亚洲精品少妇久久久久久海角社区_亚洲欧洲精品饰品推荐_一本色道久久综合亚洲_露100%奶头的美女图片无遮挡_中文avxxx麻豆实拍

Das Multifunktionswerkzeug GE 100 Finisher

Au?enfasen, Innenfasen, überdrehen, Planen – wenn es an die Endenbearbeitung geht, fallen bei vielen Werkstücken gleich mehrere Arbeitsschritte an. Das modulare Werkzeugsystem GE100 FINISHER erledigt diese Aufgaben in nur einem Arbeitsgang – und verkürzt so Ihre Bearbeitungszeiten erheblich.

Dieses Teil befindet sich sicher auch in den Leitungen in Ihrem Badezimmer: Ein Fitting aus Messing, das dafür sorgt, dass Druckminderer in der Leitungsführung eingebaut werden k?nnen, Leitungen verzweigen oder Durchmesser reduziert werden. Solche Bauteile finden in jeder Sanit?rinstallation Anwendung und sind daher ein klassisches Massenprodukt. Gefertigt wird das Bauteil aus einem vorgegossenen Rohling mit circa 5 Millimeter Materialaufma?. Allein für die Endenbearbeitung dieses Bauteils sind vier Bearbeitungsschritte notwendig: überdrehen, Planen, Au?enfasen und Innenfasen.

Mit einem GE100 FINISHER Werkzeugsystem sind all diese Arbeitsschritte in nur einem Arbeitsgang und mit einem Werkzeug m?glich. Au?erdem k?nnen Sie das modulare Werkzeugsystem zum Beispiel für eine Serie gleicher Teile in unterschiedlichen Gr??en verwenden, denn es bietet flexible Einstellm?glichkeiten. So l?sst sich das Werkzeug mit Leichtigkeit auf verschiedene Durchmessergr??en einstellen und auch das Verstellen ist einfach und zügig. Etwaige St?rkonturen am Werkstück k?nnen Sie bei der Konfiguration des Werkzeugs gleich berücksichtigen.

Ein Fitting aus Messing befindet sich an vielen Rohren für das Badezimmer.

Die folgenden Bearbeitungen sind mit dem GE100 FINISHER m?glich: Au?enfasen, Innenfasen, überdrehen, Planen, Planstechen, Zentrieren, Ausdrehen, Kuppen und Radius, Formdrehen, Bohren und Stufenbohren. Durch das Zusammenfassen dieser verschiedenen Bearbeitungen in einem Arbeitsgang ergeben sich verschiedene Vorteile für Ihre Fertigung: eine optimierte Produktionszeit, geringere Herstellungskosten und flexible Umbaum?glichkeiten auf ?hnliche Teile. Die Anschaffungskosten für ein Werkzeug amortisieren sich h?ufig schon in weniger als einer Woche.

Welche Kostenvorteile für Ihre Bearbeitung zu erwarten sind, k?nnen Sie gerne im direkten Kontakt mit einem Mitarbeiter der GE100 Abteilung analysieren und besprechen.

Diese Vorteile bietet der GE100 FINISHER für Ihre Fertigung

  • Mehr Arbeitsschritte in einem Arbeitsgang und dadurch viel kürzere Bearbeitungszeiten
  • einstellbar für verschiedene Werkstückdimensionen, d.h. weniger Kosten für neue Werkzeuge
  • konfigurierbar für verschiedene Werkstücke, somit weniger Lagerkosten und Magazinplatzbelegung
  • austauschbare Werkzeughalter und dadurch geringere Kosten bei Ersatz nach Besch?digung

Wie ist ein GE100 Finisher-Werkzeug aufgebaut?

Ein GE100 FINISHER System bietet Aufnahmen und Halter für unterschiedliche Werkzeuge. Das Werkzeug im Zentrum, Bohrer oder Fr?ser beispielsweise, kommt nach Bedarf in eine Spannhülse, die wiederum im Werkzeugkopf eingespannt wird. Die Wendeschneidplatten, zum Beispiel fürs Fasen und überdrehen, sind auf Klemmhaltern befestigt. Diese lassen sich durch die Verstellschrauben radial verstellen. Die Klemmhalter sind durch die Klemmleisten im Werkzeugkopf fixiert. Die Spannschrauben dienen zur Befestigung im Werkzeugkopf.

Je nachdem wie die Anforderungen Ihres Werkstücks sind, entscheidet ein Gühring Konstrukteur, welcher Werkzeugkopf diesen am besten gerecht wird. So sind Werkzeugk?pfe mit zwei, drei oder vier Aufnahmen für die Klemmhalter m?glich. Es lassen sich Werkstücke mit Durchmessern bis 180 Millimeter bearbeiten. Auch die Schnittstelle zur Maschine kann Gühring passend und flexibel gestalten.

Lernen Sie mehr über den GE100 FINISHER

Unser Multifunktionswerkzeug k?nnen Sie jetzt ausführlich kennenlernen in unserem Training ?GE100-FINISHER – das multifunktionale Werkzeugsystem“. Als registrierter Nutzer der Gühring-Academy finden Sie das Training in der Kategorie ?Endenbearbeitung“.

In Teil eins dieser Reihe lernen Sie das Werkzeugsystem und die vielf?ltigen M?glichkeiten der Endenbearbeitung noch ausführlicher kennen. In Teil zwei wenden wir uns den Sonderl?sungen zu. Sie sehen, wo diese zum Einsatz kommen und lernen deren Funktionsweise kennen. In Teil drei schauen wir uns einige Anwendungsbeispiele genauer an. Sie erfahren, welche Anforderungen die Bauteile mit sich bringen und mit welchen GE100 FINISHER Werkzeugsystemen Gühring die Herausforderungen meistert.

Melden Sie sich?hier?an und bilden Sie sich kostenlos weiter!

Jetzt anmelden bei der Gühring-Academy

Das k?nnte Sie auch interessieren: