
Spannmittel / Werkzeugaufnahmen
Pr?zision ist Einstellungssache
Von der Spindel bis zur Schneide: um das perfekte Bearbeitungsergebnis zu liefern bietet Gühring modulare Werkzeugaufnahmen, Spannmittel und Werkzeuge aus einer Hand.
GühroSync Werkzeugaufnahmen – das Beste aus zwei Systemen
Radiale und axiale Ungenauigkeiten beim Gewinden gef?hrden die Qualit?t der Bauteile. Mit dem GühroSync bietet Gühring ein Syn-chrogewindespannfutter, das die Vorteile der Hydrodehn- und Syn-chro- Spannfutter vereint und Abweichungen der Maschine optimal ausgleicht – jetzt auch mit SK-Aufnahme, MAS/BT und Zylinderschaft.
Die L?sung von Gühring
Die Problemstellung:?
Radiale und axiale Abweichungen k?nnen beim Gewinden an verschiedenen Stellen auftreten. Zum einen sinkt die Synchronit?t der Dreh- und Vorschubachsen verschlei?bedingt. Zum anderen gibt es unter Umst?nden Belastungsspitzen und Dimensions?nderungen. Durch immer h?here Drehzahlen wird au?erdem die dynamische Belastung in axialer und radialer Richtung erh?ht.
Die L?sung:
- Die Werkzeugaufnahme GühroSync übernimmt dann die Schwingungsd?mpfung
- Als Synchogewindespannfutter gleicht es Differenzen in der Gewindesteigung aus
- Das Gewindefutter kompensiert au?erdem Belastungsspitzen und verhindert eine w?rmebeaufschlagte Bearbeitung
Die Kombination von Metallfedern, Polymerd?mpfer und Hydrodehn-Spanntechnik reduziert Axial- und Radialkr?fte optimal – so l?sst sich der Werkzeugverschlei? mit diesem Futter um bis zu 75 Prozent senken. Zudem wurde die GühroSync Werkzeugaufnahme für die MMS- und Nasswelt konzipiert und bietet damit gehobene Technik zum marktüblichen Preis.
Der Anwender erzielt durch den Einsatz des Synchrogewindespannfutters l?ngere Werkzeugstandzeiten, h?here Schnittparameter, kürzere Taktzeiten sowie eine gesteigerte Gewindequalit?t und einen geringeren Werkzeugverschlei?. Kleine Unternehmen profitieren vom komfortablen Handling und h?herer Prozesssicherheit der Werkzeugaufnahme. In der Gro?serie stehen gesenkte Werkzeugkosten im Vordergrund.
Induktiv-Schrumpfger?t GSS 3001
Einstellen, Schrumpfen und Messen in einem Ger?t
Hervorragende radiale Rundlaufgenauigkeit, sichere Kraft- und Drehmomentübertragung sowie einfacher und schneller Werkzeugwechsel: Schrumpffutter als Werkzeugaufnahme tragen in der Bearbeitung zu hoher Pr?zision und damit guter Oberfl?chenqualit?t der Werkstücke bei und sind in der Regel ?konomischer als gew?hnliche Werkzeugaufnahmen. Diese beachtlichen Eigenschaften erg?nzt das Induktiv-Schrumpfger?t GSS 3001 von Gühring? mit der automatisierten L?ngeneinstellung des Werkzeugs. W?hrend des Schrumpfprozesses wird mit Hilfe einer Pin- Einheit das Werkzeug auf die gewünschte L?nge voreingestellt.
Wo das GSS 3001 Schrumpfger?t von Gühring die automatische L?ngeneinstellung w?hrend des Heizprozesses erm?glicht, ben?tigen Wettbewerber in der Regel separate Arbeitsschritte: Zun?chst Einstellung und Positionierung des Anschlagsystems im kalten Zustand, um anschlie?end auf Kontakt einzuschrumpfen.
Die Einstell- und Messgenauigkeit des GSS 3001 Schrumpfger?ts liegt bei 0,02mm, die zu erwartende Prozesszeit bei weniger als einer Minute. Dies tr?gt kostensparend zur Gesamtaufgabe ?Werkzeugvoreinstellung“ bei.
Werkzeugverwaltung und Prozessauswertung mit der GSS-Software für Schrumpfger?te
Die intuitive und benutzerfreundliche Bedienung erfolgt mittels? 12“? Touchscreen und Barcodescanner. Die Software erm?glicht umfangreiche Verwaltungsm?glichkeit der Werkzeug-, Aufnahmen- und Schrumpfdaten sowie den dazugeh?rigen Parametern. Alle Vorg?nge am Schrumpfger?t k?nnen individualisiert ausgewertet werden, d.h. je nach Verwendung der Daten beispielsweise bauteil-, kostenstellen- oder benutzerbezogen. Dies steigert nicht nur die Effizienz der Fertigung, sondern sorgt für gr??tm?gliche Transparenz im Fertigungsprozess.
Das GSS 3001 Schrumpfger?t punktet au?erdem durch eine integrierte Schreib- und Lesefunktion, die? zusammen mit den Balluff-Chips im Schrumpffutter die Werkzeugidentifikation vereinfachen. Standzeiten k?nnen einfach verwaltet werden.
Die minimale Erw?rmung des Schrumpffutters gew?hrleistet einerseits maximale Bediensicherheit, anderseits sichert die schonende Erw?rmung die lange Lebensdauer des Schrumpffutters. Die wasserbetriebenen Kühlk?rper kühlen das Schrumpffutter schnell und sicher ab. Die Werkzeugaufnahme bleibt dabei sauber und trocken, sodass sie ohne Korrosionsgefahr sofort eingesetzt werden kann. Hei?e Stellen bleiben w?hrend des Kühlvorgangs sicher abgeschirmt, um Verbrennungen zu vermeiden. Entstehende D?mpfe w?hrend des Schrumpfprozesses werden durch die Rauchgasabsaugung kontrolliert abgeführt und gefiltert.
Vorteile der Schrumpftechnik: Schrumpffutter rückt in den Vordergrund
Schon seit einigen Jahren gilt nicht nur das Pr?zisionswerkzeug selbst als entscheidender Faktor in der Herstellung von Bauteilen, auch die Schrumpffutter rückt zusehends in den Vordergrund. So bew?hrt sich die Schrumpftechnik seit vielen Jahren auch in der Zerspanung für die Automotive-, Luft- und Raumfahrt- und Maschinenbau-Branche, wo Anwender die enorme Steifigkeit vor allen bei Bohrbearbeitungen zu sch?tzen wissen. Beim GSS 3001 Schrumpfger?t sorgt die pr?zise 360°-Spannung beim Gühring Schrumpffutter für hohe Spannkraft und Steifigkeit und garantiert minimalste Unwucht durch Rotationssymmetrie. Die exzellente Rundlaufgenauigkeit gew?hrleistet au?erdem eine absolut symmetrische Schneidenbelastung, verl?ngert somit das Werkzeugleben und erh?ht die Standzeiten.
Vorteile auf einen Blick?
- Perfekte 360° Spannung für hohe Spannkraft und Steifigkeit mit GSS 3001 Schrumpfger?t
- Hohe Wiederholgenauigkeit
- Minimalste Unwucht durch Rotationssymmetrie
- Exzellente Rundlaufgenauigkeit für symmetrische Schneidenbelastung – dadurch h?here Standzeiten
- Reduzierte Komponenten für geringe Aufw?nde bei Beschaffung, Lagerhaltung und Verwaltung
- Hohes übertragbares Drehmoment
- Exakter Rundlauf

Anwendungsübersicht Werkzeugaufnahmen

Unsere Werkzeugaufnahmen setzen Standards für die Zukunft

GM 300 HSK Aufnahme
Entwicklung der HSK-Schnittstelle, Wegbereiter der Feinbearbeitung

TSG 3000 Schrumpffutter
Hohe Arbeitssicherheit dank Temperaturindikator & PVD-Beschichtung für lange Lebensdauer des Schrumpffutters

GühroSync Werkzeugaufnahme
Die Vorteile von Hydraulik-Dehnspannfutter & Synchrofutter in einer Werkzeugaufnahme

MMS Technologie
Nur die Menge ?l, die wirklich gebraucht wird
BOHRWERKZEUGE
Ausgefeilte Bohrertechnologie
REIBWERKZEUGE
Perfekt reiben in allen Durchmessern
TOOL MANAGEMENT
Mehr als nur Werkzeugverwaltung