亚洲精品少妇久久久久久海角社区_亚洲欧洲精品饰品推荐_一本色道久久综合亚洲_露100%奶头的美女图片无遮挡_中文avxxx麻豆实拍

Mitarbeiter von Lange & Haasis lassen sich von Gühring bei der Qualit?tssicherung beraten

Inhalt

1. Für verl?ssliche Prozesse: Keine Kalibrierung mehr verpassen

2. Qualit?tsmanagement in Unternehmen – selbsterkl?rend und einfach im Handling

3. Prüfmittel sind erst der Anfang bei der überwachung der Qualit?t

4. FAQ zu Prüfmittelverwaltung mit GTMS

Wo Bauteile hochgenau hergestellt werden, sind regelm??ig kalibrierte Prüfmittel unerl?sslich. Doch wie beh?lt man hier den überblick? Das Unternehmen Lange & Haasis ist von Handzetteln auf eine digitale Prüfmittelverwaltung mit der Gühring Tool Management Software (GTMS) umgestiegen – und spart auf diese Weise jede Menge Zeit.

Messschrauben, Grenzlehrdorne, Gewindelehren – die Zerspaner bei Lange & Haasis haben ihre Messmittel immer griffbereit, um die Qualit?t und Passgenauigkeit der Bauteile zu prüfen. Denn obwohl sich die Produkte, die das Unternehmen für CNC-Metallbearbeitung in Albstadt herstellt, stark unterscheiden, haben sie eines gemeinsam: H?chste Pr?zision bis in den μ-Bereich. ?Bei uns wird kein Auftrag ohne Prüfmittel bearbeitet“, stellt Gründer und Miteigentümer Jens Lange fest. Und deshalb gibt es in der Produktion von Lange & Haasis auch sehr viele davon.

Das Problem: Prüfmittel haben ein Ablaufdatum und müssen regelm??ig neu kalibriert werden. Nicht kalibrierte Prüfmittel dürfen nicht zur Messung verwendet werden. Doch wie beh?lt man im Produktionsalltag bei all den Prüfmitteln den überblick? Dass die Verwaltung über Handlisten nicht die perfekte L?sung ist, musste Jens Lange in seinem Unternehmen feststellen: ?Das war eine enorme Fehlerquelle, was die Kalibrierzyklen betrifft“, erinnert er sich. Zudem konnten die Mitarbeiter nie rückverfolgen, wer welches Prüfmittel entnommen hatte, und verbrachten viel Zeit mit der Suche. Dazu kommt, dass das Unternehmen nach der internationalen Norm ISO 9001 zertifiziert ist, die für prozessorientiertes Qualit?tsmanagement steht.?

Verschiedene Messmittel liegen bei Lange&Haasos bereit

?Um diese Zertifizierung aufrecht zu erhalten und die dazugeh?rigen Prozesse auszubauen, brauchen wir eine Prüfmittelverwaltung“, stellt Patrick Maier fest, der für die Prüfmittelverwaltung bei Lange & Haasis zust?ndig ist. ?Wir wollten eine schnelle und einfache L?sung, mit der wir mehr Struktur und Kontrolle in unsere Messmittelverwaltung bekommen.“ Die einfache L?sung liegt nur ein paar Kilometer entfernt: Schon seit 20 Jahren arbeitet Lange & Haasis sehr eng mit Gühring zusammen. Für Patrick Maier war deshalb klar: ?Der regionale Aspekt und die kurzen Wege bei Fragen und Problemen war uns sehr wichtig, weshalb wir auch keine anderen Softwarel?sungen anschauen mussten.“

Für verl?ssliche Prozesse: Keine Kalibrierung mehr verpassen

Mit der Gühring Tool Management Software (GTMS) k?nnen s?mtliche fertigungs und logistikrelevanten Bereiche in Unternehmen abgedeckt werden. Die GTMS bietet die M?glichkeit, Prüfmittel und deren Kalibrierungen zu verwalten. Prüftermine werden permanent digital überwacht und interne Kalibrierungen anhand eines hinterlegten Prüfplans angelegt, durchgeführt und auditkonform dokumentiert. Neben der für Lange & Haasis so wichtigen ISO 9001 werden au?erdem, IATF 16949 und QSF-A 1998 durch die GTMS abgedeckt. Wer die Software mit einem Werkzeugschrank von Gühring kombiniert, kann au?erdem festlegen, dass nur kalibrierte Prüfmittel aus den Schubladen entnommen und alle anderen gesperrt werden. All das führt dazu, dass immer ausreichend Prüfmittel in der Produktion zur Verfügung stehen und Dokumentationslücken bei Kundenaudits vermieden werden. ?GTMS ist perfekt für alle Kunden, die den überblick über ihre Prüf- und Betriebsmittel nicht verlieren wollen“, fasst es Christoph Sch?nhaar zusammen, der das Unternehmen als Gühring-Softwareexperte betreut.

Qualit?tsmanagement in Unternehmen – selbsterkl?rend und einfach im Handling

Im Gühring TM-Schrank sind alle Messmittel an ihrem Platz

Genau das wünschen sich auch Lange & Haasis: ?Zun?chst wollten wir die Prüfmittelverwaltung digitalisieren, damit wir Suchaufw?nde minimieren und eine Nachverfolgbarkeit der Prüfmittelentnahme herstellen k?nnen“, erkl?rt Patrick Maier. Dabei sei ihnen besonders wichtig gewesen, dass das neue System einfach und selbsterkl?rend im Handling ist und es von allen Mitarbeitern schnell und fehlerfrei angewendet werden kann. Nachdem Christoph Sch?nhaar ihm die M?glichkeiten der GTMS aufgezeigt habe, sei ihm schnell klar gewesen: ?Mit Gühring haben wir den perfekten Partner gefunden!“

Die Planung und Umsetzung des Projekts sei dann ziemlich schnell und reibungslos abgelaufen, meint Sch?nhaar: ?Es gab immer ein ehrliches und direktes Feedback, welches uns geholfen hat, die passenden L?sungen zu finden.“ So sieht es auch Patrick Maier: ?Egal, welches Problem wir hatten, es wurde immer sofort eine zielgerichtete L?sung gefunden!“

Prüfmittel sind erst der Anfang bei der überwachung der Qualit?t

An welchem Ort beziehungsweise bei welchem Kollegen befindet sich das Prüfmittel? Wie oft wurde es benutzt? Wann steht das n?chste Kalibrierintervall an? All diese Fragen k?nnen sich die Mitarbeiter von Lange & Haasis heute dank GTMS auf einen Blick beantworten. Indem Lange & Haasis heute seine Messmittel zentral verwaltet, k?nnen Mitarbeiter viel schneller alles, was sie für einen Auftrag brauchen, zusammenstellen. ?Die Zeitersparnis rund um die Messmittelverwaltung ist enorm“, stellt Patrick Maier fest. Doch damit nicht genug: ?Fernziel soll es sein, dass wir unsere komplette Fertigungs-, Werkzeug- und Lagerverwaltung mit der GTMS von Gühring umsetzen und die Software in m?glichst vollem Umfang nutzen“, sagt Jens Lange.?

Um die Fertigung weiter zu digitalisieren, soll der Aufbau weiterer GTMS-Module nach und nach folgen. ?Dank GTMS lassen sich viele Funktionen mit einer einzigen Softwarel?sung abdecken“, erkl?rt Sch?nhaar. ?Die n?chsten Schritte k?nnten nun in Richtung Lagerverwaltung und Maschinenanbindung gehen.“ Die neue Prüfmittelverwaltung ist also nur ein erster wichtiger Schritt auf dem Weg zur digitalen Fertigung. So lautet auch das Fazit von Jens Lange: ?Mit GTMS haben wir als mittelst?ndisches Unternehmen einen gro?en Schritt in Rich-tung Digitalisierung gemacht.“

Ein Mitarbeiter von Lange & Haasis bedient den Werkzeugschrank

FAQ zu Prüfmittelverwaltung mit GTMS

Was versteht man unter Prüfmittelverwaltung im Kontext eines Unternehmens?

Prüfmittelverwaltung ist ein systematischer Ansatz zur Verwaltung und überwachung aller Mess- und Prüfmittel in einem Unternehmen. Sie umfasst die Erfassung, Kalibrierung, Wartung und überwachung der Prüfmittel, um pr?zise Messungen und damit die Produktqualit?t zu gew?hrleisten.

Warum ist eine regelm??ige Kalibrierung von Prüfmitteln wichtig?

Regelm??ige Kalibrierungen sind entscheidend, um die Genauigkeit und Zuverl?ssigkeit von Messmitteln zu erhalten. Sie dienen dazu, Abweichungen zu identifizieren und zu korrigieren, die durch normale Abnutzung entstehen k?nnen.

Warum ist eine automatisierte Prüfmittelverwaltung für das Qualit?tsmanagement wichtig?

Eine automatisierte Prüfmittelverwaltung stellt sicher, dass alle Werkzeuge und Komponenten im Produktionsprozess ordnungsgem?? gewartet und kalibriert sind. Dies minimiert Fehler und Ausfallzeiten, erh?ht die Produktionseffizienz und garantiert die Einhaltung von Qualit?tsstandards.

Was ist GTMS und wie unterstützt es die Qualit?tsmanagementprozesse in Unternehmen?

GTMS steht für Gühring Tool Management Software. Es ist eine Software zur Verwaltung von Messmitteln und Werkzeugen, das die Qualit?tssicherung durch genaue Nachverfolgung und überwachung von Werkzeugen und Messger?ten unterstützt. GTMS hilft bei der Organisation und Dokumentation von Prüfprozessen, was für die Einhaltung von Qualit?tsstandards unerl?sslich ist.

Wie kann GTMS die Effizienz in der Qualit?tskontrolle verbessern?

GTMS verbessert die Effizienz durch Automatisierung von Verwaltungsaufgaben, wie Inventarüberwachung und Wartungsplanung. Dies führt zu einer schnelleren Reaktion auf Werkzeugbedarf und Probleme, was wiederum die Prozessqualit?t erh?ht.

Womit k?nnen die Prozesse der Qualit?tskontrolle durch GTMS optimiert werden?

Prozesse k?nnen durch automatisierte Datenerfassung, Echtzeit-Berichterstattung und Alarmierungsfunktionen bei Abweichungen optimiert werden. Dies erm?glicht schnelles Eingreifen und kontinuierliche Verbesserung.

Technische Beratung und Support erhalten Sie auch schnell und direkt über unsere Service-Hotline 00800 2607 2607
Auch auf WhatsApp sind wir für Sie erreichbar: +49 172 658 53 53. Gleich einspeichern!

Das k?nnte Sie auch interessieren: