亚洲精品少妇久久久久久海角社区_亚洲欧洲精品饰品推荐_一本色道久久综合亚洲_露100%奶头的美女图片无遮挡_中文avxxx麻豆实拍

Die Dianoz-Düse beim Drucken von Metall

CR-3D ist führender Komplettanbieter im Bereich additive Fertigung und entwickelt und produziert alle erforderlichen Komponenten für den 3D-Druck im industriellen Umfeld. Was als Garagen-Startup begann, füllt seit kurzem eine Halle mit über 700 Quadratmetern Fertigung – bestückt ausschlie?lich mit hochmodernen 3D-Druckern. Gühring liefert das Herzstück für diese neue Art von Maschinen: die Druckerdüse aus Diamant.

?Vor vier Jahren war das noch ein Garagen-Startup, nur ich und ein Rechner“, erinnert sich Christian Reil. ?Heute bieten wir 30 verschiedene Drucker-Modelle. Und sind der einzige Hersteller von 3D-Druckern am Markt, der komplett in Deutschland fertigt.“ 2016 hat der Ingenieur die Marke CR-3D gegründet: ?Schon w?hrend des Studiums war ich besessen von 3D-Druck und diese Technologie hat mich nie losgelassen. Deshalb will ich sie weiter voranbringen und etablieren.“ Denn das Verfahren ist absolut vielseitig und flexibel einsetzbar. Egal ob Metall, Ton oder Schokolade – 3D-Druck kennt keine Grenzen.

Doch dafür brauche es 3DDrucker, die wirklich jeder bedienen kann – der 14-j?hrige Hobbybastler genauso wie die Zahnarzthelferin, die damit Teile für die Kieferchirurgie direkt in der Praxis druckt. Und noch etwas ist wichtig: Drucker, Software und Filament, also das Material, das gedruckt wird, müssen? perfekt zusammenpassen. Deshalb bietet Reil alles aus einer Hand. ?Wir bieten viele Standard-Kunststoffe für den 3D-Druck, aber auch Metall-Filamente und technische Materialien, die Carbon- oder Glasfasern enthalten und mit denen extrem stabile Bauteile gedruckt werden k?nnen.“ Doch diese Bestandteile sind extrem abrasiv, deshalb muss für solche Drucke auch die Druckerdüse maximal verschlei?fest sein. Und genau so eine fehlte Reil.

Eine Person druckt ein Bauteil mit dem 3D-Drucker

Die Düse mit dem schwarzen Diamant

Die Zusammenarbeit zwischen Gühring und CR-3D begann mit einem Facebook-Post: ?Suche zuverl?ssigen Partner, der Düsen für unsere 3D-Drucker aus verschiedenen Materialien ?Messing, Stahl, Werkzeugstahl etc.) herstellen kann“, hatte Christian Reil geschrieben. ?Als ich die Anzeige gelesen habe, wusste ich sofort, dass die Dianoz-Düse hier perfekt passen würde“, erinnert sich Peter Hartmann, der kurz zuvor die Gühring-Diamant-Düse mit seinem Team entwickelt hatte. Fünf Millimeter bis ein Meter messen die Bauteile, die Reil in seiner Fertigung in Cham drucken kann. Die Dianoz ist die erste diamantbestückte Druckerdüse auf dem Markt. Als h?rtester natürlicher Stoff der Welt, bietet Diamant den besten Verschlei?schutz – so auch als Einsatz an der Düsenspitze.

Seitenansicht der Dianoz-Druckerdüse

Gleichzeitig leitet er W?rme hervorragend, was für eine gleichm??ige Materialextrusion und ebenm??ige Oberfl?chen sorgt. Kein anderes Material kann diese beide Eigenschaften so gut vereinen. Daher ist die Dianoz-Düse perfekt zum Drucken abrasiver Filamente im Schmelzschichtverfahren (FDM) geeignet. Hartmann schickte eine solche Diamant-Düse an Christian Reil. Das war vor über einem Jahr – und sie l?uft immer noch. Seither sind 50 Kilogramm Carbonfaser-Filament durch diese Düse gelaufen, ohne dass sie irgendein Anzeichen von Verschlei? zeigt, geschweige denn gewechselt werden musste. Und das obwohl es sich bei dem gedruckten Werkstoff um ein ?u?erst abrasives Material handelt, das zu 20 % mit sehr langen und harten Glasfasern gefüllt ist. ?Bei diesem Material w?re mit einer Standard-Stahl-Düse nach etwa zehn Kilogramm Schluss gewesen, bei einer Messing-Düse schon nach 30 Gramm“, erkl?rt Reil.

Geringer Verschlei? spart Zeit

Sobald die Düse durch Verschlei? kürzer wird, stimmt der Abstand zum Druckbett nicht mehr und die Oberfl?che leidet. H?ufig muss dann der Druckprozess abgebrochen werden oder es entstehen instabile Bauteile. Gerade wenn hochwertige Filamente wie Carbon-Fasern gedruckt werden, ist dieser verschlei?bedingte Ausschuss teuer und muss unbedingt vermieden werden. Zudem ist ein Düsen-Wechsel zeitaufw?ndig, da die Drucker-Plattform komplett neu justiert werden muss. Zeit, die Sie sich mit Dianoz sparen k?nnen. ?Seit wir die Gühring-Düse kennen, kommen auf den Druckern in unserer eigenen Produktion keine 10-Euro-Düsen mehr zum Einsatz, die dann st?ndig gewechselt werden müssen. Egal ob ich ein Standard-Material drucke oder ein stark abrasives Filament: Die Düse kann beides sehr gut und so spare ich mir nicht nur einige Düsen-Wechsel im Jahr, sondern auch damit verbundene Zeit und Nerven“, zeigt sich Reil begeistert. Auch seinen Kunden empfiehlt er die Dianoz-Düse als Upgrade für ihre Drucker. ?Die Düse passt einfach zu meinem Ansatz, dem Kunden das Bestm?gliche zu bieten.

Das k?nnte Sie auch interessieren: