
Mit Tieflochbohrern werden hochgenaue und besonders tiefe Bohrungen hergestellt. Zur Anwendung kommen die Werkzeuge beispielsweise bei der Bearbeitung von Nocken-, Kurbel- und Antriebswellen, aber auch von Injektoren oder Bohrgest?ngen für die ?lf?rderung. Dabei gilt das Tieflochbohren noch heute als besonders problematische Zerspanungsaufgabe, manche sprechen von einem Buch mit sieben Siegeln. Doch wer die Tücken beim Tieflochbohren kennt, kann mit der richtigen Strategie zuverl?ssig und prozesssicher auch sehr tiefe Pr?zisionsbohrungen herstellen.
Probleme beim Tieflochbohren
Zwei Wege führen zu einer Tieflochbohrung: die Bearbeitung auf einer Tieflochbohrmaschine oder auf einem CNC-Bearbeitungszentrum. Viele Unternehmen w?hlen dabei das Bearbeitungszentrum, denn damit lassen sich sehr flexibel auch tiefe Bohrl?cher herstellen. Die Tieflochbohrmaschine ist dagegen die beste Wahl, wenn Tieflochbohrer mit einem besonders gro?en L?ngen-Durchmesser-Verh?ltnis eingesetzt werden, denn dort werden die Werkzeuge durch Lünetten gestützt und geführt. Diese Unterstützung fehlt bei einem horizontalen oder vertikalen Bearbeitungszentrum g?nzlich. Welche Probleme daraus resultieren, erkl?rt Robin Tschetsch, Produktspezialist für Tieflochbohren bei Gühring, im Video:
Mit der Richtigen Strategie zum Erfolg
Doch mit der richtigen Herangehensweise k?nnen diese Probleme vermieden werden. Wie genau, erkl?rt Robin Tschetsch.
In einem Schritt zur Bohrung mit VHM-Tieflochbohrern
Das Gühring-Sortiment umfasst klassische Einlippen- und Zweilippen-Tieflochbohrer aus Vollhartmetall (VHM) oder mit gel?tetem Hartmetallkopf. Au?erdem bietet Gühring Wechselsysteme mit austauschbaren VHM-Schneiden und Leisten an. Auch spiralisierte VHM-Tieflochbohrer finden sich in unserem Produktprogramm.
Durch Verwendung des VHM-Tieflochbohrers EB 100 M und des gel?teten EB 100 k?nnen Sie eine maximale Bohrtiefe von 80xD mit nur einem Werkzeug erreichen. Die Werkzeuge sind für nahezu alle Werkstoffe geeignet und in einer gro?en Auswahl an Abmessungen erh?ltlich.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Oder Sie kontaktieren uns direkt:
Technische Beratung und Support erhalten Sie auch schnell und direkt über unsere Service-Hotline 00800 2607 2607
Auch auf WhatsApp sind wir für Sie erreichbar: +49 172 658 53 53. Gleich einspeichern!
Das k?nnte Sie auch interessieren:
Mit diesen 6 Tipps fr?sen Sie das perfekte Mikrogewinde
Gewinde von M1 bis M20 in Aluminium, Baust?hle oder geh?rtete St?hle mit bis zu 66 HRC einbringen – all das ist beim Mikro-Gewindefr?sen kein Problem. Wie das am besten gelingt? Hier sind unsere sechs Tipps für ein prozesssicheres Mikro-Gewindefr?sen.
Experte erkl?rt: Werkzeuge und Strategien zum Pilotieren
Sie wollen Bohrwerkzeuge einsetzen und dabei Werkzeugbrüche oder Verschlei? vermeiden? Dann kommen Sie ab einem bestimmten L?ngen-Durchmesserverh?ltnis nicht um das Pilotieren herum. Wir zeigen, welche Vor- und Nachteile verschiedene Konzepte haben.
Warum Fr?ser brechen – und wie Sie vorbeugen k?nnen
Werkzeugbruch kann fatale Sch?den an den nachfolgenden Werkzeugen oder der Maschine nach sich ziehen. Oft liegt es an den Kr?ften, die beim Fr?sen auf Werkzeug und Bauteil wirken. Unser Experte erkl?rt im Video, was beim Fr?sen zu beachten ist.