Die Qualit?t sehr hochwertiger Zerspanungswerkzeuge beginnt schon beim Material, aus dem sie geschliffen werden. Für hohe Vorschübe und Standzeiten ist Hartmetall der Schneidstoff der Wahl. Aber auch hier gibt es Unterschiede: Genau wie die Werkzeuggeometrie und die Beschichtung, ist die Zusammensetzung des Hartmetalls eine wichtige Stellschraube, um die Performance eines Werkzeugs zu beeinflussen. Dank der eigenen Hartmetall-Herstellung kann Gühring die Hartmetallsorten für seine Zerspanungswerkzeuge perfekt auf die Situationen abstimmen, in denen sie bei unseren Kunden zum Einsatz kommen. Wie das aussieht? Hier sind vier Produktfamilien aus Vollhartmetall für unterschiedliche Anwendungen.
Unser sch?rfster VHM-Fr?ser: RF 100 Sharp
Anwendung
- Nuten, Schruppen, Schlichten, Rampen, helikales Eintauchen
- speziell für weich-z?he Werkstoffe, Zugfestigkeit 300 – 900 N/mm2
- auch für instabile Maschinen und Aufspannsituationen
- Einsatz im Mikrobereich m?glich, da Abmessungen ab ? 1 mm
Die Zerspanung weich-z?her und hochlegierter Werkstoffe stellt besondere Herausforderungen an das Werkzeug, denn bei der falschen Wahl sind klebende Sp?ne und Sp?nestau die Folge. Schlimmstenfalls bricht das Werkzeug. Mit unserem neuen VHM-Fr?ser RF 100 Sharp müssen Sie sich darüber keine Sorgen mehr machen: Mit einem Spanwinkel von 12° ist er unser sch?rfster Fr?ser und sorgt so für einen weichen, ruhigen Schnitt in allen weich-z?hen Materialien. Trotz hoher Anforderungen lassen sich dank angepasster Mikro- und Makrogeometrie lange Standzeiten erzielen.
Hartmetall
Das verwendete Hartmetall zeichnet sich durch seine verh?ltnism??ig hohe Z?higkeit aus. Diese Eigenschaft verhindert, dass der Fr?ser bei suboptimalen Bedingungen oder langsamen Schnittgeschwindigkeiten ausbricht. Die AlCrN-Schicht bietet auch bei aggressiven Schnittparametern einen hohen Verschlei?schutz. Der Chrom-Anteil sorgt für einen zus?tzlichen Oxidationsschutz.
Wer geh?rt zur Familie?
Die Standard-Ausführung des RF 100 Sharp basiert auf der „DIN 6527 Lang“, weist aber eine l?ngere Schneide als der normierte Fr?ser auf. Das hat den Vorteil, dass Sie für die Zerspanung von gr??eren Tiefen zu einem kostengünstigeren Fr?ser mit kleinerem Durchmesser greifen k?nnen. Au?erdem ben?tigen Sie durch den flexiblen Einsatz bei unterschiedlichen Tiefen eine kleinere Auswahl an Fr?sern. Für die Bearbeitung noch gr??erer Tiefen steht Ihnen der RF 100 Sharp darüber hinaus in einer mittellangen Ausführung zur Verfügung. Diese Ausführung wurde so konzipiert, dass die Schneide mehr als 50 % der Reichweite ausmacht. So k?nnen Sie Ihr Werkstück mit nur zwei Fr?sbahnen bearbeiten.

VHM-Bohrer für alle St?hle: RT 100 XF
Anwendung
- Bohren von geraden, halben und metrischen Kernl?chern
- zur Fertigung von Pilotbohrungen für Tieflochbohrer
- Performancesieger in allen g?ngigen Stahlsorten
Mit dem RT 100 XF bietet Gühring einen VHM-Bohrer als Standard an, der überw?ltigende Leistungen speziell in der Stahl-Bearbeitung zeigt. Ein Kegelmantel-Anschliff sorgt für eine extreme Laufruhe, die abgestimmte Mikropr?paration macht die Schneide robust und zugleich schnittfreudig. Dies erm?glich deutlich h?here Vorschübe, wobei die reduzierte Eingriffszeit auch die Standzeit signifikant erh?ht. Ein besonderes Qualit?tsmerkmal sind die vier Führungsfasen bereits ab 3xD. Hierdurch k?nnen extrem gute Bohrungsqualit?ten erzielt werden. Gerade bei schwer zerspanbaren Werkstoffen und speziellen Anwendungsf?llen in der Serienfertigung sorgt diese Werkzeug für eine Taktzeitverkürzung.
Hartmetall
Extrem hart, absolut bruchfest: Das eigens für den RT 100 XF entwickelte Hartmetall schafft durch die einzigartige Kombination aus Wolframcarbid und Kobalt die Gratwanderung zwischen H?rte und Z?higkeit. Das spezielle Gefüge dieses einzigartigen Verbundschneidstoffes besitzt einen Nachsch?rfeffekt. Gro?e Ausbrüche, die den Verschlei? am Werkzeug beschleunigen, finden nicht mehr statt.
Wer geh?rt zur Familie?
Die Range der Abmessungen erstreckt sich von ? 3 bis einschlie?lich 20 mm. Es k?nnen somit alle geraden, halben und metrischen Kernl?cher bedient werden. Durch die drei unterschiedlichen L?ngen sind dabei verschiedene Bohrtiefen m?glich. Die Ausführung mit 3xD eignet sich au?erdem zum Pilotieren für Tieflochbohrer oder andere Folgewerkzeuge.

