Sie, dass dieser Dienst Daten in ein Land übertragen kann, in dem die erforderlichen Datenschutzstandards fehlen (zum Beispiel die USA, Singapur, Taiwan, Chile). Für weitere Informationen über Sicherheitsma?nahmen konsultieren Sie bitte die Datenschutzrichtlinien des Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Anbieter.

Für weitere Informationen darüber, wie personenbezogene Daten in Google Analytics verarbeitet werden, lesen Sie bitte ihre Datenschutzrichtlinie: https://policies.google.com/privacy?hl=en

 

4. Matomo

Die Gühring KG verwendet den Matomo-Analysedienst, um Informationen über die Besuche auf der Website zu sammeln und zu analysieren. Matomo erm?glicht es Gühring KG, die Nutzung unserer Website zu analysieren, Berichte über die Aktivit?t der Benutzer zu erstellen und wertvolle Daten zur Verbesserung des Benutzererlebnisses zu erhalten.

Bei der Verwendung von Matomo kann die Website bestimmte personenbezogene Daten sammeln, wie zum Beispiel:

  • Browsersprache
  • Browsertyp
  • Betriebssystem des Ger?ts
  • Geografischer Standort
  • IP-Adresse
  • Anzahl der Besuche
  • Referrer-URL
  • Bildschirmaufl?sung
  • Nutzungsdaten
  • Besuch von Unterseiten

Matomo erfüllt die Anforderungen der DSGVO und bietet Mechanismen zum Schutz personenbezogener Daten. Die Gühring KG hostet Matomo auf den eigenen Servern und hat die vollst?ndige Kontrolle über die gesammelten Daten. Die Gühring KG ergreifet alle erforderlichen Sicherheitsma?nahmen zum Schutz personenbezogener Daten und gibt sie ohne vorherige Zustimmung des Benutzers oder rechtliche Anforderungen nicht an Dritte weiter.

Die über Matomo erfassten personenbezogenen Daten werden ausschlie?lich zu Analysezwecken und zur Verbesserung der Website verwendet. Diese Daten werden nicht mit anderen Informationen verknüpft, die eine Identifizierung eines bestimmten Benutzers erm?glichen, und werden nicht zur Identifizierung einzelner Benutzer verwendet.

Die Gühring KG verpflichtet sich, personenbezogene Daten gem?? den Anforderungen der DSGVO zu verarbeiten und Sicherheitsma?nahmen zum Schutz dieser Daten anzuwenden. Die Gühring KG gibt die über Matomo erfassten personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgesehen oder die Datenschutzrichtlinie festgelegt.

Für weitere Informationen darüber, wie personenbezogene Daten in Matomo verarbeitet werden, lesen Sie bitte ihre Datenschutzrichtlinie: https://matomo.org/privacy-policy/

 

5. Wiredminds (WiredMinds GmbH, Lindenspürstra?e 32, 70176 Stuttgart, Deutschland)

Die Gühring KG verwendet den WiredMinds-Analysedienst zur Analyse des Besucherverhaltens auf der Website und zur Erfassung von Informationen über die Interaktion mit dem Inhalt. WiredMinds erm?glicht es Gühring KG, wertvolle Daten zu erhalten, die zur Verbesserung der Webseite und zur Bereitstellung relevanteren Inhalts dienen.

Mit Zustimmung des Benutzers zur Verwendung von Cookies verwendet WiredMinds LeadLab die folgenden Cookies über die Website: zur Erkennung wiederkehrender Besucher und zur Zuordnung eines Klicks/eines Seitenaufrufs zu einem Besuch Das Cookie wird für 90 Tage gesetzt. Kehrt der Besucher innerhalb dieser Frist auf der Webseite zurück, wird der Besucher erkannt und das Cookie automatisch um 90 Tage verl?ngert. Nach Ablauf der 90 Tage wird das Cookie automatisch gel?scht bzw. sofort gel?scht bei Widerruf der Cookie Nutzung.

WiredMinds erfüllt die Anforderungen der DSGVO und bietet Mechanismen zum Schutz personenbezogener Daten. Die Gühring KG ergreifet alle erforderlichen Sicherheitsma?nahmen zum Schutz der durch WiredMinds erhobenen personenbezogenen Daten. Diese Daten werden nicht mit anderen Informationen verknüpft, die eine Identifizierung eines bestimmten Benutzers erm?glichen, und werden nicht zur Identifizierung einzelner Benutzer verwendet.

