亚洲精品少妇久久久久久海角社区_亚洲欧洲精品饰品推荐_一本色道久久综合亚洲_露100%奶头的美女图片无遮挡_中文avxxx麻豆实拍

Modularer Gewindeformer
Hartmetallwerkzeuge sorgen für hohe Taktzeiten, aber Schnellarbetsstahl ist günstiger und die erste Wahl auf alten Maschinen oder bei schlechter Aufspannung. Gühring kombiniert beide Vorteile dieser Schneidstoffe in einem Werkzeug und schraubt einen Hartmetallkopf auf einen HSS-Schaft. Das Ergebnis sind neue Gewindeformer als modulares System.
Was haben die Rotornabe einer Windkraftanlage, eine Lkw-Hinterachse und das Gro?w?lzlager eines Kranens gemeinsam? In all diese Bauteile müssen Innengewinde mit gro?en Durchmessern eingebracht werden. Doch gerade bei der Bearbeitung sehr gro?er Werkstücke, sind die Rahmenbedingungen oft schwierig. Weil keine sichere Spannung der gro?en Bauteile m?glich ist, kommt es oft zu Vibrationen, die bei Vollhartmetall-Werkzeugen zu Werkzeugbruch führen. Doch Werkzeuge aus Schnellarbeitsstahl k?nnen die hohen Schnittparameter nicht liefern, welche für eine wirtschaftliche Herstellung gro?er Gewinde n?tig w?ren.
modularer Gewindeformer beschriftete Grafik
Gühring pr?sentiert die L?sung für dieses Problem: Gewindeformer, welche Verschlei?festigkeit mit Z?higkeit verbinden. Das Konzept besteht aus einem Stahlschaft (HSS-E) und einem wechselbaren Gewindekopf aus Hartmetall mit einer AICrN-Beschichtung. Beide Komponenten sind über eine Schraube verbunden.
Im Vergleich zu einem Gewindewerkzeug aus HSS-E sorgt der Hartmetall-Gewindekopf sowohl für eine Taktzeitreduzierung als auch für eine Standzeiterh?hung – und das auch unter nicht idealen Bedingungen. Und weil der Stahlschaft das Werkzeug günstiger als monolithische VHM-Werkzeuge macht, profitiert der Kunde von einem doppelten Kostenvorteil.

Kombinierbar für verschiedenste Bearbeitungen

Ein weiterer gro?er Vorteil dieses Modularen Systems liegt in seiner hohen Flexibilit?t: Zwei unterschiedliche Schaftl?ngen k?nnen je nach Bauteilanforderung mit Hartmetallk?pfen für s?mtliche Gewindegr??en zwischen M12 und M24 kombiniert werden. Dadurch eignet sich das Werkzeug auch für die Herstellung gr??erer Abmessungen und l?ngerer Ausführungen. Und bei Verschlei? eines Gewindekopfs kann der Werkzeugschaft dennoch bis zu acht Mal weitergenutzt werden.

Als Schnittstelle zwischen Schaft und Kopf fungiert eine Hirth-Verzahnung, welche die Torsionsbelastung absorbiert und für einen perfekten Rundlauf sowie für eine hohe Drehmomentübertragung sorgt. Reduziert wird das Drehmoment zus?tzlich durch die spezielle Polygonform des Werkzeugs und die AICrN-Beschichtung.

Mit dem modularen Gewindeformer k?nnen Gewinde in Stahl, rostfreiem Stahl, Gusswerkstoffen und auch in Sonderlegierungen prozesssicher herstellt werden.

Ihre Vorteile mit modularen Gewindewerkzeugen:

  • Kombination aus Verschlei?festigkeit & Z?higkeit
  • Flexibilit?t hinsichtlich Werkzeugl?nge & Schaftdurchmesser
  • Mehrfachverwendung des Werkzeugschaftes (bis 8x)
  • Einsatz von Hartmetallwerkzeugen bei nicht optimalen Voraussetzungen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerkl?rung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Anleitung: So bauen Sie den modularen Gewindebohrer zusammen

  1. S?ubern Sie die Schnittstelle
Trennstelle s?ubern
2. Positionieren Sie den VHM-Kopf auf dem Schaft
Kopf aufsetzen
3. Positionieren Sie den VHM-Kopf auf dem Schaft
Kopf aufsetzen
4. Ziehen Sie die Schraube mithilfe eines Drehmomentschlüssels auf das empfohlene Anzugsmoment (Mz) an. Dieses entnehmen Sie der Tabelle:
Produkt-? Mz Aufsatz
M12-M14 5,5 Nm Torx + IP15
M16-M20 10,5 Nm Torx + IP20
M22-M24 40 Nm Torx + IP40
Technische Beratung und Support erhalten Sie auch schnell und direkt über unsere Service-Hotline 00800 2607 2607
Auch auf WhatsApp sind wir für Sie erreichbar: +49 172 658 53 53. Gleich einspeichern!

Das k?nnte Sie auch interessieren: