Das Gewindefr?sen ist ein universelles Verfahren zur Herstellung von Innen- und Au?engewinden und eignet sich von weichen bis hin zu hochfesten Werkstoffen.
Das Gewinde entsteht durch das spiralf?rmige Schr?geintauchen eines rotierenden Werkzeugs. Dabei erzeugt die Seitenbewegung des Werkzeugs in einer Umdrehung die Steigung. Voraussetzung dafür ist eine CNC-Maschine mit mindestens drei Achsen, bei welcher die X- und Y-Achse den Durchmesser des Gewindes bestimmen, w?hrend die Z-Achse die Steigung definiert.
Die Vorteile des Gewindefr?sens liegen weniger in der Fertigungsgeschwindigkeit als vielmehr in der au?erordentlich hohen Prozesssicherheit (durch sehr kurze Sp?ne, oder bei Werkzeugbruch, da der Gewindefr?ser komplett aus dem Werkstück entfernt werden kann). Die geringere Fertigungsgeschwindigkeit ist u. a. ein Grund, warum Gewindefr?sen seltener eingesetzt wird als andere Gewinde-Techniken. Das ?ndert Gühring und schafft mit seiner SC-Line Gewindefr?ser mit HIGH-END Performance bis zu 50 % kürzere Bearbeitungszeiten und eine Top-Performance beim Gewindefr?sen bis 1300 N/mm2.
Das ausgelegte SC-Line-Programm von Gühring beseht aus Mikrogewindefr?sern und Gewindefr?sern mit 45°-Senkfase. Hier erfolgt neben der Erh?hung der Bearbeitungsgeschwindigkeit, die Verl?ngerung der Standzeit um bis zu 100%, w?hrend eine zuverl?ssige Bearbeitung und noch h?here Prozesssicherheit garantiert sind. Der Gewindefr?ser SC-TMC kann beispielsweise in allen Materialien bis 45 HRC eingesetzt werden und eignet sich auch für h?herfeste Materialien bis hin zur Schwerzerpanung. Dies gelingt durch die Erh?hung der Anzahl der Schneiden, wonach die Bearbeitungszeiten deutlich gesenkt werden. Durch seine spezielle Geometrie und eine temperaturbest?ndige Beschichtung eignet sich das Werkzeug für die Bearbeitung von h?rteren Materialien.
Sie sind auf der Suche nach einem Gewindefr?ser für Ihre Bearbeitung?
Eine umfangreiche Auswahl an verschiedenen und innovativen Gewindewerkzeugen erhalten Sie in unserem Gühring Online-Shop.
effektives gewindefr?sen mit der richtigen Technologie zum Erfolg
Wann stellt man Rechtsgewinde und in welchen F?llen Linksgewinde her?
Das Rechtsgewinde
Ein Gro?teil der heute zu fertigenden Gewinde sind Rechtsgewinde. Das Rechtgewinde wird im Uhrzeigersinn im Gegenlauf gefr?st. Dabei bewegt sich die Gewindesteigung abw?rts.
Das Linksgewinde
Das Linksgewinde wird gegen den Uhrzeigersinn im Gleichlauf gefr?st. Dabei bewegt sich die Gewindesteigung abw?rts.
Ein Linksgewinde wird verwendet, wenn sich ein Normalgewinde durch die Beanspruchung von selbst l?sen k?nnte. Ein Beispiel hierfür ist die Spannmutter eines S?geblattes oder das linke Pedal eines Fahrrads. Würde hier ein Rechtsgewinde eingesetzt werden, k?nnte die Drehbewegung das Pedal abschrauben. Auch zur Sicherung von Ventilen bei Gasflaschen kommt das Linksgewinde zum Einsatz.