Die Gühring KG verpflichtet sich, personenbezogene Daten gem?? den Anforderungen der DSGVO zu verarbeiten und Sicherheitsma?nahmen zum Schutz dieser Daten anzuwenden. Die Gühring KG gibt die über WiredMinds erhobenen personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgesehen oder in der Datenschutzrichtlinie festgelegt.

Für weitere Informationen darüber, wie personenbezogene Daten in Wiredminds verarbeitet werden, lesen Sie bitte ihre Datenschutzrichtlinie: https://wiredminds.de/datenschutz/

 

6. Google Tag Manager (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland)

Mit dem Google Tag Manager-Dienst verwaltet die Gühring KG sogenannte „Tags“, die sie auf der Website eingebettet haben. Tags sind kleine Code-Elemente, die zur Messung von Traffic und Besucherverhalten, zur Verfolgung der Auswirkungen von Online-Werbung und sozialen Kan?len, zur Nutzung von Remarketing und Targeting sowie zum Testen und Optimieren von Websites verwendet werden k?nnen. Bei der Verwendung von Tags werden keine Daten auf Ihrem Endger?t gespeichert.

Bei der Verwendung des Google Tag Manager-Dienstes kann die Website bestimmte personenbezogene Daten sammeln und verarbeiten, wie beispielsweise aggregierte Daten zur Tag-Aktivierung.

Der Google Tag Manager erfüllt die Anforderungen der DSGVO und bietet Mechanismen zum Schutz personenbezogener Daten. Die Gühring KG gibt personenbezogene Daten, die über den Google Tag Manager erhoben wurden, nicht ohne die vorherige Zustimmung des Benutzers oder eine rechtliche Verpflichtung an Dritte weiter. Die Gühring KG verwendet diese Daten auch nicht zur Identifizierung einzelner Benutzer oder verknüpfet sie mit anderen Informationen, die eine Identifizierung eines bestimmten Benutzers erm?glichen.

Google Tag Manager kann die gesammelten Daten in ein anderes Land übertragen. Bitte beachten Sie, dass dieser Dienst Daten in ein Land übertragen kann, in dem die erforderlichen Datenschutzstandards fehlen (zum Beispiel Singapur, Taiwan, Chile und die USA). Für weitere Informationen über Sicherheitsma?nahmen konsultieren Sie bitte die Datenschutzrichtlinien des Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Anbieter.

Für weitere Informationen darüber, wie personenbezogene Daten in Google Tag Manager verarbeitet werden, lesen Sie bitte ihre Datenschutzrichtlinie: https://policies.google.com/privacy?hl=en

 

7. Facebook (Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland)

Auf dieser Website hat die Gühring KG Komponenten von Facebook integriert. Facebook ist ein soziales Netzwerk. Ein soziales Netzwerk ist ein Ort für soziale Begegnungen im Internet, eine Online-Community, die es in der Regel den Benutzern erm?glicht, miteinander zu kommunizieren und in virtuellen R?umen zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform für den Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder der Internetgemeinschaft erm?glichen, pers?nliche oder gesch?ftliche Informationen bereitzustellen. Facebook erm?glicht den Benutzern sozialer Netzwerke das Erstellen pers?nlicher Profile, das Hochladen von Fotos und die Kommunikation über Freundschaftsanfragen.

Die Gühring KG verwendet den Facebook-Dienst zu Marketingzwecken und zur Kommunikation mit dem Publikum. Bei der Verwendung des Facebook-Dienstes k?nnen bestimmte personenbezogene Daten gesammelt und verarbeitet werden.

Bei der Interaktion mit der Website über den Facebook-Dienst k?nnen personenbezogene Daten des Betroffenen gesammelt und verwendet werden. Diese Daten k?nnen Informationen enthalten, die der Betroffene in seinem Facebook-Profil bereitstellt, Informationen über die Interaktion mit der Website und andere Daten, die der Betroffene freiwillig bei der Kommunikation oder Registrierung zur Verfügung stellt.

Um den Schutz dieser Daten beim Besuch der Website zu erh?hen, sind diese Schaltfl?chen und Widgets nicht vollst?ndig in die Seite integriert, sondern lediglich als HTML-Link eingebunden. Diese Integration gew?hrleistet, dass beim Zugriff auf eine Seite der Website, die solche Schaltfl?chen enth?lt, noch keine Verbindung zu den Servern des entsprechenden sozialen Netzwerksanbieters hergestellt wird. Beim Klicken auf eine der Schaltfl?chen wird ein neues Browserfenster des betroffenen Benutzers ge?ffnet, und die Seite des entsprechenden Dienstanbieters wird ge?ffnet, wo er beispielsweise auf die Schaltfl?chen „Gef?llt mir“ oder „Teilen“ klicken kann (nach Bedarf nach Eingabe der Anmeldeinformationen).

Facebook gew?hrleistet die Einhaltung der Anforderungen der DSGVO und stellt Mittel zum Schutz personenbezogener Daten bereit. Die Gühring KG verpflichtet sich, personenbezogene Daten gem?? den Anforderungen der DSGVO zu verarbeiten und alle erforderlichen Sicherheitsma?nahmen zum Schutz dieser Daten anzuwenden. Die Gühring KG verknüpfet auch keine personenbezogenen Daten, die über den Facebook-Dienst gesammelt wurden, mit anderen Informationen, die eine Identifizierung einer bestimmten Person erm?glichen.

Personenbezogene Daten, die über den Facebook-Dienst gesammelt werden, werden nur für den erforderlichen Zeitraum gespeichert, der zur Erreichung der oben genannten Zwecke und zur Einhaltung der Datenschutzrichtlinie erforderlich ist.

Für weitere Informationen darüber, wie personenbezogene Daten in Facebook verarbeitet werden, lesen Sie bitte ihre Datenschutzrichtlinie: https://www.facebook.com/privacy/explanation

 

8. Google Maps (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, United States of America)

Auf der Website verwendet die Gühring KG den Kartendienst Google Maps. Die Gühring KG nutzt Google Maps, um geografische Daten und Standorte auf der Website bereitzustellen. Bei der Verwendung von Google Maps k?nnen bestimmte personenbezogene Daten gesammelt und verarbeitet werden, wie zum Beispiel:

  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Standortinformationen
  • IP-Adresse
  • URL-Adresse
  • Nutzungsdaten
  • Suchbedingungen
  • Geografischer Standort

Das Laden der Karte erfordert die Aktivierung des entsprechenden Plugins. Wenn die betroffene Person das Plugin aktiviert, werden die Daten an Google und das Werbenetzwerk Google DoubleClick übertragen, zu dem es geh?rt. Dies kann zu weiteren Datenverarbeitungsoperationen führen, die von Gühring KG nicht kontrolliert werden k?nnen. Cookies werden auch beim Laden der Karte verwendet.

Google Maps kann die gesammelten Daten in ein anderes Land übertragen. Bitte beachten Sie, dass dieser Dienst Daten in ein Land übertragen kann, in dem die erforderlichen Datenschutzstandards fehlen (zum Beispiel die USA, Singapur, Taiwan, Chile). Für weitere Informationen über Sicherheitsma?nahmen konsultieren Sie bitte die Datenschutzrichtlinien des Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Anbieter.

Um mehr über den Umfang und Zweck der Datensammlung, die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google Maps, die m?gliche übermittlung personenbezogener Daten in Drittl?nder wie die USA, Ihre Rechte und die Ihnen zur Verfügung stehenden Datenschutzoptionen zu erfahren, lesen Sie bitte die Datenschutzerkl?rung von Google: https://policies.google.com/privacy

 

9. Instagram (Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland)

Die Gühring KG verwendet den Instagram-Dienst zur Kommunikation und Interaktion mit den Followern und der Community. Bei der Nutzung von Instagram k?nnen bestimmte personenbezogene Daten erfasst und verarbeitet werden.

Beim Interagieren mit dem Instagram-Account von der Gühring KG k?nnen einige personenbezogene Daten gesammelt und verwendet werden. Diese Daten k?nnen Informationen enthalten, die der Benutzer in seinem Instagram-Profil bereitstellt, wie Fotos, Kommentare, Likes und andere Informationen, die er freiwillig auf der Plattform bereitstellt.

Die Gühring KG verwendet die gesammelten personenbezogenen Daten ausschlie?lich zum Zwecke der Kommunikation mit den Followern, Bereitstellung von Inhalten und Unterstützung unserer Community. Die Gühring KG gibt personenbezogene Daten, die über Instagram erhoben wurden, nicht ohne die ausdrückliche Zustimmung oder gesetzliche Anforderungen an Dritte weiter.

