
Inhalt
1.?Kleinstbohrer für H?chstleistungen: Mikrobohrer InoxPro
2.?Maximal produktiv mit dem Bohrspezialisten: Vollhartmetall-Bohrer InoxPro
3. High-Performance für Ihre Gewinde: Gewindebohrer Pionex?
4. Perfekt geformte Ma?haltigkeit: Gewindeformer InoxPro
5. FAQ zu Inox-Bearbeitung
Mit den neuen High-Performance-Werkzeugen für die Inox-Bearbeitung bietet Gühring die optimale L?sung. Spezielle Beschichtungen und angepasste Geometrien garantieren h?chste Schnittwerte und verl?ngerte Standzeiten. So lassen sich in verschiedensten Branchen anspruchsvollste Zerspanungsaufgaben meistern.
überall, wo Korrosions- und S?urebest?ndigkeit gefragt sind, sind sie die erste Wahl: Rostfreie St?hle. Egal ob Lebensmittel- oder Automobilindustrie, Medizin- oder Energietechnik – s?mtliche Branchen setzen auf die hohe Haltbarkeit der Materialgruppe ISO M. Doch ihre Z?higkeit und geringe W?rmeleitf?higkeit macht sie zu herausfordernden Werkstoffen in der Zerspanung.
Hier sind Spezialisten gefragt, die exakt für die Bearbeitung rostfreier St?hle entwickelt wurden: Unsere neuen High-Performance-Werkzeuge für die Inox-Bearbeitung. Dank ihrer speziellen Beschichtungen halten die Werkzeuge der hohen thermischen Belastung deutlich l?nger Stand, w?hrend ihr Hartmetall-substrat das perfekte H?rte-Z?higkeitsverh?ltnis aufweist. Gleichzeitig erm?glicht die angepasste Geometrie h?chste Schnittwerte, die besonders in der Mittel- und Gro?serienproduktion für maximale Wirtschaftlichkeit sorgen.
3 Top-Werkzeuge für die Inox-Bearbeitung
Kleinstbohrer für H?chstleistungen: Mikrobohrer InoxPro

Bauteil: Bohrungen in einem Griffstück eines medizinischen Instruments
Branche: Medizintechnik
Material: 1.4021 / X20Cr13
Ziel: Reduzierung der Bearbeitungszeit bei absoluter Prozesssicherheit
Polierte Oberfl?chen sind ein Muss für alle medizinischen Ger?te. Nur so wird vermieden, dass sich Bakterien und Viren festsetzen. Daher wird auch dieses Instrument für die minimalinvasive Chirurgie aus martensitischem, rostfreiem Chrom-Stahl hergestellt. Das Material ist nicht nur sehr gut polierbar, sondern auch best?ndig gegen Chemikalien und S?uren.?Ein Problem ist jedoch die hohe Temperaturentwicklung an der Schneide des Werkzeugs, die beim Bohren in diesem Material entsteht und abrasiven Verschlei? begünstigt. Zum Problem wird das vor allem in einer vollautomatisierten Fertigung, wo eine hohe Prozesssicherheit und damit konstant hohe Standzeiten vorausgesetzt werden.

Der RT 100 InoxPro Mikro ist unser High-End-Kleinstbohrer für die Bearbeitung von rostfreien St?hlen, Sonderlegierugen und Titan. Seine optimierte Geometrie mit konkaver Hauptschneide begünstigt ein aggressiveres Schneidverhalten. Auf diese Weise erzeugt der Kleinstbohrer auch in langspanenden Materialien kurze Sp?ne, die einfach abtransportiert werden k?nnen.?Gleichzeitig schützt die Perrox-Beschichtung das Werkzeug vor abrasiven Legierungs-bestandteilen und beugt der Aufbauschneidenbildung vor. Dadurch erzielt der Mikrobohrer h?chste Vorschubwerte bei gleichzeitig sehr hohen und prozesssicheren Standzeiten.

Maximal produktiv mit dem Bohrspezialisten: Vollhartmetall-Bohrer InoxPro

Anwendung: Bohrungen in einer Lochplatte für einen W?rmetauscher
Branche: Energieerzeugung
Material: SA 240 316L
Ziel: Reduzierung der Taktzeit bei gleichbleibender Standzeit
In verschiedenen Anlagen der Energietechnik transportiert der W?rmetauscher das Heizmedium durch seine Rohre, die von einer Lochplatte gebündelt werden. Entsprechend muss das Bauteil korrosionsbest?ndig sein und Temperaturen bis 550 °C sowie Tieftemperaturen aushalten – Bedingungen, die Edelstahl erfüllt.
Doch in Sachen Zerspanung ist das Material anspruchsvoll: Beim Bohren kommt es zu einer hohen W?rmebildung, die auf das Werkzeug wirkt. Au?erdem bilden sich in dem z?hen Material lange Sp?ne, die sich um den Bohrer wickeln. Bleiben sie an den Werkzeugschneiden haften, k?nnen Schneiden-ausbrüche und sogar Werkzeugbruch die Folgen sein.

Unser VHM-Bohrspezialist RT 100 InoxPro l?st die Probleme der Edelstahl-Bearbeitung: Die neue Bohrergeometrie mit optimierter, sichelf?rmiger Schneide und die verst?rkte Verjüngung des Werkzeugs minimieren die Klemmneigung in rostfreiem Stahl und sorgen für eine optimale Spankontrolle.
Neben den polierten Spannuten bietet die Gühring-eigene HiPIMS-Perrox-Beschichtung einen sehr hohen Verschlei?schutz. Ein angepasstes Hartmetall-Substrat führt au?erdem dazu, dass die Schneide auch bei hoher Belastung nicht ausbricht. Das Ergebnis: H?chste Prozesssicherheit – selbst bei gro?en Durchmessern und tiefen Bohrungen bis 7xD.

High-Performance für Ihre Gewinde: Gewindebohrer Pionex

Anwendung: Durchgangsgewinde in einem Geh?use für einen Turbolader
Branche: Automobilindustrie
Material: 1.4826 / X15CrNiSi20-12
Ziel: Werkzeugkosten durch h?here Standzeiten senken
Als wichtige Komponente eines Turboladers ist dieses Geh?use für den Transport hei?er Abgase verantwortlich. Solche Hochtemperaturbauteile werden h?ufig aus diesem speziellen Edelstahl hergestellt, der eine Hitzebest?ndigkeit bis 1000°C aufweist und dabei besonders zugfest ist.
Bei der Zerspanung neigt das Material jedoch zur Bildung von harten Karbiden an den Werkzeugoberfl?chen. Vor allem an den Schneidkanten des Gewindebohrers führen sie zu einem erh?hten Verschlei? und zu Mikroausbrüchen, was die Schneidleistung und Standzeit des Werkzeugs negativ beeinflusst.

Der Pionex ist unser High Performance Gewindebohrer für die Sacklochbearbeitung in rostfreien St?hlen. Das Werkzeug zeichnet sich durch eine erh?hte Spiralsteigung und seine optimierte Nutgeometrie aus. Beides sorgt für eine bessere Spanabfuhr und erh?ht die Standmenge.
Gleichzeitig reduziert ein weiterentwickeltes TiAIN-Schichtsystem die Reibung beim Gewindebohren. Neben den rostfreien St?hlen kann der Pionex auch optimal in Baust?hlen sowie niedrig- und hochlegierten St?hlen eingesetzt werden.

Perfekt geformte Ma?haltigkeit: Gewindeformer InoxPro

Awendung: Sacklochgewinde in einem Ventilgeh?use für Wasserrohre
Branche: Fluidtechnik
Material: 1.4301 / X5CrNi18-10
Ziel: maximale Standmenge in der Gro?serienfertigung
Das Ventilgeh?use dient der Steuerung von Flüssigkeiten, weshalb der Hersteller auf die hervorragende Korrosionsbest?ndigkeit des Chrom-Nickel-Stahls vertraut. Doch der rostfreie austenitischen Edelstahl hat eine hohe Zugfestigkeit und H?rte, was die Verformung schwieriger macht.
Entsprechend hoch ist der Werkzeugverschlei? bei der Gewindeherstellung in diesem Werkstoff: Die harten Partikel besch?digen die Werkzeugoberl?chen des Gewindeformers und auch die Qualit?t des Gewindes leidet unter der hohen Festigkeit des Materials. Sogar Werkzeugbrüche sind keine Seltenheit, denn nur wenige Gewindeformer k?nnen der extrem hohen Bruchdehnung standhalten.

Der neue Gewindeformer InoxPro überzeugt wo viele herk?mmliche Gewindeformer versagen: Seine perfekt abgestimmte Makro- und Mikrogeometrie, mit einer optimierten Schmiernutgeometrie und Polygonform, sorgen für ein prozesssicheres Gewindeformen in Edelst?hlen.
Um den Werkzeugverschlei? zu minimieren, setzen wir zudem auf eine besonders glatte und temperaturbest?ndige HiPIMS AICrN-Beschichtung. Auch in Verbindung mit wassergemischten Emulsionen k?nnen Sie damit auf h?chste Werkzeugstandzeiten und eine perfekte Ma?haltigkeit Ihrer Gewinde vertrauen.
Dieses Produkt ist erst ab dem 10.09.2024 erh?ltlich!

FAQs zu Inox-Bearbeitung
Welche Werkzeuge sind für das Bohren in Inox-Materialien am besten geeignet?
Für das Bohren in Inox (Edelstahl) sind Hartmetall-Bohrer am besten geeignet. Dieser Schneidstoff bieten die notwendige H?rte und Hitzebest?ndigkeit, um den hohen Anforderungen von Edelstahl gerecht zu werden und eine lange Lebensdauer der Werkzeuge zu gew?hrleisten.
Wie kann ich überhitzung und Werkzeugverschlei? beim Bohren von Inox vermeiden?
Um überhitzung und Werkzeugverschlei? zu vermeiden, sollten niedrige Schnittgeschwindigkeiten und hoher Vorschub verwendet werden. Zudem ist eine ausreichende Kühlung mit Schneid?l oder Emulsion entscheidend, um die Temperatur zu kontrollieren und die Lebensdauer des Werkzeugs zu verl?ngern.
Was ist bei der Gewindehersstellung in Inox-Materialien zu beachten?
Bei der Gewindeherstellung in Inox ist es wichtig, Werkzeuge mit hoher Verschlei?festigkeit zu nutzen, z.B. Gewindebohrer aus Hartmetall. Eine ausreichende Schmierung ist entscheidend, um Reibung und Hitze zu reduzieren. Au?erdem sollten die Werkzeuge regelm??ig entlastet und gekühlt werden.
Welche Probleme k?nnen beim Zerspanen von Inox auftreten und wie kann man sie vermeiden?
Typische Probleme sind Werkzeugverschlei?, überhitzung und Gratbildung. Diese k?nnen durch die Wahl geeigneter Werkzeuge, die Anwendung passender Schnittparameter und eine ausreichende Kühlung vermieden werden. Eine regelm??ige Kontrolle der Werkzeuge und deren rechtzeitiger Austausch helfen ebenfalls, Probleme zu minimieren.
Technische Beratung und Support erhalten Sie auch schnell und direkt über unsere Service-Hotline 00800 2607 2607
Auch auf WhatsApp sind wir für Sie erreichbar: +49 172 658 53 53. Gleich einspeichern!
Das k?nnte Sie auch interessieren:
Durchbruch in hochwarmfestem Stahl: Mit RT 100 InoxPro beeindruckender Standzeit
Ein hochwarmfester Stahl brachte die Universalbohrer bei Recker Technik an ihre Grenzen. Doch mit dem Inox-Spezialisten RT 100 InoxPro von Gühring fand das Unternehmen die L?sung – und erzielt nun doppelte Standzeiten bei gleichbleibender Pr?zision.
Flachbohrer FB 200 U: Mit drei Schneiden schneller zum 180°-Bohrungsgrund
W?hrend der Wettbewerb bei 180°-Flachbohrern auf zwei Schneiden setzt, bringt Gühring ein dreischneidiges Werkzeug auf den Markt. Und das mit Erfolg: Der FB 200 U gl?nzt mit bis zu 50 % h?heren Schnittwerten, Prozesssicherheit und Pr?zision.
Dieser Tieflochbohrer revolutioniert die Gusszerspanung
Wo tiefe Bohrungen in Teile des Antriebsstranges eingebracht werden sollen, sind diese Werkzeuge die Spezialisten. Doch nicht nur ein gro?er Durchmesserbereich l?sst sich mit den Vierschneidern herstellen, sondern auch Bohrtiefen von bis zu 40xD.