Tauchfr?ser für fünf Fr?soperationen: RF 100 Diver
Anwendung
- Nuten, Schruppen, Bohren, Rampen und helikales Eintauchen
- für alle Materialien, speziell klebrige, rostfreie und warmfeste Werkstoffe
- HPC-Bearbeitung
- spezielles Konzept für den Mikrobereich
Der VHM-Fr?ser RF 100 Diver hat sich für Kunden mit einem hohen Bedarf an Flexibilit?t etabliert, weil er fünf Operationen mit einem Werkzeug abdeckt. Neben einer weiterentwickelten Stirn verfügt dieses Werkzeug über eine innovative Kühlmittelzufuhr: Wo bei Bohrwerkzeugen auf axiale Kühlkan?le und bei Fr?swerkzeugen auf radiale Kühlkan?le gesetzt wird, bietet der RF 100 Diver beides, um sowohl Stirn als auch Umfangsgeometrie beim Bohren und Tauchen optimal zu kühlen und zu schützen. Die Folge: eine bis zu 40 Prozent l?ngere Lebensdauer.
Hartmetall
Ein speziell entwickeltes Ultra-Feinstkorn stellt die gr??tm?gliche Effizienz bei der Werkzeugstabilit?t des Fr?sers sicher. Für den RF 100 Mikrodiver wurde dieses Hartmetall zus?tzlich angepasst, um den speziellen Anforderungen in der Mikrozerspanung gerecht zu werden.
Wer geh?rt zur Familie?
Verschiedene Ausführungen des Divers sind für unterschiedliche Anwendungen optimiert. Um den Herausforderungen im Bereich der Mikrozerspanung zu begegnen, wurde au?erdem der Mikrodiver entwickelt. Wie die anderen Werkzeuge in seiner Produktfamilie bringt dieser Hochleistungsfr?ser für den Mikrobereich hervorragende Eintaucheigenschaften mit sich. Der Mikrodiver ist in zwei unterschiedlichen L?ngen verfügbar. Bei der Ausführung in 2,5xD beginnt der Durchmesserbereich bei ? 0,79 mm, w?hrend die Version mit 5xD bei ? 1 mm beginnt.

MTMH3-Z: 2,5xD zirkular Bohrgewindefr?sen
ins Volle bis 66?HRC
Anwendung
- Hervorragende Bearbeitungsergebnisse in der Trocken- und Nassbearbeitung
- Kernloch und Gewinde in einem Schritt: deutlich kürzere Zyklus- und Einstellzeiten
- universell in ungeh?rteten und geh?rteten Materialien bis 66 HRC einsetzbar
Der zirkulare Bohrgewindefr?ser für hochfeste und geh?rtete St?hle bis 66 HRC kombiniert die Kernloch- und Gewindeherstellung in einem Werkzeug. Mit der speziellen Stirngeometrie mit Hohlschliff ist prozesssicheres Kernloch- und Gewindefr?sen m?glich. Besonders hervorzuheben ist die linksschneidende Geometrie, hierbei stabilisiert sich das Werkzeug beim Gewindefr?sen im Gleichlauf optimal. Eine sehr gute Gewindeoberfl?che und lehrenhaltige Gewinde sind gew?hrleistet.
Hartmetall
Bei der Hartmetallsorte musste der Spagat zwischen hoher H?rte und optimaler Z?higkeit gefunden werden. Die L?sung: Ein spezielles Feinkorn-Hartmetall, das sich durch seine hohe H?rte auszeichnet und optimal für die Hartbearbeitung geeignet ist. Dazu setzt Gühring beim MTMH3-Z auf die TiSiN-Beschichtung, die besonders temperaturbest?ndig ist – ein wichtiges Kriterium bei der Trockenbearbeitung.
Wer geh?rt zur Familie?
Zur Familie der zirkularen Bohrgewindefr?ser geh?ren auch die Mikro-Gewindefr?ser MTM SP. Sie haben ausgezeichnete Eigenschaften hinsichtlich der Gewindequalit?t und Prozesssicherheit. Es k?nnen alle Werkstoffgruppen (P, M, K, N, S, H) bearbeitet werden,egal ob weiche oder hochfeste Werkstoffe, selbst geh?rtete Materialien bis 66 HRC sind m?glich.
MTM SP Mikro-Gewindefr?ser

Technische Beratung und Support erhalten Sie auch schnell und direkt über unsere Service-Hotline 00800 2607 2607
Auch auf WhatsApp sind wir für Sie erreichbar: +49 172 658 53 53. Gleich einspeichern!
Das k?nnte Sie auch interessieren:
Ressourcen schonen: 5 Gründe für Hartmetall-Recycling mit Gühring
Schonen Sie Ressourcen und profitieren Sie vom Hartmetall-Recycling mit Gühring! Tauschen Sie verschlissene Werkzeuge gegen Geld und reduzieren Sie Ihren CO?-Fu?abdruck. Einfach, nachhaltig und effizient.
Durchbruch in hochwarmfestem Stahl: Mit RT 100 InoxPro beeindruckender Standzeit
Ein hochwarmfester Stahl brachte die Universalbohrer bei Recker Technik an ihre Grenzen. Doch mit dem Inox-Spezialisten RT 100 InoxPro von Gühring fand das Unternehmen die L?sung – und erzielt nun doppelte Standzeiten bei gleichbleibender Pr?zision.
Experten in rostfreien St?hlen: 3 Werkzeuge für die Inox-Bearbeitung
Mit den neuen High-Performance-Werkzeugen für die Inox-Bearbeitung bietet Gühring die optimale L?sung für anspruchsvollste Zerspanungsaufgaben. Spezielle Beschichtungen und Geometrien garantieren h?chste Schnittwerte und verl?ngerte Standzeiten.