Vor allem in der metallverarbeitenden Industrie dominiert der Begriff CNC-Fr?sen. Beim CNC-Fr?sen werden CNC-Werkzeugmaschinen zum Fr?sen eingesetzt. Diese moderne Steuerungstechnik erm?glicht die automatisierte und dadurch kostengünstige Herstellung von Werkstücken mit hoher Pr?zision. Hierbei kommt die Computerized Numerical Control (CNC) Technik zum Einsatz, wonach das gewünschte Werkstück zun?chst mithilfe eines CAD-Programms (engl. „computer-aided design“, dt. „rechnerunterstütztes Konstruieren“) konstruiert wird. Durch ein CAM-System (engl. „computer-aided manufacturing“, dt. „rechnerunterstützte Fertigung“) wird dieses Modell anschlie?end mit Parametern wie Drehzahl, Vorschub oder Schnitttiefe versehen und in die CNC-Software überführt. Das CNC-Fr?sen gilt vor allem im Bereich der Serienproduktion als besonders wirtschaftlich, weil auf CNC-Werkzeugmaschinen Schnittgeschwindigkeiten von bis zu 18.000 Umdrehungen pro Minute realisiert werden k?nnen. Bei Hochgeschwindigkeitsmaschinen sind es sogar über 50.000 Umdrehungen pro Minute. Gühring garantiert Ihnen individuell angepasste Bearbeitungsl?sungen im Bereich CNC-Fr?sen, ob in der Automobilindustrie, Medizintechnik oder im Maschinenbau und bietet darüber hinaus abgestimmte Komplettl?sungen als Antwort auf die spezifischen Anforderungen der Energie-, Luft- und Raumfahrt-Industrie.
Sie m?chten mehr Informationen zum Thema CNC-Fr?sen? Oder m?chten Sie lieber eine individuelle Beratung? Wir helfen Ihnen gerne: Kontaktieren Sie uns einfach.
Was ist CNC Fr?sen?
Das CNC Fr?sen geh?rt zu den spanenden Fertigungsverfahren, wobei CNC für ?Computerized Numerical Control“ steht. Im Zusammenhang mit dem Fr?sen handelt es sich um ein Verfahren, in dem automatisierte CNC-Werkzeugmaschinen, die Werkstücke durch moderne Steuerungstechnik mit hoher Pr?zision herstellen. Die CNC-Bearbeitung verwendet demnach Maschinen mit numerischer Steuerung – in diesem Fall drei- bis sechsachsige Fr?smaschinen. Dabei sind die Achsen einzeln oder gleichzeitig mit Vorschüben regelbar. Auf diese Weise lassen sich beim CNC Fr?sen auch sehr komplexe Teile realisieren. Grunds?tzlich wird der CNC-Fr?svorgang von einem Mikrocomputer übernommen, der im Steuerteil der Werkzeugmaschine integriert ist. Die Programmierung der notwendigen Arbeitsschritte am Werkstück erfolgt per CAM-Software, bevor die digitalen Fr?sdaten anschlie?end an die CNC-Fr?smaschine übertragen werden.
CNC-Fr?smaschinen sind in der Lage, Schnittgeschwindigkeiten von bis zu 18.000 Umdrehungen pro Minute zu realisieren. Zusammenfassend liegt es demnach auf der Hand, dass durch das CNC Fr?sen Werkstücke hergestellt werden, die im Rahmen von manuellen Produktionsverfahren nicht m?glich sind. Selbst Werkstücke in verflochtenen zwei- oder dreidimensionalen Formen k?nnen produziert werden. Darüber hinaus verringern sich die Rüstzeiten und aufwendiges Wechseln von Werkzeug wird reduziert, oder entf?llt zum Teil komplett. Dabei wird auch der Maschinenführer entlastet, da durch die Verwendung der CAD/CAM-Software ein Programmierungsaufwand an der Maschine nicht gegeben ist.
Ferner ist CNC Fr?sen eine zeitsparende M?glichkeit selbst komplizierte Werkstücke mit einer konstant hohen Ma?genauigkeit herzustellen.
GE100 FINISHER: Ein Werkzeug für die komplette Endenbearbeitung