Personenbezogene Daten, die über Instagram gesammelt werden, werden nur für den erforderlichen Zeitraum gespeichert, der für die Unterstützung der Kommunikation mit den Followern und der Community erforderlich ist.

Für weitere Informationen darüber, wie personenbezogene Daten in Instagram verarbeitet werden, lesen Sie bitte ihre Datenschutzrichtlinie:? https://www.instagram.com/legal/privacy/

 

10. Vimeo (Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA)

Die Gühring KG verwendet den Vimeo-Dienst zum Hochladen und Abspielen von Videos auf der Website. Bei der Verwendung von Vimeo k?nnen bestimmte personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet werden.

Beim Interagieren mit Videos, die über Vimeo auf der Website hochgeladen wurden, k?nnen einige personenbezogene Daten erfasst und verwendet werden. Diese Daten k?nnen die IP-Adresse des Benutzers, Informationen über sein Ger?t und seinen Browser sowie die Interaktion des Benutzers mit dem Video umfassen.

Die Gühring KG verwendet die gesammelten personenbezogenen Daten ausschlie?lich zur Bereitstellung von Videoinhalten auf der Website. Die Gühring KG gibt personenbezogene Daten, die über Vimeo erhoben wurden, nicht ohne die ausdrückliche Zustimmung oder eine gesetzliche Anforderung an Dritte weiter.

Die Gühring KG verknüpfet personenbezogene Daten, die über Vimeo erhoben wurden, auch nicht mit anderen Informationen, die eine Identifizierung einer bestimmten Person erm?glichen.

Personenbezogene Daten, die über Vimeo erhoben wurden, werden nur für den erforderlichen Zeitraum gespeichert, der zur Bereitstellung von Videoinhalten auf unserer Website erforderlich ist.

Die Nutzung erfolgt unter Einhaltung der entsprechenden Einwilligung und ausschlie?lich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter und Ihre Rechte und Einstellungsm?glichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsph?re finden Sie in den Datenschutzrichtlinien der Anbieter.

Für weitere Informationen darüber, wie personenbezogene Daten in Vimeo verarbeitet werden, lesen Sie bitte ihre Datenschutzrichtlinie:? https://vimeo.com/privacy

 

11. YouTube Video (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland)

Die Gühring KG nutzt den Service von YouTube, um Videos auf der Webseite hochzuladen und abzuspielen. Bei der Nutzung von YouTube k?nnen bestimmte personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet werden.

Auf dieser Website wird über YouTube Inhalte von Drittanbietern zur interaktiven Gestaltung der Inhalte integriert.

Um den Schutz der Daten beim Besuch der Website zu erh?hen, sind die Plugins so in die Seite integriert, dass sie nur nach Zustimmung aktiviert werden k?nnen. Diese Integration gew?hrleistet, dass beim Aufrufen einer Seite der Website, die solche Plugins enth?lt, noch keine Verbindung zu den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks hergestellt wird. Erst nach Aktivierung der Browser-Plugins wird eine direkte Verbindung zwischen dem Browser des betroffenen Nutzers und den Servern des entsprechenden sozialen Netzwerks hergestellt.

Der Inhalt des jeweiligen Plugins wird dann direkt an den Browser vom jeweiligen Anbieter übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Integration der Plugins erhalten die Anbieter Informationen darüber, dass der Browser des Nutzers die entsprechende Seite der Website aufgerufen hat, auch wenn der Nutzer kein Profil bei dem entsprechenden Anbieter hat oder derzeit nicht angemeldet ist. Diese Informationen (einschlie?lich der IP-Adresse des Nutzers) werden vom Browser des Nutzers direkt an den Server des jeweiligen Anbieters übertragen und dort gespeichert, m?glicherweise in den USA.

Bei der Interaktion mit Videos, die auf der Website über YouTube eingebettet sind, k?nnen bestimmte personenbezogene Daten gesammelt und verwendet werden, wie zum Beispiel:

    • Ger?teinformationen
    • IP-Adresse
    • URL-Adresse
    • Angesehene Videos

Wenn der Nutzer mit den Plugins interagiert, beispielsweise indem er auf die Schaltfl?che „Gef?llt mir“ klickt, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an die Server der Anbieter übertragen und dort gespeichert.

Die Verwendung erfolgt mit entsprechender Einwilligung und ausschlie?lich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsm?glichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsph?re entnehmen Sie bitte den Datenschutzerkl?rungen der Anbieter.

Für weitere Informationen darüber, wie personenbezogene Daten in YouTube verarbeitet werden, lesen Sie bitte ihre Datenschutzrichtlinie: https://policies.google.com/privacy?hl=en

 

12. Usercentrics Constent Management Platform (Usercentrics GmbH Sendlinger Str. 7, 80331 Munich, Germany)

Die Plattform Usercentrics dient der Verwaltung von Zustimmungen der Benutzer in Bezug auf die Verwendung und Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten auf Websites und in Anwendungen. Die Plattform bietet den Benutzern Transparenz und Kontrolle über ihre Zustimmungen und erm?glicht es ihnen, auszuw?hlen, welche Arten von Daten gesammelt und verarbeitet werden k?nnen.

Bei der Nutzung der Plattform k?nnen folgende Daten erhoben werden:

      • Einwilligungs- und Ablehnungsdaten
      • Referrer-URL
      • User-Agent
      • Benutzereinstellungen
      • Einwilligungs-ID
      • Einwilligungszeitpunkt
      • Vorlagenversion
      • Banner-Sprache
      • IP-Adresse
      • Geografische Lage

Für weitere Informationen darüber, wie personenbezogene Daten in Usercentrics Constent Management Platform verarbeitet werden, lesen Sie bitte ihre Datenschutzrichtlinie: https://usercentrics.com/de/datenschutzerklaerung/

 

13. reCAPTCHA (Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland)

Die Gühring KG verwendet das Google reCAPTCHA-Dienst auf unserer Website. reCAPTCHA wird verwendet, um zu überprüfen, ob die Dateneingabe auf der Website, insbesondere in den auf der Website pr?sentierten Formularen, von einem Menschen oder einer automatisierten Software erfolgt.

reCAPTCHA analysiert das Verhalten des Benutzers auf der Grundlage verschiedener Merkmale wie IP-Adresse, Dauer des Website-Besuchs oder Mausbewegungen des Benutzers. Die Analyse beginnt automatisch, sobald der Benutzer die entsprechende Unterseite der Website aufruft, auf der reCAPTCHA verwendet wird. Andererseits dient es auch dazu, betrügerische Massenbestellungen zu verhindern, die zu Risiken in der Infrastruktur des Unternehmens führen k?nnen. ReCAPTCHA schützt auch die Kunden davor, potenzielle Opfer von Cyberkriminalit?t zu werden.

Daher k?nnen folgende Daten gesammelt werden:

      • Browsersprache
      • Browser-Plugins
      • Datum und Uhrzeit des Besuchs
      • IP-Adresse
      • Nutzerverhalten
      • Verbrachte Zeit auf der Seite
      • Benutzereingaben
      • Ger?teinformationen
      • Mausbewegungen
      • Geografischer Standort
      • Betriebssystem des Ger?ts

Google Ireland kann die mit reCAPTCHA gesammelten Daten an Google in den USA übermitteln. Rechtsgrundlage für die Verwendung von reCAPTCHA und die Analyse des Benutzerverhaltens ist Artikel 6 Absatz 1 (f) der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Das berechtigte Interesse von Gühring besteht darin, die Nutzung automatisierter Programme auf ihrer Website zu verhindern.

reCAPTCHA kann die gesammelten Daten in ein anderes Land übertragen. Bitte beachten Sie, dass dieser Dienst Daten in ein Land übertragen kann, in dem die erforderlichen Datenschutzstandards fehlen (wie die USA, Singapur, Taiwan, Chile). Für weitere Informationen über Sicherheitsma?nahmen konsultieren Sie bitte die Datenschutzrichtlinien des Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Anbieter.

Um so wenig wie m?glich an Daten über den Benutzer und sein Verhalten an Google weiterzugeben, sollte er sich von Google abmelden und alle Google-Cookies l?schen, bevor er die Website besucht oder die reCAPTCHA-Software verwendet.

N?here Informationen über reCAPTCHA finden Sie hier: https://www.google.com/recaptcha/about/

 

14. Google Fonts (Gordon House, 4 Barrow St, Dublin 4, Ireland)

Diese Website verwendet den sogenannten „Google Fonts“ -Dienst, der von Google Inc. bereitgestellt wird. Wenn ein Benutzer Google-Schriften auf der Website aktiviert, stellt sein Browser eine Verbindung zu Google-Servern in den USA her, wenn er die Website besucht. Als Ergebnis übermittelt der Browser des Benutzers Informationen an den Google-Server, dass die IP-Adresse, die ihm w?hrend der Nutzung zugewiesen wurde, die Website besucht hat. Wenn ein Benutzer die Website besucht, l?dt sein Browser die erforderlichen Schriften in den Browser-Cache, um den Text und die Schriften korrekt anzuzeigen und eine konsistente Schriftartendarstellung zu gew?hrleisten.

Die Verwendung von Google Web Fonts ist nur mit der Zustimmung m?glich. Wenn ein Benutzer seine Einwilligung widerruft oder seine Browser keine Webfonts unterstützen, wird auf seinem Computer nur die Standardschriftart verwendet.

Demnach k?nnen folgende Daten gesammelt werden:

      • IP-Adresse
      • Aggregierte Nutzungsstatistiken
      • Anfragen nach Schriftdateien
      • Referrer-URL
      • CSS-Anfragen
      • User-Agent
      • Browserinformationen

Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie hier: https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzrichtlinie von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

 

15. Adobe Commerce (Adobe Systems Software Ireland Limited 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland)

Die Gühring KG verwendet den Adobe Commerce-Service auf der Website. Die Adobe Commerce -Plattform ist darauf ausgelegt, E-Commerce auf Websites zu erstellen, zu verwalten und zu entwickeln. Die Plattform bietet Funktionalit?ten zur Erstellung von Online-Shops, zur Verwaltung von Produkten, Bestellungen, Zahlungen, Versand und anderen Aspekten des E-Commerce.

Bei der Verwendung der Plattform k?nnen folgende Daten gesammelt werden:

      • Vorname
      • Nachname
      • Adresse
      • Telefonnummer
      • E-Mail-Adresse
      • Geschlecht
      • Geburtsdatum
      • Geografische Lage
      • Unternehmensinformationen
      • Bestellinformationen
      • Zahlungsinformationen
      • Referrer-URL
      • IP-Adresse
      • Angesehene Produkte
      • Kennungen

Adobe Commerce kann die gesammelten Daten in ein anderes Land übertragen. Bitte beachten Sie, dass dieser Dienst Daten in die USA übertragen kann. Für weitere Informationen über Sicherheitsma?nahmen konsultieren Sie bitte die Datenschutzrichtlinien des Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Anbieter.

Für weitere Informationen darüber, wie personenbezogene Daten in Adobe Commerce ?verarbeitet werden, lesen Sie bitte ihre Datenschutzrichtlinie: https://www.adobe.com/privacy.html

 

16. Clever Reach (CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Germany)

Die Gühring KG verwendet den Service Clever Reach auf unserer Website. Die Clever Reach-Plattform ist darauf ausgerichtet, Marketing-E-Mails und Kommunikation mit Kunden zu verwalten und zu automatisieren. Die Plattform erm?glicht das Erstellen und Versenden von E-Mails, das Verwalten von Abonnentenlisten, das Verfolgen von E-Mail-?ffnungen und Klicks, die Analyse der Effektivit?t von Kampagnen und andere Marketingfunktionen. CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert.

Bei der Verwendung der Clever Reach-Plattform k?nnen folgende Daten gesammelt werden: Identifikationsinformationen wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, zur Verwaltung von Abonnements und Zustellung von E-Mails; Informationen über die Interaktion mit den E-Mails, wie das ?ffnen von E-Mails, das Klicken auf Links, zur Analyse der Effektivit?t von Kampagnen und Verbesserung der Kommunikation mit Abonnenten.

Für weitere Informationen darüber, wie personenbezogene Daten in Clever Reach verarbeitet werden, lesen Sie bitte ihre Datenschutzrichtlinie: https://www.cleverreach.com/de-de/datenschutz/

 

17. Adobe Commerce Persistent Shopping Cart (Adobe Systems Software Ireland Limited 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland)

Unser Online-Shop verwendet das Adobe Commerce Persistent Shopping Cart-Programm, um den Kundenkomfort zu verbessern und ihr Einkaufserlebnis zu optimieren. Diese Software erm?glicht es Benutzern, Artikel in ihrem Online-Warenkorb zu speichern, auch nachdem sie die Website verlassen haben.

