亚洲精品少妇久久久久久海角社区_亚洲欧洲精品饰品推荐_一本色道久久综合亚洲_露100%奶头的美女图片无遮挡_中文avxxx麻豆实拍

PKD Werkzeuge
Startseite » Produkte » PKD-/PCBN-Werkzeuge

PKD-/PCBN-Werkzeuge

Produkthighlights aus dem Bereich PKD/PCBN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerkl?rung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PKD Fr?ser

Planfr?ser PF 3000 G

E-Mobilit?t

PKD Werkzeuge

Feinbohrwerkzeug

Zylinderkopfbearbeitung

PKD Bohrer

PKD-Senker

Moderne Werkstoffe

PKD Fr?ser

PKD-Kompressionsfr?ser

Faserverbundwerkstoffe

PKD-Werkzeug Tube Design

Tube Design PKD-Werkzeug

Spanarme Bearbeitung

Schneidplatten PKD & PCBN

Schneidplatten

PKD & PCBN

Smart Cap PKD-Planfr?ser PF3000G

Sauberkeit – Prozesssicherheit – Verschlei?schutz

Der Smart Cap PKD-Fr?ser von Gühring erm?glicht dank au?ergew?hnlicher technischer Details h?chste Produktivit?t und Energieeffizienz in der Aluminiumbearbeitung. Die additiv gefertigte Smart Cap L?sung erm?glicht eine definierte Spanabfuhr für maximale Prozesssicherheit, eine optimierte Kühlmittelzufuhr und einen entsprechenden Verschlei?schutz für den Grundk?rper.

Die barrierefreie Konstruktion erm?glicht eine dreidimensionale Kühlkanalführung des PKD-Werkzeugs. Somit kann eine optimierte Temperierung der PKD-Schneide sowie eine prozesssichere Spanabfuhr auch bei der MMS-Bearbeitung gew?hrleistet werden. Die Anwendung von fest gel?teten PKD-Schneiden in Kombination mit der Smart Cap L?sung erm?glicht zudem ein einfaches Handling für den Anwender. Der Smart Cap PKD-Planfr?ser ist von Durchmesser 32mm bis Durchmesser 80mm erh?ltlich, hierbei werden 8 bis 16 PKD-Schneiden für maximale Produktivit?t eingesetzt.

 

Gühring KG

INNOVATIV & SMART

Additiv hergestellter PF3000G mit Smart Cap

Querschnitt der Statorbohrung
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerkl?rung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Planfr?ser PF3000G
Bearbeitung Zylinderkopf - Ventiltrieb

Feinbohrwerkzeug für die Automotive-Branche

Bearbeitung Zylinderkopf – Ventiltrieb

Die Ventilring- und Ventilführungsbearbeitung ist die kostenintensivste Zerspanungsaufgabe am Zylinderkopf. Die Ventile steuern den Ladungswechsel durch ?ffnen und Schlie?en der Lufteinla?- und Abgasaustrittskan?le. Für eine optimale Abdichtung des Ventiltellers am Ventilsitzring sind enge Form- und Lagetoleranzen einzuhalten. Abrasives Material sorgt au?erdem für hohen Verschlei?. Die Werkzeugkosten sind daher in der Regel sehr hoch, genauso wie die Haupt- und Nebenzeiten.

PCBN-Feinbohrwerkzeug mit Smart Setting System GP 300

Das System GP 300 mit separater WSP-Klemmung besitzt eine integrierte Feinverstellung für eine μm-genaue und schnelle Einstellung der pr?zisionsgeschliffenen PCBN-Schneiden. Durch die getrennte Spannung von Wendeschneidplatte und Kassette entf?llt bei einem Plattenwechsel die wiederholte Einstellung der Kassette. Dank der 6-schneidigen VHM-Reibahle k?nnen in der Ventilführung hohe Schnittparameter gefahren und gleichzeitig enge Toleranzen eingehalten werden. Mit der dreieckigen T-Platte ist nur eine Schneide für die Ventilringbearbeitung im Einsatz, die restlichen Schneiden liegen geschützt innerhalb des Werkzeugs.

 

Gühring KG

PR?ZISE & EASY

Reduzierter Einstellaufwand bei Ventilring- und Führungsbearbeitung

Feinbohrwerkzeug mit Smart Setting System GP 300
PKD Bohrer
Bearbeitung moderner Werkstoffe mit PKD-Senkwerkzeugen

PKD-Senker

Bearbeitung von modernen Verbundwerkstoffen

Sie sind leicht, weisen eine hohe Festigkeit auf und lassen sich an verschiedenste Anwendungen anpassen: Moderne Faserverbundkunststoffe (FVK) sind in der Industrie beliebt. Besonders hohe Qualit?tsansprüche werden bei der Bearbeitung dieser Materialien an die Bauteilkanten gestellt. An diesen Stellen kommt es h?ufig zu Faserüberst?nden, Delamination, Absplitterungen und thermischen Sch?digungen. Solche typischen Qualit?tsprobleme sind vermeidbar, indem Werkzeuggeometrien, Schneidstoff, Prozessparameter, Kühlung und Aufspannung der Bauteile aufeinander abgestimmt werden. Mit dem richtigen Werkzeug lassen sich auch bei Nietsenkungen pr?zise und saubere Bauteilkanten erzeugen.

PKD-Senkwerkzeug für perfekte Kanten

Das Senkwerkzeug besteht aus einem Tr?ger aus Stahl, der wahlweise mit zwei oder drei PKD-Schneiden bestückt wird. Dieser Schneidstoff besitzt Schneidkanten, die lange scharf bleiben und bei Erreichen des Standzeitendes nachgeschliffen werden k?nnen – eine besonders wirtschaftliche L?sung. Beim Einsatz des Senkers werden vorhandene Vorbohrungen als Pilotierung verwendet. Es ist sowohl eine Ausführung mit festen als auch mit auswechselbaren Führungszapfen erh?ltlich. Das Werkzeug eignet sich vor allem für manuelle Handbohranwendungen. Dabei verwendet der Kunde einen K?fig für die Senktiefeneinstellung. Es sind aber auch Ausführungen für Bohrvorschubeinheiten oder CNC-Maschinen m?glich.

 

Gühring KG

STARK & MODERN

Bearbeitung von modernen Werkstoffen

PKD-Senkwerkzeug
PKD Senker
PKD-Kompressionsfr?ser

 

Gühring KG

STARK & MODERN

Bearbeitung von modernen Werkstoffen

PKD-Kompressionsfr?ser

Bearbeitung von modernen Verbundwerkstoffen

Moderne Faserverbundkunststoffe (FVK) halten derzeit aus Effizienz-, Gewichts-, Festigkeits- oder Gründen der Dynamik Einzug in eine breite Masse von industriellen Anwendungen. Bei der Bearbeitung dieser Materialien wird sehr viel Wert auf die Qualit?t der Bauteilkanten gelegt. Typische Qualit?tsprobleme sind hierbei Faserüberst?nde, Delamination, Absplitterungen und thermische Sch?digungen.
Um diesen Problemen entgegenzuwirken, müssen Werkzeuggeometrien, Schneidstoff, Prozessparameter, Kühlung und Aufspannung der Bauteile aufeinander abgestimmt sein. Auch bei schwer zerspanbaren Faserverbundkombinationen k?nnen mit dem Kompressionsfr?ser faserfreie Kanten erzeugt werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerkl?rung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ansaugkrümmer
Zylinderkopf

PKD-Werkzeug im Tube Design

Bearbeitung Ansaugkrümmer – Abgasrückführungsventil

Durch den Ansaugkrümmer gelangt Frischluft vom Luftfilter und die rückgeführte Abgasluft über die Einlassventile in den Verbrennungsraum. Ein Abgasrückführungsventil steuert dabei, wie viel Abgas-Volumen dem Verbrennungsprozess rückgeführt wird. Dadurch reduziert sich die Emission des Fahrzeugs. Besonders herausfordernd ist die Bearbeitung der Anschlussbohrung des Abgasrückführungsventils. Dabei handelt es sich um eine Durchgangsbohrung mit mehreren Durchmessern und einem zudem stark unterbrochenen Schnitt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerkl?rung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hinweis: Highspeedaufnahmen zeigen das Wasserstopfenwerkzeug, aber nicht die Bearbeitung im Bauteil.

Bearbeitung Zylinderkopf – Verschlussbohrung

Die Verschlussbohrung oder auch Wasserstopfenbohrung verbindet den Kühlwasserkreislauf im Zylinderkopf. In diese Bohrung wird anschlie?end ein Verschlussstopfen eingepresst oder ein weiterführendes Bauteil vom Kreislauf ausgeschlossen.

 

Ziel: Spanfreie Bearbeitung

Beide Bearbeitungen bergen die Gefahr, dass Sp?ne in weiterführende Kan?le der Bauteile gelangen k?nnten. Das Entfernen dieser Sp?ne erh?ht die Bearbeitungszeit sowie die Prozesskosten. Verbleiben Sp?ne nach dem Spülen im Bauteil, hat das zudem fatale Folgen: Die Sp?ne k?nnten den Verbrennungsprozess behindern oder gar mechanische Sch?den anrichten. Ziel war es, ein an diese Bearbeitungen angepasstes Werkzeug zu entwickeln, welches für einen sicheren Sp?neabtransport aus der Bearbeitungszone sorgt.

PKD-Werkzeug für die spanarme Bearbeitung

Für die Werkzeuge im Tube Design werden zwei unterschiedliche Herstellungsvarianten angewandt:

Variante 1: Der rohrf?rmige Werkzeugkopf wird additiv hergestellt und anschlie?end auf einen HSK-Ausrichtadapter verschraubt. So entsteht ein modulares, wechselbares Werkzeug.

Variante 2: Bei der Monoblockvariante wird der r?hrenf?rmige Werkzeugkopf ebenfalls additiv gefertigt und fest mit dem konventionellen Grundk?rper verbunden.

Beide Varianten besitzen jedoch dieselben Merkmale. So werden der Segmentsitz und die innenliegenden, dreidimensional verlaufenden Kühlmittelführungen mittels 3D-Druck hergestellt. Rückw?rtsgerichtete Kühlkan?le unterstützen die definierte Spanabfuhr. Die Sp?ne treten durch zwei seitliche ?ffnungen mit ausreichender Entfernung zum Bauteil aus.

Die Entscheidung, welche Variante in welchem Fall zum Einsatz kommt, ist von verschiedenen Faktoren abh?ngig. Dazu geh?rt beispielsweise das L?ngen-Durchmesser-Verh?ltnis der Bearbeitung. Das Werkzeug mit dem komplett additiv gefertigten Werkzeugkopf ist besonders bei Bearbeitungen von kleineren Durchmessern geeignet. Die zweite Variante kommt bei Bearbeitungen von gr??eren Bohrdurchmessern und lang auskragenden Werkzeugen zum Einsatz.

Mehr über die Anwendung von Tube-Design lesen Sie hier.

Zwei Werkzeugvarianten im Tube Design

 

Gühring KG

INNOVATIV & SMART

Additiv hergestelltes Tube Design Werkzeug

Schneidenanzahl
PKD Werkzeug Tube Design

PKD- & PCBN-Schneidplatten

Für h?chste Ansprüche an Oberfl?chengüten, Schnittparameter und Standzeiten

Werkzeuge mit austauschbaren Schneidplatten mit PKD und PCBN Schneiden besitzen eine au?erordentliche Güte und Verschlei?best?ndigkeit. Deshalb werden sie zum Bohren, Reiben, Fr?sen und Drehen für beste Oberfl?chengüten und Toleranzen eingesetzt. Die hohe Verschlei?festigkeit der PKD-/PCBN-Wendeschneidplatten führt zu langen Standzeiten und erlaubt effiziente Schnittparameter auch bei schwer zu zerspanenden Werkstoffen.

PKD-Schneidplatten zur Bearbeitung von Aluminiumlegierungen & Nichteisenmetallen

Haupteinsatzgebiet unserer hochwertigen PKD-Schneidplatten ist die Zerspanung? von Aluminiumlegierungen und anderen Nichteisenmetallen. Gefertigt werden die Schneidplatten in eckenbestückter und leistenbestückter Ausführung nach
ISO-Standard. Au?erdem bieten wir aufgrund der gro?en Vielfalt an m?glichen Varianten auch Sonderausführungen nach Kundenwunsch oder für spezielle Anwendungsf?lle.

PCBN-Schneidplatten zur Bearbeitung verschiedenster Materialien

Unsere PCBN Schneidplatten entsprechen dem ISO-Standard und sind in verschiedensten Bestückungsvarianten erh?ltlich. Indem wir die PCBN-Sorten und die geometrischen Ausführungen jeweils an die Aufgabe anpassen, sind die Schneidplatten für die Zerspanung unterschiedlicher Materialien geeignet – von geh?rtetem Stahl bis zur Gusszerspanung. Au?erdem sind Sonderausführungen mit eingeengten Toleranzen m?glich, welche für mehr Wiederholgenauigkeit sorgen. Damit reduzieren Sie den Einstellaufwand am Werkzeug und vermeiden Stillstandzeiten und Nacharbeitskosten in der Produktion.

Für die Zerspanung von Gusseisen bieten wir Solid PCBN Schneidplatten in den verschiedensten Geometrien. So ist neben einer glatten Ausführung auf Kundenwunsch auch eine Variante mit gelaserter Spannmulde erh?ltlich.

 

Gühring KG

PR?ZISE & EASY

Hohe Wiederholgenauigkeit durch pr?zisen Schliff

PKD Zahlen im überblick

HERSTELLER-KNOW-HOW

Der Gesch?ftsbereich PKD- und PCBN z?hlt seit über 40 Jahren zu den Kernkompetenzen des schw?bischen Werkzeugherstellers.

DIENSTLEISTUNG

Nach der Herstellung unserer Werkzeuge endet unser Service nicht. Wir begleiten Sie mit umfangreichen Pre- und After Sales Services wie Retooling, Tool Management oder der Wiederaufbereitung der Werkzeuge.

MA?GESCHNEIDERTE L?SUNGEN

95% der PKD-/PCBN-Werkzeuge werden als Sonderwerkzeuge in enger Abstimmung mit unseren Kunden ausgelegt.

WIR SIND FüR SIE DA

Wir sind vor Ort, weltweit & fl?chendeckend. Auf allen Kontinenten, in fast 50 L?ndern, an über 70 Standorten.

Gühring PKD-/PCBN Werke weltweit für Sie vor Ort

 

Weltkarte PKD Standorte

Gühring Online Academy – bekommen Sie noch tiefere Einblicke in die Gühring PKD-/PCBN Welt

Digitale Lernwelt

Gühring bietet als führender Werkzeughersteller eine digitale Lernwelt mit einem umfangreichen Schulungsprogramm.
Spannende, abwechslungsreiche Lernformate, die einerseits Grundlagenwissen, andererseits auch neuste Produktinformationen liefern, machen das attraktive Lernangebot aus. Praxisnahe Beispiele und interaktive übungen transportieren
komplexe Themen durch hochwertige Videoinhalte und Animationen. Das Angebot steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung – Sie
k?nnen sich weiterbilden, wann immer Sie wollen und Schritt für Schritt Ihre Kompetenz steigern.

AUTOMOTIVE

Komplexe Bauteile, neue Werkstoffe

HOLLFELDER

…pr?zise …flexibel …innovativ

LUFTFAHRT

H?chste Anforderung an Werkzeug & Prozess