
Inhalt
1. Für kleine Betriebe und Gro?serien: So nutzen Sie die Minibox in der Fertigung
? ? ?1a. Vorteile der Minibox bei der Werkzeugverwaltung
2. Ausstattung: Software und Hardware zur digitalen Werkzeugverwaltung
? ? ?2a. Mit unserer Software den überblick behalten
? ? ?2b. Technische Details zum Werkzeugschrank
3. Fazit: Darum lohnt sich die Werkzeugverwaltung mit der neuen Minibox
4. FAQs: Die wichtigsten Fragen zum Thema Werkzeugverwaltung
TM-Schr?nke von Gühring bieten einfache L?sungen für die Verwaltung von Werkzeugen. Die neue TM-Minibox erweitert das Schrank-Portfolio jetzt und macht Werkzeugverwaltung noch flexibler. Mit der kompakten Box haben Sie das Werkzeug immer dort griffbereit, wo sie es brauchen. Und die vorinstallierte Logistik-Software digitalisiert die wichtigsten Prozesse in Ihrer Fertigung.
Für kleine Betriebe und Gro?serien: So nutzen Sie die Minibox in der Fertigung
In der Fertigung gro?er Serien, wo zahlreiche Maschinenlinien von Software wie der Gühring Tool Manangement Software (GTMS) gesteuert werden, hat sich ein effizientes System etabliert: Ein zentrales Lager mit einem gro?en TM-Schrank verwaltet und pflegt alle Daten. Gleichzeitig erfolgt die Verwaltung der Werkzeuge dezentral an der Maschine, genau dort, wo sie ben?tigt werden. Die neue Minibox ist hierfür perfekt: über ihren Touch-Monitor erfasst der Maschinenbediener direkt in der GTMS die Buchung. Aber auch kleine Unternehmen profitieren von der Minibox. Das Einstiegsmodell erm?glicht einen einfachen Start in die digitale Werkzeugverwaltung. Werkzeug und Co. stets griffbereit – die Mini-Box macht es m?glich.
Vorteile der Minibox bei der Werkzeugverwaltung
- elektronisch verriegelte Schubladen für kontrollierte Ausgabe
- Entnahmen & Rückgaben direkt an der TM-Minibox buchen
- Werkzeugbewegungen und Lagerorte lassen sich lückenlos nachverfolgen
- Werkzeugbest?nde im Blick behalten und automatisiert nachbestellen
- Verkürzung von Wegzeiten durch kompakte, dezentrale Lagereinheiten an der Maschine
Ausstattung: Software und Hardware zur digitalen Werkzeugverwaltung
Mit unserer Software den überblick behalten

Mit dem Kauf einer TM-Minibox erhalten Sie standardm??ig das Logistikmodul GTMS Basic dazu. Damit unterstützt unsere Software Sie bei der Verwaltung Ihrer Stammdaten, Erstellung von Auswertungen und der sauberen Abwicklung von intralogischen Prozesse:
- Stammdaten pflegen: Benutzerdaten, Kostentr?ger, Partner & Lieferanten, Artikeldaten
- Lagerbewegungen buchen
- Lagerbest?nde verwalten
- Bestellwesen abwickeln
- Logistikdaten auswerten: Buchungsdaten, Lagerübersicht, zahlreiche Reportings inkludiert, Datenexport
Die GTMS Basic, die sich auf dem Schranksystem befindet, kann individuell ausgebaut und durch weitere Module erweitert werden.
Technische Details zum Werkzeugschrank
Die Minibox verfügt über vier Schubladen mit Fronth?hen von 60 cm, 90 cm und 120 cm. Genau wie bei ihren ?gro?en Brüdern“ lassen sich die Schubladen der Mini-Box elektronisch verriegeln und entriegeln.
?
Technische Basisdaten
Gewicht | 75 – 95 kg (je nach Ausstattung) |
Breite | 630 mm |
Tiefe | 700 mm |
H?he | 880 mm |
Traglast | 75 kg / Schublade |
?
Elektrische Anschlussdaten
Betriebsspannung | 110 – 230 V AC bei 50 / 60 Hz |
Leistungsaufnahme | 250 W |
Vorsicherung | 16 A | FI / LS max. 30 mA |
Fazit: Darum lohnt sich die Werkzeugverwaltung mit der neuen Minibox
Die TM-Minibox von Gühring pr?sentiert sich als kompakte L?sung für die Werkzeugverwaltung, die sowohl gro?en Serienfertigungen als auch kleinen Betrieben Flexibilit?t bietet. Mit einer vorinstallierten Logistik-Software digitalisiert sie entscheidende Fertigungsprozesse. In gro?en Betrieben erm?glicht sie eine dezentrale Werkzeugverwaltung an den Maschinen, w?hrend kleine Unternehmen von einem einfachen Einstieg in die digitale Werkzeugverwaltung profitieren. Die elektronisch verriegelten Schubladen erm?glichen eine kontrollierte Ausgabe und Buchung von Werkzeugen direkt an der Minibox. Die Vorteile reichen von der lückenlosen Nachverfolgung von Werkzeugbewegungen bis zur automatisierten Bestellabwicklung. Die Minibox bietet somit eine effiziente L?sung für die digitale Werkzeugverwaltung in verschiedenen Fertigungsumgebungen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Mehr Infos zur neuen TM Minibox finden Sie in unserem Datenblatt.
FAQs: Die wichtigsten Fragen zum Thema Werkzeugverwaltung
Gühring Toolmanagement: Was versteht man unter Werkzeugverwaltung?
Mit einer digitalen Werkzeugverwaltung optimieren Sie die Lagerung, Aufbereitung und den Einsatz von Werkzeugen in einer Fertigung. Das bietet Unternehmen viele Vorteile wie Kosteneinsparungen durch effizienteren Werkzeugeinsatz oder schnellere Produktionsabl?ufe durch Minimierung von Maschinenstillstandzeiten.
Was versteht man unter Werkzeugverwaltung in der Fertigungsindustrie?
Werkzeugverwaltung ist das systematische Organisieren, Nachverfolgen und Managen von Werkzeugen und Betriebsmitteln in der Fertigung, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Produktivit?t zu maximieren.
Wie kann Werkzeugverwaltung dabei helfen, Kosten zu senken?
Durch eine gezielte Werkzeugverwaltung k?nnen Wiederbeschaffungszeiten verkürzt, Lagerbest?nde optimiert und unn?tige Anschaffungen vermieden werden, was zu einer deutlichen Kosteneinsparung führt.
Was sind die gr??ten Herausforderungen bei der Werkzeugverwaltung?
Zu den Herausforderungen geh?ren unter anderem die optimale Beschaffung von Werkzeugen, die Sicherstellung der Werkzeugqualit?t und die Anpassung an wechselnde Produktionsanforderungen.
Wie misst man den Erfolg einer Werkzeugverwaltung?
Erfolgsmessungen k?nnen über KPIs wie Werkzeugverfügbarkeit und die Reduktion von Maschinenstillstandszeiten erfolgen.
Das k?nnte Sie auch interessieren:
Prüfmittelverwaltung: Mit Software die Messmittel im Blick
Wo Bauteile hochgenau hergestellt werden, sind regelm??ig kalibrierte Prüfmittel unerl?sslich. Dieses Unternehmen ist auf eine digitale Prüfmittelverwaltung mit GTMS umgestiegen – und spart auf diese Weise jede Menge Zeit.
6 Gründe warum Ihre Fertigung Tool Management braucht
Finden statt Suchen spart bares Geld! In unseren Tool Management-Schr?nken haben alle Werkzeuge ihren Platz. Aufger?umt, verriegelt, mit kontrollierter Ausgabe. Warum dieses System Ihre Fertigung revolutionieren wird, lesen Sie hier.
Tool Management: Wir übernehmen Ihre Werkzeugverwaltung
Unsere Tool Manager nehmen Ihnen die Werkzeugverwaltung ab: samt Logistik, Beschaffung und Disposition. Zudem decken sie Optimierungspotenziale auf, durch die sich die Werkzeugvielfalt reduzieren und die Prozess- und Werkzeugkosten senken lassen.