Das Speichern von Artikeln im Warenkorb erleichtert es den Benutzern, zu ausgew?hlten Artikeln in sp?teren Phasen zurückzukehren und vereinfacht den Kaufprozess. Bitte beachten Sie, dass Informationen zu den in Ihrem Warenkorb abgelegten Artikeln gem?? dieser Datenschutzrichtlinie auf dem Server gespeichert werden k?nnen. Gühring KG stellt den Schutz der gespeicherten Daten sicher und gibt sie ohne Zustimmung des betroffenen Nutzers oder einer erheblichen gesetzlichen Grundlage nicht an Dritte weiter.

Für weitere Informationen darüber, wie personenbezogene Daten in Adobe Commerce Persistent Shopping Cart verarbeitet werden, lesen Sie bitte ihre Datenschutzrichtlinie: https://www.adobe.com/privacy.html

 

18. Google Ads (Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin D04 E5SW5, Ireland)

Gühring KG verwendet Google Ads, um Benutzern Werbung anzuzeigen. Google Ads kann Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden, um personalisierte oder nicht personalisierte Werbung basierend auf früheren Besuchen von Benutzern auf der Website von Gühring KG und anderen Websites anzuzeigen.

Google Ads kann auch nicht personalisierte Werbung verwenden, die nicht auf Benutzerdaten basiert, sondern stattdessen auf Seitenumfeld oder anderen nicht personalisierten Kriterien.

Benutzer k?nnen die Anzeigeneinstellungen verwalten, einschlie?lich der Entscheidung, ob sie personalisierte Werbung sehen m?chten, in den Einstellungen ihres Browsers oder in ihrem Google-Konto.

Gühring KG kann die folgenden personenbezogenen Daten mithilfe von Google Ads sammeln:

      • Gesehene Anzeigen
      • Cookie-ID
      • Datum und Uhrzeit des Besuchs
      • Ger?teinformationen
      • Geografischer Standort
      • IP-Adresse
      • Suchbedingungen
      • Angezeigte Anzeigen
      • Kunden-ID
      • Online-Identifikatoren
      • Browserinformationen
      • Impressionen

Die gesammelten Daten werden gel?scht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke ben?tigt werden. Logdaten werden nach 9 Monaten anonymisiert, und Cookie-Informationen werden nach 18 Monaten gel?scht.

Google Ads kann die gesammelten Daten in ein anderes Land übertragen. Bitte beachten Sie, dass dieser Dienst Daten in ein Land übertragen kann, in dem die erforderlichen Datenschutzstandards fehlen (Chile, Singapur, USA, Taiwan). Für weitere Informationen über Sicherheitsma?nahmen konsultieren Sie bitte die Datenschutzrichtlinien des Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Anbieter.

Für weitere Informationen darüber, wie personenbezogene Daten in Google Ads verarbeitet werden, lesen Sie bitte ihre Datenschutzrichtlinie: https://policies.google.com/privacy?hl=en

 

19. OpenStreetMap (Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland)

Gühring KG nutzt das OpenStreetMap-Programm, um geografische Daten wie Stra?enkarten bereitzustellen, um die Benutzererfahrung zu verbessern und den Zugang zu ben?tigten geografischen Informationen zu gew?hrleisten.

OpenStreetMap sammelt und stellt geografische Daten frei zug?nglich zur Verfügung, um kostenlose, lizenzfreie Karten zu erstellen. Die Verwendung von OpenStreetMap erm?glicht es Gühring KG, hochwertige Kartendaten auf der Website zu integrieren, was den Benutzern hilft, ben?tigte Standort-, Routen- und andere geografische Informationen zu finden.

Bitte beachten Sie, dass bei der Verwendung von OpenStreetMap bestimmte technische Daten wie IP-Adresse und Interaktionsdaten mit der Karte gem?? der Datenschutzrichtlinie von OpenStreetMap gesammelt werden k?nnen. Gühring KG hat keine Kontrolle über diese Daten, strebt jedoch den Schutz der Privatsph?re der Benutzer gem?? den geltenden Datenschutzgesetzen an.

Für weitere Informationen darüber, wie personenbezogene Daten in OpenStreetMap verarbeitet werden, lesen Sie bitte ihre Datenschutzrichtlinie: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy

Interaktion des Unternehmens mit Dritten in Bezug auf personenbezogene Daten

 

Die Gühring KG übermittelt personenbezogene Daten nur an Dritte, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, auf Anfrage der betroffenen Person oder in anderen F?llen, die in dieser Richtlinie beschrieben sind. Die Gühring KG versteht, dass pers?nliche Informationen einen Wert und einen untrennbaren Inhalt darstellen, einschlie?lich pers?nlicher immaterieller Rechte jeder natürlichen Person, daher ergreifet Gühring KG alle m?glichen Ma?nahmen zum Schutz der pers?nlichen Informationen der Benutzer, die ihnen freiwillig und bewusst übermittelt wurden.

Auf der Website k?nnen Links zu anderen Websites enthalten sein. Beim Klicken auf einen Link zu anderen Websites gilt diese Richtlinie nicht für diese Websites. In diesem Zusammenhang empfiehlt die Gühring KG, die Datenschutz- und Datensammlungsrichtlinie jeder Website zu überprüfen, bevor personenbezogene Daten preisgegeben werden, die zur Identifizierung verwendet werden k?nnen.

 

übermittlung personenbezogener Daten in Drittl?nder

 

Die Gühring KG verarbeitet personenbezogene Daten betroffener Personen innerhalb der EU/EWR. In Ausnahmef?llen und bei Bedarf k?nnen Daten auch in L?nder au?erhalb der EU/EWR (Drittl?nder) übermittelt und verarbeitet werden. Bevor personenbezogene Daten in ein Drittland übermittelt werden, stellt die Gühring KG sicher, dass angemessener Datenschutz gew?hrleistet ist. Dies geschieht entweder durch die Anerkennung des Drittlands durch die Europ?ische Kommission oder durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln der Europ?ischen Kommission (SCC). Bei Bedarf werden zus?tzliche Ma?nahmen ergriffen, um den Datenschutz zu gew?hrleisten.

 

Sicherheitsma?nahmen zum Schutz personenbezogener Daten

 

Die Gühring KG verwendet allgemein anerkannte Standards für den technologischen und betrieblichen Schutz von Informationen und personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, ?nderung oder Zerst?rung. Trotz aller Bemühungen kann Gühring KG jedoch keine absolute Sicherheit vor externen Bedrohungen garantieren, die au?erhalb der Regulierung liegen.

Die Gühring KG gew?hrleistet die Einhaltung aller relevanten Verpflichtungen zur Wahrung der Vertraulichkeit sowie technischer und organisatorischer Sicherheitsma?nahmen, um unbefugte oder rechtswidrige Offenlegung oder Verarbeitung solcher Informationen und Daten, zuf?lligen Verlust, Zerst?rung oder Besch?digung zu verhindern.

Die Gühring KG gew?hret nur autorisiertem Personal Zugriff auf Informationen und personenbezogene Daten, die in übereinstimmung mit den Anforderungen dieser Richtlinie zur Wahrung der Vertraulichkeit zugestimmt haben.

Die Weitergabe personenbezogener Daten ohne Zustimmung der betroffenen Person oder einer von ihrer bevollm?chtigten Person ist in den gesetzlich festgelegten F?llen und nur im Interesse der nationalen Sicherheit, des wirtschaftlichen Wohlergehens und der Menschenrechte zul?ssig.

Jugendschutz

 

Die Website ist nicht für minderj?hrige Benutzer vorgesehen. Gühring KG nimmt Fragen der Sicherheit sehr ernst, insbesondere in Bezug auf Personen, die noch nicht vollj?hrig sind. Daher appelliert Gühring KG an die Eltern, ihren Kindern die Sicherheitsprobleme im Internet, ihren spezifischen Zweck und den Bedarf an der Nutzung bestimmter Dienste der Website zu erl?utern.

 

Das Recht auf Aktualisierung der Datenschutzrichtlinie

 

Die Website-Verwaltung beh?lt sich das Recht vor, ?nderungen an dieser Datenschutzrichtlinie ohne Zustimmung des Benutzers vorzunehmen.

Die neue Datenschutzrichtlinie tritt in Kraft, sobald sie auf der Website ver?ffentlicht wird, sofern die neue Version der Datenschutzrichtlinie nichts anderes vorsieht.

Die Gühring KG bittet Sie, von Zeit zu Zeit die Datenschutzrichtlinie zu überprüfen, um über etwaige ?nderungen oder Erg?nzungen informiert zu sein.