
Inhalt
1.?Mehr Stabilit?t und Laufruhe: RF 100 Sharp extra short
2.?St?rkanten überbrücken: RF 100 Sharp mittellang
3.?Flexibel einsetzbar: RF 100 Sharp DIN+
4.?Standard-Version mit Eckradien: RF 100 Sharp ER
5. Bauma?e-Vergleich: RF 100 Sharp im überblick
6. FAQ zu L?ngenauswahl bei Fr?sern
Entdecken Sie, wie die richtige L?ngenauswahl beim Fr?sen mit dem RF 100 Sharp nicht nur die Qualit?t Ihrer Arbeit verbessert, sondern auch Ihre Budgets entlastet. Denn in der Welt der Konstruktion und Fertigung bedeutet die richtige L?ngenauswahl nicht nur Pr?zision, sondern auch Wirtschaftlichkeit. Machen Sie es sich leicht – w?hlen Sie die passende L?nge, das richtige Werkzeug und optimieren Sie so Ihre Arbeitsabl?ufe für maximale Effizienz.

Mehr Stabilit?t und Laufruhe: RF 100 Sharp extra short
- kurze Abmessung sorgt für hohe Stabilit?t und Laufruhe
- Bearbeitung mit bis zu 40% mehr Vorschub
- 1xD Schneidenl?nge, 2xD Reichweite
- Mikrobereich Abmessungen ab ? 0,8 mm

St?rkanten überbrücken: RF 100 Sharp mittellang
- erh?hte Reichweite zur überbrückung von St?rkanten bei gr??eren Tiefen
- Schneide macht mehr als 50% der Reichweite aus
- Mikrobereich Abmessungen ab ? 1,0 mm

Flexibel einsetzbar: RF 100 Sharp DIN+
- flexibler Einsatz bei unterschiedlichen Tiefen, daher weniger Fr?ser n?tig und ?fter nachschleifbar
- basiert auf ?DIN 6527 Lang“, aber +12% mehr Schneidenl?nge (bei ? 16,0 mm)
- Abmessungen ab ? 1,0 mm

Standard-Ausführung mit Eckradien: RF 100 Sharp ER
- Standard-Ausführung nach ?DIN 6527 Lang“
- Abmessungen ab ? 3,0 mm
- Eckradien von 0,2-4,0 mm verfügbar
Bauma?e-Vergleich: RF 100 Sharp im überblick
Produkt | d1 mm |
d3 mm |
l1 mm |
l2 mm |
l3 mm |
Z |
RF 100 Sharp ER | 16,0 | 15,5 | 92,0 | 32,0 | 43,0 | 4 |
RF 100 Sharp DIN+ | 16,0 | 15,5 | 92,0 | 36,0 | 43,0 | 4 |
RF 100 Sharp mittellang | 16,0 | 15,5 | 123,0 | 38,0 | 74,0 | 4 |
RF 100 Sharp extra short | 16,0 | 15,5 | 82,0 | 16,0 | 32,0 | 4 |
FAQ zu L?ngenauswahl bei Fr?sern
Was sind die entscheidenden Faktoren bei der Auswahl der optimalen Fr?serl?nge für spezifische Bearbeitungsaufgaben?
Pr?zision und Oberfl?chenqualit?t erfordern die richtige Fr?serl?nge. Werkzeugstabilit?t, Auskragl?nge, Schnittgeschwindigkeit und Vorschubrate sind entscheidende Faktoren bei der Auswahl der idealen Fr?serl?nge. Auch Bearbeitungstiefe, -breite, Spanabfuhr und Kühlmittelzufuhr beeinflussen die Wahl. Kosten, Werkzeugverfügbarkeit und eine Abstimmung auf die Bearbeitungsaufgabe sind ebenfalls relevant. Eine sorgf?ltige Berücksichtigung dieser Aspekte, unter Einbeziehung von Herstellerempfehlungen, ist unerl?sslich für eine optimale L?ngenauswahl.
Wie beeinflusst die Fr?serl?nge die Leistung und das Ergebnis bei der Metallbearbeitung?
Die Fr?serl?nge beeinflusst die Leistung des Werkzeugs in der Metallbearbeitung erheblich. Eine zu lange Fr?serl?nge kann zu Vibrationen und Instabilit?t führen, was die Oberfl?chenqualit?t beeintr?chtigt. Kürzere Fr?ser sind oft steifer und erm?glichen h?here Schnittgeschwindigkeiten. Eine angemessene Fr?serl?nge f?rdert pr?zise Schnitte und minimiert Werkzeugverschlei?. Effektive Spanabfuhr bei kürzeren Fr?sern verbessert die Bearbeitungseffizienz.
Welche Rolle spielt die Fr?serl?nge bei der Vermeidung von Werkzeugbruch und der Verbesserung der Arbeitssicherheit?
Eine angemessene Fr?serl?nge, die mit der Werkzeugstabilit?t und Auskragl?nge in Einklang steht, minimiert Vibrationen und verhindert überlastung des Werkzeugs. Dies tr?gt dazu bei, Werkzeugbruch zu vermeiden. Kürzere Fr?ser neigen dazu, steifer zu sein, was die Stabilit?t verbessert und das Risiko von Unf?llen verringert. Eine sorgf?ltige Auswahl der Fr?serl?nge entsprechend der Anwendung tr?gt somit wesentlich zur Sicherheit am Arbeitsplatz bei und f?rdert eine zuverl?ssige Metallbearbeitung.
Was ist ein spanendes Fertigungsverfahren?
Beim Trennen tr?gt das Werkzeug Material vom Werkstück ab, um dessen Form zu ?ndern. Die wichtigsten Verfahren dieser Gruppe sind spanende Fertigungsverfahren. Diese finden etwa in der Metallbearbeitung Anwendung.
Bei der spanenden Bearbeitung kann der Zerspaner das Werkstück sehr pr?zise bearbeiten. Zerspanungswerkzeuge von Gühring kommen deshalb vor allem dort zum Einsatz, wo es auf perfekte Oberfl?chen ankommt: in der Automobilbranche, der Luft- und Raumfahrt oder im Maschinenbau.
Wie w?hlt man die ideale L?nge von Fr?sern für die Bearbeitung von schwer zug?nglichen Bereichen oder komplexen Geometrien aus?
Für schwer zug?ngliche Bereiche oder komplexe Geometrien ist die Auswahl der idealen Fr?serl?nge entscheidend. Kürzere Fr?ser erm?glichen eine bessere Man?vrierf?higkeit und pr?zisere Bearbeitung in engen R?umen. Kleine, kompakte Fr?ser sind oft flexibler und k?nnen komplexe Formen besser erreichen. Bei der Wahl der Fr?serl?nge sollten die spezifischen Anforderungen der Bearbeitungsaufgabe sowie die Werkzeugstabilit?t und Auskragl?nge berücksichtigt werden. Eine sorgf?ltige Abstimmung auf die Geometrie des Werkstücks und die Zug?nglichkeit gew?hrleistet eine effiziente Bearbeitung und minimiert das Risiko von Kollisionen in schwer erreichbaren oder komplexen Bereichen.
Technische Beratung und Support erhalten Sie auch schnell und direkt über unsere Service-Hotline 00800 2607 2607
Auch auf WhatsApp sind wir für Sie erreichbar: +49 172 658 53 53. Gleich einspeichern!
Das k?nnte Sie auch interessieren:
Experten in rostfreien St?hlen: 3 Werkzeuge für die Inox-Bearbeitung
Mit den neuen High-Performance-Werkzeugen für die Inox-Bearbeitung bietet Gühring die optimale L?sung für anspruchsvollste Zerspanungsaufgaben. Spezielle Beschichtungen und Geometrien garantieren h?chste Schnittwerte und verl?ngerte Standzeiten.
Sechs Mal h?heres Zeitspanvolumen: Neuer Mikrofr?ser für ISO-N-Werkstoffe
Der RF 100 AL Mikro bietet die perfekte Kombination aus Pr?zision, Effizienz und Prozesssicherheit, die ihn zur ersten Wahl für die Bearbeitung von Aluminium, Kupfer und Messing macht. Auf diese Weise setzt er neue Ma?st?be in der Mikrozerspanung.
Am Puls der Zeit: Taschenfr?sen in Titan Grad 5
Ein Kunde setzt Titan Grad 5 für Herzschrittmacher-Batteriegeh?use ein, doch die Bearbeitung des Werkstoffs ist eine Herausforderung. Gühring hat die L?sung: Der Vollhartmetall-Schaftfr?ser G-Mold 65 HF erm?glichte eine 73-mal h?here Standzeit.