
Wo andere noch bohren, ist er l?ngst fertig: Der RT 100 XF. Die besondere Geometrie des VHM-Bohrers reduziert Schnittkr?fte und Prozesstemperaturen. Vier Führungsfasen (schon ab 3xD) verleihen dem Werkzeug h?chste Laufruhe für perfekte Oberfl?chen. Aufgrund seines besonders z?hen Hartmetalls eignet sich das Werkzeug zum Hochvorschubbohren mit 3 – 6 % des Durchmessers. In der Praxis bedeutet das eine signifikante Reduzierung der Bearbeitungszeit pro Bauteil.
Eine Werkzeugl?sung – unterschiedlichste Bohranwendungen: Mit jeweils 205 Abmessungen für die L?ngen-/Durchmesserverh?ltnisse 3xD, 5xD und 7xD bietet die RT 100 XF-Familie maximale Flexibilit?t. Auch Pilotbohrungen für Tieflochbohrer oder andere Folgewerkzeuge lassen sich mit den Werkzeugen problemlos herstellen. Nun hat die Produkt-Familie Zuwachs bekommen: Für noch tiefere Bohrungen gibt es eine neu Variante mit einem Durchmesser-L?ngenverh?ltnis von 12xD.

Die Geometrie des RT 100 XF wurde so ausgelegt, dass Schnittkr?fte und Prozesstemperaturen reduziert werden. Vier Führungsfasen, die bereits ab 3xD verfügbar sind, sorgen für beste Bohrungsqualit?t und h?chste Laufruhe auch bei schr?gen Austritten. Dabei greifen sie extrem früh und perfektionieren damit die Koaxilit?t. Die Spitzengeometrie ist als Kegelmantelanschliff mit konkaver Hauptschneide ausgeführt – eine besonders robuste Schneidenform. Eine Negativfase dient als zus?tzlicher Schneideckenschutz. Zudem begünstigt die spezielle Spitzengeometrie einen kurzen Spanbruch.

Damit diese kurzen Sp?ne auch sicher abgeführt werden, setzt Gühring beim RT 100 XF auf eine polierte Spanunt mit h?chster Oberfl?chengüte. So flie?en die Sp?ne noch besser aus der Bohrung ab, was die Bohrungsoberfl?che schont und die Bearbeitungstemperatur an Werkstück und?Bohrer signifikant reduziert. Indem die Reibung zwischen Span und Werkzeug reduziert wird, fallen auch die Prozesskr?fte niedriger aus. Zudem werden Sp?nestau und Sp?nestopfer auf diese Weise vermieden.
Der RT 100 XF verfügt über eine definierte Schneidkantenpr?paration, die Gühring in einem speziellen Inhouse-Verfahren auf den Punkt erzeugen kann. Diese Pr?paration hat einen klaren Vorteil: Beim Bohren werden Mikroausbrüche und Aufbauschneiden vermieden. Die Mikrogeometrie begünstigt au?erdem einen weichen Schnitt und ein optimiertes Materialeindringverhalten.
Extrem hart, absolut bruchfest
Das Hartmetall für die RT 100 XF-Familie stammt aus der Gühring-eigenen Hartmetall-Produktion und wurde speziell auf das Hochvorschubbohren in Stahlwerkstoffen angepasst. Gerade in z?hen und schwer zerspanbaren Werkstoffen mit H?rtegraden bis 45 HRC entwickelt der Schneidstoff seine St?rken. Das macht das Werkzeug zum Performancesieger in allen g?ngigen Stahlsorten wie Automatenstahl, legiertem und unlegiertem Stahl sowie Werkzeugst?hlen.
Aufgrund seiner hohen Z?higkeit ist der Schneidstoff sehr gut geeignet für das Hochvorschubbohren mit 3 – 6 % des Durchmessers und für die Herstellung von Bohrungen mit unterbrochenem Schnitt. Zudem besitzt das spezielle Gefüge dieses einzigartigen Verbundschneidstoffs einen Nachsch?rfeffekt. Gro?e Ausbrüche, die den Verschlei? am Werkzeug beschleunigen, finden nicht mehr statt. Entscheidend für seine Leistung ist auch die Beschichtung des RT 100 XF: Unsere eigenentwickelte und bew?hrte nanoFire-Schicht enth?lt neben Titan und Stickstoff auch Aluminium und zeichnet sich durch hohe H?rte sowie eine gute thermochemische Best?ndigkeit aus.
Welche Ergebnisse all diese Entwicklungsarbeit in der Praxis bringt, zeigen zahlreiche Kundenbeispiele: So erreicht der RT 100 XF im Vergleich zu einem herk?mmlichen VHM-Bohrer fast 20 % h?here Schnittgeschwindigkeiten. Die Vorschübe pro Umdrehung sind mit dem Gühring-Bohrer um bis zu 40 % h?her und das führt wiederum zu einer signifikanten Reduzierung der Bearbeitungszeit pro Bauteil.
RT 100 XF im Onlineshop kaufen

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Technische Beratung und Support erhalten Sie auch schnell und direkt über unsere Service-Hotline 00800 2607 2607. Auch auf WhatsApp sind wir für Sie erreichbar: +49 172 658 53 53. Gleich einspeichern!
Das k?nnte Sie auch interessieren:
Ressourcen schonen: 5 Gründe für Hartmetall-Recycling mit Gühring
Schonen Sie Ressourcen und profitieren Sie vom Hartmetall-Recycling mit Gühring! Tauschen Sie verschlissene Werkzeuge gegen Geld und reduzieren Sie Ihren CO?-Fu?abdruck. Einfach, nachhaltig und effizient.
Durchbruch in hochwarmfestem Stahl: Mit RT 100 InoxPro beeindruckender Standzeit
Ein hochwarmfester Stahl brachte die Universalbohrer bei Recker Technik an ihre Grenzen. Doch mit dem Inox-Spezialisten RT 100 InoxPro von Gühring fand das Unternehmen die L?sung – und erzielt nun doppelte Standzeiten bei gleichbleibender Pr?zision.
Flachbohrer FB 200 U: Mit drei Schneiden schneller zum 180°-Bohrungsgrund
W?hrend der Wettbewerb bei 180°-Flachbohrern auf zwei Schneiden setzt, bringt Gühring ein dreischneidiges Werkzeug auf den Markt. Und das mit Erfolg: Der FB 200 U gl?nzt mit bis zu 50 % h?heren Schnittwerten, Prozesssicherheit und Pr?zision.