
GTMS
Werkzeugverwaltung im Blick mit der Gühring Tool Management Software
Mit GTMS steuern Sie Ihre komplette Werkzeugverwaltung und optimieren Ihre Fertigung:
- Maschinenzust?nde jederzeit und live überwachen
- Notfallpl?ne hinterlegen für eine schnelle Behebung von Maschinenstillst?nden
- Dank Ausfallanalysen Muster erkennen und künftige Ausf?lle vermeiden
- Stillstandzeiten in produktive Laufzeiten verwandeln
- Verbesserungspotenziale aufdecken, Werkzeugausgabe und Prozesse optimieren
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin: 00800 2607 2607
Nutzen Sie GTMS in Ihrem Arbeitsbereich
Mit ihren unterschiedlichen Funktionen optimiert die Gühring Tool Management Software (GTMS) verschiedenste Bereiche in Ihrem Unternehmen.
Entdecken Sie hier, wie genau die einzelnen Arbeitsbereiche von der Softwarel?sung profitieren.
Arbeitsvorbereitung
Bestandsverwaltung
Die GTMS nimmt permanent eine Mindestbestandsoptimierung vor. So ist gew?hrleistet, dass immer ausreichend, aber nie zu viele Arbeitsmittel am Lager sind. Mehr als 60 verschiedene Buchungsprozesse sorgen dafür, dass Best?nde immer korrekt gebucht werden.
Werkzeugverfolgung
Jedes Werkzeug kann individuell rückverfolgt werden. GTMS zeichnet dabei den gesamten Lebenszyklus dieses Werkzeugs auf, etwa die Reststandzeit oder die Anzahl der bisherigen Nachschliffe. Au?erdem k?nnen Sie sich anzeigen lassen, auf welcher Maschine das Werkzeug aktuell eingesetzt wird.
Produktionsplanung
über die Auftragsverwaltung der GTMS k?nnen Sie Ihre komplette Produktionsplanung abwickeln. über die Software besteht die M?glichkeit der Zuweisung eines Auftrags an eine Maschine inklusive Differenzlistenerstellung und bedarfsgesteuerter Rüstvorschau. Die Ist-Laufzeiten auf Arbeitsgang- und Auftragsebene werden mit GTMS automatisch erfasst und dargestellt.
Controlling
Individuelles Reporting
Die GTMS liefert standardm??ig aussagef?hige Auswertungen und Infografiken zu Ihrer Produktion. Durch ein integriertes Designmodul k?nnen auch kundenindividuelle Auswertungen im Handumdrehen erstellt werden.
Budget-überwachung
Verschiedene Budgetfunktionen sorgen dafür, dass die Kostenplanung eingehalten wird. Das kann Ihnen in unterschiedlichen Szenarien helfen: So k?nnen Sie zum Beispiel einem Mitarbeiter ein w?chentlich maximales Budget für pers?nliche Schutzausrüstung zuweisen. Bei Erreichen der Budgetgrenze ist eine Entnahme nur noch mit Zustimmung des Vorgesetzten m?glich. Auch für einzelne Fertigungsauftr?ge k?nnen Sie zum Beispiel Werkzeugbudgets festlegen. Bei überschreitung wird eine entsprechende Meldung automatisiert an den Verantwortlichen gesendet.
Bestandsübersicht
Mit der GTMS haben Sie jederzeit die gesamte Bestandssituation im Blick. So k?nnen Sie in der Software sowohl Lager- als auch Umlaufbest?nde flexibel abrufen.
Einkauf
Lagerverwaltung
Die automatisierte Lagerverwaltung ist die Kernfunktion unserer Werkzeugausgabesysteme und l?sst sich komplett über die GTMS steuern. Die Software identifiziert permanent Verbesserungspotenziale, indem sie beispielsweise „Lagerleichen“ aufdeckt oder die Zugriffszeiten durch Lagerplatzoptimierung verkürzt. Auch die Anbindung von automatischen Lagersystemen (Kardex, Haenel, Modula) ist m?glich.
Supply-Chain-Management
Mit der GTMS k?nnen Sie den kompletten Beschaffungsprozess automatisieren. Dabei erm?glicht die Software unter anderem einen kundenindividuellen Formulardruck, Lieferantenbewertungen, Wareneingangskontrollen, das Abbilden von Rahmenkontrakten und Staffelpreisen und verfügt au?erdem über eine Konsignationsfunktion.
Konstruktion
Werkzeugdatenmanagement
Die GTMS bietet die M?glichkeit zur ganzheitlichen Werkzeugverwaltung, angepasst an die individuellen Prozesse unserer Kunden. So haben Sie zum Beispiel Einstelldaten und Werkzeuglebenszyklen im Blick, regeln die komplette Stücklistenverwaltung und Ordnen den einzelnen Werkzeugen einfach und schnell Dokumente zu.
CAD/CAM Schnittstellen
Mit der GTMS sind Sie in der Lage, alle herstellerseitig bereitgestellten Schnittstellen zu verschiedenen CAD-/CAM-Systemen zu bedienen. Indem die Software den Stammdatenaustausch übernimmt, vermeiden Sie doppelte Datenpflege. Au?erdem k?nnen CAD-Modelle in die GTMS übernommen und bei Bedarf angezeigt werden.
Werkzeugmanagement
Werkzeugdatenmanagement
Die GTMS bietet die M?glichkeit zur ganzheitlichen Werkzeugverwaltung, angepasst an die individuellen Prozesse unserer Kunden. So haben Sie zum Beispiel Einstelldaten und Werkzeuglebenszyklen im Blick, regeln die komplette Stücklistenverwaltung und Ordnen den einzelnen Werkzeugen einfach und schnell Dokumente zu.
Lagerverwaltung
Die automatisierte Lagerverwaltung ist die Kernfunktion unserer Werkzeugausgabesysteme und l?sst sich komplett über die GTMS steuern. Die Software identifiziert permanent Verbesserungspotenziale, indem sie beispielsweise „Lagerleichen“ aufdeckt oder die Zugriffszeiten durch Lagerplatzoptimierung verkürzt. Auch die Anbindung von automatischen Lagersystemen (Kardex, Haenel, Modula) ist m?glich.
Werkzeugverfolgung
Jedes Werkzeug kann individuell rückverfolgt werden. GTMS zeichnet dabei den gesamten Lebenszyklus dieses Werkzeugs auf, etwa die Reststandzeit oder die Anzahl der bisherigen Nachschliffe. Au?erdem k?nnen Sie sich anzeigen lassen, auf welcher Maschine das Werkzeug aktuell eingesetzt wird.
Prozessdatenanalyse
Die Prozessdatenanalyse mittels GTMS kann verborgene Einflussfaktoren erfassen und analysieren. Das gelingt durch eine ganzheitliche Betrachtung des Bearbeitungsprozesses und der Dokumentation der prozessrelevanten Bearbeitungsdaten aller Spindeln und Achsen sowie weiterer Parameter aus der Maschinensteuerung. Auf diese Weise k?nnen gezielt Einflussfaktoren auf Werkzeug, Werkstück, Aufspannung und Maschine erfasst werden, welche sonst verborgen blieben. Vibrationen im Bearbeitungsprozess, geometrische Abweichungen am Werkzeug, Werkzeugverschlei?, Materialabweichungen und -fehlstellen werden einfach erfasst. Verschwendungen, Probleme und Potenziale werden dadurch aufgedeckt und visualisiert. Mittels grafischer Auswertung k?nnen so Informationen als Diskussionsgrundlage einfach und verst?ndlich aufbereitet werden.
Logistik
Lagerverwaltung
Die GTMS automatisiert die gesamte Lagerverwaltung und identifiziert permanent Verbesserungspotenziale. Wenn Best?nde zur Neige gehen, vereinfacht die Software die Beschaffungsprozesse durch Automatisierung von Formulardruck und Wareneingangskontrollen.
Supply-Chain-Management
Mit der GTMS k?nnen Sie den kompletten Beschaffungsprozess automatisieren. Dabei erm?glicht die Software unter anderem einen kundenindividuellen Formulardruck, Lieferantenbewertungen, Wareneingangskontrollen, das Abbilden von Rahmenkontrakten und Staffelpreisen und verfügt au?erdem über eine Konsignationsfunktion.
