亚洲精品少妇久久久久久海角社区_亚洲欧洲精品饰品推荐_一本色道久久综合亚洲_露100%奶头的美女图片无遮挡_中文avxxx麻豆实拍

Das Einbringen von Gewinden, meist am Ende einer Prozesskette ist heikel. Umso wichtiger ist es, dass das richtige Verfahren gew?hlt wird. Denn nur so gelangen Sie prozesssicher zum Ergebnis. Hier stellen wir Ihnen vier unterschiedliche Werkzeuge zum Gewindefr?sen vor, mit denen Sie h?here Standzeiten und kürzere Bearbeitungszeiten erreichen.

3 Vorteile von Gewindefr?sen

 

Ein Werkzeug – viele Materialien

Beim Gewindebohren muss der Zerspaner sein Werkzeug speziell für den zu bearbeitenden Werkstoff w?hlen. Geometrie, Schneidstoff und Beschichtung sind speziell auf eine Werkstoffgruppe abgestimmt. Gewindeformen ist in einigen Werkstoffen gar nicht m?glich, wenn die Werkstoffeigenschaften nicht dem n?tigen Dehnungskoeffizienten entsprechen. Beim Gewindefr?sen k?nnen dagegen oftmals mit einem Werkzeug s?mtliche Werkstoffgruppen bearbeitet werden, egal ob geh?rteter Stahl, Aluminium oder Gusswerkstoffe.

 

Gewinden bis fast zum Grund

Mit einem Gewindefr?ser haben Sie die M?glichkeit, bis nahezu zum Gewindegrund ein Gewinde lehrenhaltig zu fr?sen (0.5xP). Beim Gewindebohren und Gewindeformen ist dies nicht m?glich, hier muss der Anschnitt berücksichtigt werden.

 

Mehrere Arbeitsg?nge in einem

Gewindefr?sen erm?glicht die Einsparung von Werkzeugpl?tzen: Es besteht die M?glichkeit, mit einem Werkzeug gleichzeitig zu Senken und ein Gewinde zu fr?sen. Mit einem Bohrgewindefr?ser ist sogar Senken, Bohren und Gewinden mit einem Werkzeug m?glich. Drei Werkzeuge in einem bedeuten einen gro?en wirtschaftlichen Vorteil.

Welche Werkzeug-Technologie ist die Richtige?

Mit dem richtigen Verfahren k?nnen Sie Gewinde noch schneller und prozesssicherer herstellen. Wir stellen vier verschiedene Werkzeuge zum Gewindefr?sen vor.

Gewindefr?ser SC-TMC

Schnell in h?herfesten Materialien:
SC-Line mit HIGH-END Performance

  • Bis zu 50 % kürzere Bearbeitungszeit
  • Top-Performance beim Gewindefr?sen bis 1300 N/mm2
  • Senken und Gewindefr?sen in einem

Anwendung: Der Gewindefr?ser SC-TMC kann in allen Materialien bis 45 HRC eingesetzt werden und eignet sich auch für h?herfeste Materialien bis hin zur Schwerzerpanung.

Ein Grund, warum Gewindefr?sen seltener eingesetzt wird als andere Gewinde-Techniken: Es dauert zu lange. Das ?ndert Gühring, indem die Anzahl der Schneiden erh?ht und so die Bearbeitungszeiten gesenkt werden. Durch seine spezielle Geometrie und eine temperaturbest?ndige Beschichtung eignet sich das Werkzeug für die Bearbeitung von h?rteren Materialien.

Universelle Zerspanung für Innen- und Au?engewinde: Der TMU-Gewindefr?ser

  • Für die Herstellung von Innen- und Au?engewinde
  • universelle Anwendungsm?glichkeiten, Rechts -und Linksgewinde sowie Sackloch- und Durchgangsloch-Bearbeitungen sind m?glich.
  • für verschiedene Gewindegr??en mit gleicher Steigung, z.B mit Fr?ser ? 12xM1.5 kann ein M20x1.5, M40x1.5 oder ein M80x1.5 Gewinde hergestellt werden.

Anwendung: Der TMU-Gewindefr?ser kann in allen Materialgruppen bis 55 HRC eingesetzt werden.

Der TMU-Gewindefr?ser ist das Werkzeug für die universelle Zerspanung. Mit ihm lassen sich verschiedene Nenndurchmesser mit gleicher Steigung fr?sen. Durch den Halsfreischliff ist die Herstellung besonders tiefer Gewinde m?glich.

TMU-Gewindefr?ser
Bohrgewindefr?ser DTMC

Bohren mit 45 °-Senkfase und Gewindefr?sen: Der Bohrgewindefr?ser DTMC

  • Bohren, Senken und Gewindefr?sen mit nur einem Werkzeug. Kein Werkzeugwechsel erforderlich
  • Verkürzung der Haupt- und Nebenzeiten
  • Einsparung von Werkzeugpl?tzen
  • Für Sackloch -und Durchganhgsl?cher

Anwendung: Der Bohrgewindefr?ser DTMC SP kann nur in Materialien wie Aluminium, Guss, Messing und Kunststoffe eingesetzt werden.

Der Bohrgewindefr?ser DTMC SP zeichnet sich durch die Kombination von Bohren, Senken und Gewindefr?sen aus. Das Werkzeug überzeugt durch maximale Produktivit?t, durch Reduzierung der Nebenzeiten ist kein Werkzeugwechsel notwendig.

MTMH3-Z: 2.5xD Zirkular Bohrgewindefr?sen ins Volle bis HRC66

  • Hervorragende Bearbeitungsergebnisse in der Trocken- und Nassbearbeitung
  • Kernloch und Gewinde in einem Schritt: deutlich kürzere Zyklus- und Einstellzeit
  • universell in ungeh?rteten und geh?rteten Materialien bis 66HRC einsetzbar

Anwendung: Bearbeitung in allen Werkstoffgruppen bis 66HRC, garantiert Prozesssicherheit und lehrenhaltige Gewinde.

Kernloch und Gewinde in einem Schritt herstellen und das in hochfesten und geh?rteten St?hlen – bisher war das undenkbar. Mit dem neuen Zirkularbohrgewindefr?ser ist dies kein Problem. Durch die spezielle Stirngeometrie mit Hohlschliff ist ein prozesssicheres Kernloch- und Gewindefr?sen m?glich. Eine TiSiN-Beschichtung sorgt für die n?tige Temperaturbest?ndigkeit und dafür, dass mit dem Werkzeug trocken und nass gearbeitet werden kann.

Bohrgewindefr?ser MTMH3-Z

Technische Beratung und Support erhalten Sie auch schnell und direkt über unsere Service-Hotline 00800 2607 2607
Auch auf WhatsApp sind wir für Sie erreichbar: +49 172 658 53 53. Gleich einspeichern!

Bearbeitungsbeispiele und weiter Informationen zur Anwendung dieser Techniken sehen Sie in unserem Web-Seminar in der Gühring-Academy. Jetzt hier registrieren.

Jetzt registrieren bei der Gühring-Academy

Das k?nnte Sie auch interessieren: