
Senk- und Entgratwerkzeuge
Querbohrungen sowie Bohrungsein- und austritte schnell, sauber, vollautomatisiert
Für die maschinelle Nachbearbeitung von Bohrungseintritt, Bohrungsaustritt und Querbohrungsaustritt bietet Gühring ein umfassendes Standardprogramm an Entgratwerkzeugen, darunter die weltweit erste VHM-Entgratreibahle für die maschinelle Ein- und Austrittsentgratung, die EWR 100 G. Statt in zeit- und kostenintensiver Handarbeit, verkürzen Sie durch maschinelles Entgraten die Bearbeitung in einem voll automatisierten Arbeitsprozess. Ein weiteres Highlight ist die EWR 500, die Querbohrungen bis an die Wurzel entgratet.
Für die Qualit?t eines Werkstücks – insbesondere bei sich treffenden und verschneidenden Bohrungen – gewinnt gerade die Austrittsentgratung zunehmend an Bedeutung. Dies gilt z.B. für Schmierstoffkan?le in modernen Hochleistungsmotoren, bei denen ein optimaler Durchfluss auch von der perfekten Austrittsentgratung abh?ngig ist. Hochpr?zises Entgraten mit Kantenbrüchen ist aber auch in Ventilbl?cken, Lenkarmen, Rotationsgeh?usen, Antriebselementen, Einspritzdüsen oder Bremszylindern zunehmend erforderlich. W?hrend die Entgratung von Bohrungseintritten kein Problem darstellt, ist die Entgratung von Querbohrungen in vielen F?llen ein aufw?ndiger Arbeitsschritt, der oft zeit- und kostenintensiv von Hand durchgeführt werden muss.?Hier findet die neuste Entwicklung, die Entgratreibahle EWR 500, ihre Anwendung.
Mit einer Vielzahl von Entgratwerkzeugen bietet Gühring inzwischen verschiedenste M?glichkeiten die vielschichtigen Anforderungen beim Entgraten maschinell zu l?sen. Für die Produktion bedeutet dies nicht nur erhebliche Zeit- und Kosteneinsparungen, sondern vor allem h?here Qualit?t und Prozesssicherheit. Darüber hinaus stehen für die Eintrittsentgratung auch Entgratfr?ser in kundenspezifischer Ausführung zur Verfügung.
Universellen Einsatz in nahezu allen Materialien, bietet der spiralisierte HSS-/HSCO-Kegelsenker SpyroTec, mit 60 % geringerer Vorschubkraft und 50 % geringerer Radialkraft. Der Kegelsenker für eine runde, exakte und ratterfreie Senkung.
Entgraten mit der EWR 500
Beim Entgraten mit konventionellen Reibahlen wird der Grat zwischen Werkzeug und Bohrungswand oft nur umgelegt. Darunter leidet das Bearbeitungsergebnis.
Mit der neuen Entgratreibahle EWR 500 kann der Grat prozesssicher abgeschert werden. Durch Anpressung mittels Kühldruck wird der Spalt zwischen Reibahle und Bohrungswand geschlossen. Die Anpressung erm?glicht ein sauberes Abschneiden?des Grates an der Wurzel. Die Entgratreibahle ist auch bei Passungen verwendbar,?da die Bohrungswand nicht besch?digt wird. Lage und Anzahl der Austrittsbohrungen werden je nach Bearbeitungsaufgabe abgestimmt. Durch mehrere?Kühlmittel-Austrittsbohrungen wird der permanente Anpressdruck gew?hrleistet.?Dadurch wird ein Druckabfall im Bereich der Querbohrungen verhindert.
- Die Ober??chengüte der geriebenen Bohrung bleibt erhalten
- Kurze Prozesszeiten, da au?erhalb der Querbohrungen nahezu im Eilgang gefahren werden kann
- Flexibler Durchmesserbereich


Entgraten mit der EWR 100 G
Die maschinelle Ein- und Austritts-Entgratung mit der Entgratgabel EW 100 G?ist eine einfache und kostengünstige Alternative zur bisherigen, aufw?ndigen?Nachbearbeitung per Hand. Dabei kommt ein einziges Werkzeug für alle?Arbeitsschritte zum Einsatz.
- Universell einsetzbar auf Werkzeug-, Fr?s- und Drehmaschinen sowie Robotern
- Die ?-überbrückung von 0,25 mm erm?glicht den Einsatz der Entgratgabel in
- Bohrungen mit entsprechend gro?en Toleranzen
- Die Entgratgabel EW 100 G entgratet maschinell in einer Aufspannung bzw.
Nebenzeit zur Bearbeitung sowohl von Werkstücken mit Querbohrung als auch?Werkstücken mit mehrfach unterbrochenem Schnitt
BOHRWERKZEUGE
Ausgefeilte Bohrertechnologie
REIBWERKZEUGE
Perfekt reiben in allen Durchmessern
TOOL MANAGEMENT
Mehr als nur Werkzeugverwaltung