Qualit?tssicherung
Prüfmittelverwaltung
Die GTMS bildet die komplette Verwaltung aller Prüfmittel ab, inklusive Dokumentation und überwachung der Kalibrierintervalle. Durch die überwachung von Ausleihfristen und die Rückverfolgung haben Sie jederzeit den überblick über alle verfügbaren Prüfmittel.
Betriebsmittelverwaltung
Die GTMS übernimmt die komplette Verwaltung aller Betriebsmittel inklusive Dokumentation und überwachung von Wartungsintervallen. S?mtliche Ausleihfristen werden überwacht und dadurch rückverfolgbar. So k?nnen Sie sich jederzeit eine übersicht über alle verfügbaren Betriebsmittel verschaffen.
Wareneingangskontrolle
GTMS bietet Ihnen die M?glichkeit, zu jeder Lieferung artikelspezifische Bewertungen zu hinterlegen. Lieferantenbewertungen sind auf Knopfdruck verfügbar, die Gewichtung der Kriterien dafür k?nnen Sie individuell definieren.
Bauteilprüfung
Dokumentieren Sie Ihre gesamte Bauteilprüfung papierlos: Die Prüfung l?sst sich zum Beispiel direkt am Maschinenplatz anzeigen, Prüfpl?ne werden digital verwaltet.
Fertigung
Produktionsplanung
über die Auftragsverwaltung der GTMS k?nnen Sie Ihre komplette Produktionsplanung abwickeln. über die Software besteht die M?glichkeit der Zuweisung eines Auftrags an eine Maschine inklusive Differenzlistenerstellung und bedarfsgesteuerter Rüstvorschau. Die Ist-Laufzeiten auf Arbeitsgang- und Auftragsebene werden mit GTMS automatisch erfasst und dargestellt.
Auftragsverwaltung
Die GTMS verfügt über eine Funktion zum Auftragsmanagement, über die s?mtliche Fertigungsauftr?ge und Arbeitsg?nge verwaltet werden. So besteht über die Software die M?glichkeit zur Zuweisung eines Auftrags an eine Maschine inklusive Differenzlistenerstellung, BDE-Funktionalit?t und bedarfsgesteuerter Rüstvorschau. Die Ist-Laufzeiten auf Arbeitsgang- und Auftragsebene werden mit GTMS automatisch erfasst und dargestellt.
Werkzeugverfolgung
Jedes Werkzeug kann individuell rückverfolgt werden. GTMS zeichnet dabei den gesamten Lebenszyklus dieses Werkzeugs auf, etwa die Reststandzeit oder die Anzahl der bisherigen Nachschliffe. Au?erdem k?nnen Sie sich anzeigen lassen, auf welcher Maschine das Werkzeug aktuell eingesetzt wird.
Prozess-Digitalisierung
Durch die hochflexible GTMS gepaart mit unserem jahrelangen Know-how sind wir in der Lage, Prozesse in der Fertigung sowie im fertigungsnahen Umfeld zu digitalisieren und zu optimieren. Damit erhalten Sie eine L?sung, die speziell an die Infrastruktur und an alle Anforderungen in Ihrem Unternehmen anpasst wird.
Maschinenanbindung
Die GTMS bietet eine Schnittstelle zu Ihren Produktionsmaschinen – und das steuerungs- und herstellerunabh?ngig. So sind alle Maschinenzust?nde jederzeit und von überall für Sie einsehbar. Bei Problemen werden automatisiert Meldungen versendet und Ma?nahmen initiiert, um St?rungen schnellstm?glich zu beheben. Auch das Werkzeugmagazin wird permanent überwacht, sodass Werkzeugwechsel schon im Vorfeld geplant werden und Laufzeiten der Maschine aktiv zum Rüsten genutzt werden k?nnen. Zudem werden zu jedem Werkzeug die Verschlei?daten ermittelt. Werkzeugprobleme werden sofort beim Auftreten sichtbar, statt erst bei einer Qualit?tskontrolle des Bauteils. Durch unseren NC-Manager kann das ben?tigte NC-Programm direkt an die Maschine übertragen werden. ?nderungen im Programm werden dokumentiert, sodass im Falle von Qualit?tsabweichungen jederzeit nachvollzogen werden kann, was ge?ndert wurde. Zus?tzlich besteht durch die Schnittstelle zur Maschine die M?glichkeit, Prozessdaten aufzuzeichnen und zu überwachen. So überwacht die GTMS den Bearbeitungsprozess in Echtzeit und Sie k?nnen so Bearbeitungsprobleme erkennen und rechtzeitig reagieren.
Prozessdatenanalyse
Die Prozessdatenanalyse mittels GTMS kann verborgene Einflussfaktoren erfassen und analysieren. Das gelingt durch eine ganzheitliche Betrachtung des Bearbeitungsprozesses und der Dokumentation der prozessrelevanten Bearbeitungsdaten aller Spindeln und Achsen sowie weiterer Parameter aus der Maschinensteuerung. Auf diese Weise k?nnen gezielt Einflussfaktoren auf Werkzeug, Werkstück, Aufspannung und Maschine erfasst werden, welche sonst verborgen blieben. Vibrationen im Bearbeitungsprozess, geometrische Abweichungen am Werkzeug, Werkzeugverschlei?, Materialabweichungen und -fehlstellen werden einfach erfasst. Verschwendungen, Probleme und Potenziale werden dadurch aufgedeckt und visualisiert. Mittels grafischer Auswertung k?nnen so Informationen als Diskussionsgrundlage einfach und verst?ndlich aufbereitet werden.
Ihre Vorteile mit GTMS
Das Logistikmodul der Gühring Toolmanagement Software (GTMS) ist Teil eines Werkzeugausgabesystems. Mit der Software digitalisieren Sie Ihre Prozesse und optimieren durch permanente Analyse der Prozessdaten Ihren Zerspanungsprozess.
Das neue Modul GMCC (Gühring Machine Control Center) bietet zus?tzlich die M?glichkeit der direkten Maschinenanbindung. Dadurch werden alle von der CNC-Maschine erfassten Parameter abgebildet. Mit dem Modul GMCC k?nnen zus?tzlich unter anderem MDE-Daten, Werkzeugmagazindaten und Leistungsdaten erfasst und ausgewertet werden.
Auch das Prüfen der Werkzeugbest?nde und Nachbestellen nimmt Ihnen die GTMS ab. über eine Schnittstelle wird der Gühring-Onlineshop mit Ihrer GTMS verknüpft. So kann auf Wunsch die automatische Prüfung der Lieferf?higkeit und Nachbestellung beim Erreichen eines zuvor definierten Mindestbestandes eingerichtet werden.

Sie haben eine Frage?
Vielleicht finden Sie die Antwort direkt hier.
Wann ist eine softwarebasierte Werkzeugverwaltung sinnvoll?
Die folgenden Kosten sind in vielen Betrieben unbekannt: Maschinenstillst?nde bzw. zus?tzliche Rüstvorg?nge, weil Werkzeuge fehlen, hohe Zeitaufwendung in der Produktion, weil das passende Werkzeug erst noch gesucht werden muss, über- bzw. Unterbest?nde und unn?tige Werkzeugvielfalt. Hinzu kommen die Kosten für sogenannte Schwarzbest?nde, die zur Sicherheit angelegt, aber nie ben?tigt werden. Treten diese Vorkommnisse h?ufiger in Ihrem Unternehmen auf? Dann sollten Sie Ihre Werkzeugverwaltung unbedingt optimieren! Die Gühring Tool Management Software (GTMS) koordiniert Werkzeugbest?nde in Unternehmen.
Was brauche ich für die Implementierung der GTMS?
Die Anforderungen sind abh?ngig von dem jeweiligen Projekt und werden daher vor der Implementierung der GTMS individuell von uns geprüft.
Noch Fragen?

Verkürzung von Reaktionszeiten

Transparenz in Echtzeit

Kostensenkung
Weitere Services zum Thema Prozessoptimierung
Onlineshop
Bestellen Sie Werkzeuge mit wenigen Klicks online oder greifen Sie kostenlos auf Werkzeug- und CAD-Daten zu.
Onlineshop & GTMS
Durch die Verbindung von Onlineshop und Werkzeugschrank sparen Sie bei jeder Werkzeuglieferung Zeit und Kosten.
Daten-Schnittstelle
Diese Schnittstelle verbindet unseren Shop mit Ihrem ERP. So werden Bestelldaten automatisch ausgetauscht.