亚洲精品少妇久久久久久海角社区_亚洲欧洲精品饰品推荐_一本色道久久综合亚洲_露100%奶头的美女图片无遮挡_中文avxxx麻豆实拍

Der RF 100 Sharp beim Metallverarbeiter LB-Fertigungsservice

Mit einem Ergebnis von 650 Minuten Standzeit und einem sehr guten Zeitspanvolumen übertrifft der VHM-Fr?ser RF 100 Sharp von Gühring die Erwartungen des Metallverarbeiters LB-Fertigungsservice GmbH aus Altenstadt. Selbst unter instabilen Maschinenbedingungen meistert ein einziger Fr?ser den gesamten Auftrag – und das nahezu ohne Verschlei?.

Die Kernkompetenz der 2005 gegründeten LB-Fertigungsservice GmbH liegt in der Herstellung anspruchsvoller mechanischer Bauteile. Neben qualifizierten Serienfertigungen ist das Familienunternehmen haupts?chlich auf die Fertigung von Einzelteilen spezialisiert. Ob Muster, Prototypen oder Nischenprodukte – LB Fertigungsservice muss den Projekt-Anforderungen auch in wirtschaftlicher Hinsicht jederzeit gerecht werden. ?Einzelteile sind unser Gesch?ft. Wir zeichnen uns durch Schnelligkeit bei der Fertigung aus. Dann muss ein Auftrag funktionieren,“ erkl?rt Fertigungsleiter Stefan Petermann. ?Wenn wir Fragen haben, ben?tigen wir zeitnah eine Antwort. Und darauf k?nnen wir bei Gühring z?hlen.“

Liane Beinenz, Gesch?ftsführerin bei LB-Fertigungsservice und Fertigungsleiter Stefan Petermann

Ein gutes Team: Liane Beinenz, Gesch?ftsführerin bei LB-Fertigungsservice und Fertigungsleiter Stefan Petermann

Hohe Zeitspanvolumen unter instabilen Maschinenbedingungen

Als das Unternehmen LB-Fertigungsservice mit einem neuen Auftrag vor einer Herausforderung steht, z?gert Petermann nicht, seinen Gühring-Ansprechpartner um Hilfe zu bitten. Und Walter Wolf, Au?endienstmitarbeiter bei Gühring, eilt dem langj?hrigen Kunden zur Hilfe.

Die Fertigungsmaschine bei der Firma LB-Fertigungsservice

Insgesamt sollen vier Bauteile gefertigt werden, die sp?ter in der Textilherstellung Anwendung finden. Die Bearbeitung des Rohteils erfolgt von zwei Seiten. Dabei sollen je Seite zwei tiefe Abs?tze gefr?st werden. Doch neben der Absatztiefe stellt insbesondere die hierfür vorgesehene Maschine den Anwender vor eine Herausforderung: Die Maschine mit SK40 ist bereits seit 18 Jahren bei der LB-Fertigungsservice GmbH im Einsatz – und stellt aufgrund ihrer instabilen Maschinenverh?ltnisse hohe Anforderungen an das Werkzeug.

Das Einsatzgewicht des Rohteils, bestehend aus dem Werkstoff 16MnCr5 Einsatzstahl, bringt 82 kg auf die Waage. Nach der Fr?sbearbeitung werden nur noch 16,8 kg des Einsatzstahls übrig sein: ein Zerspanvolumen von knapp 80 %. Mit Ausnahme eines Aufma?es von 1 mm wird für den gesamten Zerspanungsprozess ein einziger Fr?ser ben?tigt. Schnell wird klar: Um den wirtschaftlichen Anforderungen gerecht zu werden, ist ein gutes Zeitspanvolumen und eine hohe Prozesssicherheit unerl?sslich.

Das Bauteil bei der Bearbeitung

Ein klarer Fall für den RF 100 Sharp

Die Herausforderung liegt auf der Hand: eine anspruchsvolle Fr?sbearbeitung unter instabilen Maschinenbedingungen. Für Au?endienstmitarbeiter Walter Wolf ist klar: ?Hier haben wir nur mit der langen Ausführung des RF 100 Sharp eine Chance.“

Fertigungsleiter Stefan Petermann und der Gühring-Au?endienstmitarbeiter

Fertigungsleiter Stefan Petermann (li.) zeigt sich beeindruckt von der Leistung des RF 100 Sharp.

Für den tiefen Absatz, der ins Bauteil gefr?st werden soll, ist die L?nge des Fr?sers entscheidend. Neben dem Fr?ser RF 100 Diver setzt der Kunde bereits den RF 100 Speed ein. ?Der Speed ist ebenfalls in einer langen Ausführung verfügbar, hat aber im Vergleich zum Sharp einen geringeren Spanwinkel. Dieses Werkzeug h?tte auf dieser Maschine zu viel Druck aufgebaut – das h?tte nicht funktioniert,“ so Wolf.

Mit seiner Empfehlung trifft Wolf ins Schwarze. Dank des hohen Spanwinkels und der sehr scharfen Schneiden übertrifft der RF 100 Sharp alle Erwartungen. Nach 3,5 Bauteilen und einer Standzeit von 574 Minuten überprüfen Petermann und Wolf den Fr?ser. Und stellen dabei nahezu keine Verschlei?spuren fest. Daran ?ndert auch die Fertigstellung des vierten und letzten Bauteils nichts – weder Mikroausbrüche noch Eckenausbrüche sind zu erkennen.

Das Ergebnis: Der Fr?ser erreicht eine Standzeit von 650 Minuten bei einem beeindruckenden Zeitspanvolumen von 2560 cm3 – trotz der langen Werkzeugauskragl?nge des Werkzeugs und den schlechten Maschinenverh?ltnissen. Damit übertrifft der RF 100 Sharp die Erwartungen des Kunden erheblich: ?Wir hatten insgesamt vier Fr?ser für den Auftrag geordert – ein Werkzeug pro Bauteil. Letzten Endes haben wir den gesamten Auftrag mit nur einem Werkzeug geschafft,“ freut sich Petermann. Auch Wolf zeigt sich beeindruckt: ?Das Ergebnis ist der Wahnsinn.“

Gührings sch?rfster Fr?ser

Zurecht stellt sich die Frage: Wie hat der RF 100 Sharp das geschafft? Durch die herausragenden Produkteigenschaften eignet sich die Gühring-Neuheit speziell für die Bearbeitung weich-z?her und hochlegierter Werkstoffe. Mit einem Spanwinkel von 12° fr?st sich das VHM-Werkzeug leistungsstark und laufruhig durch anspruchsvolle Werkstoffe – und ist dabei au?ergew?hnlich leichtschneidend.

Ein weiterer gro?er Vorteil, von dem insbesondere die LB-Fertigungsservice GmbH profitiert: Der RF 100 Sharp gl?nzt mit Leistungsst?rke unter allen Einsatzbedingungen. Auch auf instabilen Maschinen. Dank des z?hen Hartmetalls werden Werkzeugausbrüche selbst bei sehr instabilen Maschinenbedingungen verhindert. Der optimierte Facettenanschliff wirkt schwingungsd?mpfend und erh?ht die Laufruhe und Standzeit, w?hrend die Eckenschutzfase für maximale Stabilit?t und Kantenfestigkeit sorgt. Den geringen Verschlei?, den der verwendete Fr?ser nach einer Standzeit von 574 Minuten aufweist, ist au?erdem auf die AlCrN-Beschichtung zurückzuführen. Diese sorgt für einen hohen Verschlei?schutz.

Der RF 100 Sharp bereichert das Gühring-Portfolio als erster Fr?ser in einer überlangen Ausführung. Im Gegensatz zum normierten Fr?ser weist diese Variante eine l?ngere Schneide auf, basiert aber auf ?lang (DIN)“. Für noch gr??ere Tiefen steht der RF 100 Sharp als mittellange Ausführung zur Verfügung, welche so konzipiert wurde, dass die Schneide mehr als 50 % der Reichweite ausmacht. Damit bietet der bislang sch?rfste Fr?ser von Gühring für jeden Anwendungsfall die richtige L?nge. Ein Vorteil, von dem die LB-Fertigungsservice GmbH in diesem Fall profitieren konnte.

Mehr als ein Werkzeughersteller

Für Petermann steht fest: Auch für die übrig gebliebenen drei Fr?ser findet er Verwendung. Denn neue Herausforderungen erfordern neue Werkzeuge, um wettbewerbsf?hig zu bleiben. ?Wir haben 30 Jahre Erfahrung im Fr?sen, aber es gibt immer so viel Neues. Wenn du auf derselben Stelle stehen bleibst, wird es nicht besser,“ erkl?rt er. Mit Gühring habe er einen Partner gefunden, der nicht nur Werkzeuge verkauft, sondern auch wertvolles Know-how teilt. Das sind die besten Voraussetzungen, um weiterhin gemeinsame Herausforderungen schnell und effizient zu meistern.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Informationen zum RF 100 Sharp finden Sie hier:

Oder Sie vereinbaren jetzt Ihren Beratungstermin:

Rolf Ehrler
Produktmanager Fr?s- und Entgratwerkzeuge

+49 172 65 705 32
[email protected]

 

Technische Beratung und Support erhalten Sie auch schnell und direkt über unsere Service-Hotline 00800 2607 2607
Auch auf WhatsApp sind wir für Sie erreichbar: +49 172 658 53 53. Gleich einspeichern!

Das k?nnte Sie auch interessieren: