
Implantate & Instrumente: medizinische Produkte zerspanen
Egal ob Knochenplatte, Herzschrittmacher oder Skalpell – medizinische Produkte sind unverzichtbar. Doch gleichzeitig ist die Herstellung von Implantaten, chirurgischen Instrumenten und Co. sehr anspruchsvoll und erfordert Hochleistungswerkzeuge.
Richtig eintauchen: Strategien, Tipps und Parameter
Bei Bauteilen mit vielen Nuten, Taschen und Kavit?ten nimmt nicht das Ausfr?sen dieser Konturen die meiste Bearbeitungszeit in Anspruch. Wir zeigen Ihnen, wie wirtschaftliches Eintauchen aussehen kann und welche Randbedingungen Sie dabei berücksichtigen sollten.
Mehr Produktivit?t durch künstliche Intelligenz beim Fr?sen
Das ?ffentlich gef?rderte Projekt AICoM zielt darauf ab, durch den verst?rkten Einsatz von KI die Leistungsf?higkeit von Maschinen signifikant zu erh?hen. Gühring liefert den dafür ben?tigten Wissensspeicher, der sich aus der GTMS ableitet.
Frauenpower in der Werkstatt: Girls Day bei Gühring
Die Ausbildung zum Industriemechaniker ist nur was für Jungs? Von wegen! Der Girls Day beweist das Gegenteil und soll Schülerinnen für Berufe begeistern, die typischerweise von M?nnern ausgeübt werden. Diese M?glichkeit ergriffen sechs Schülerinnen und verbrachten einen Tag bei Gühring.
Wir ziehen am gleichen Strang: Messtechnik für Azubis
Um junge Menschen auf hohem Niveau auszubilden, darf hochwertige Ausrüstung auch in der Schule nicht fehlen. Mit gro?er Freude übergaben unsere Ausbildungsleiter kürzlich ein von Gühring entwickeltes Messger?t an die Bertha-Benz-Schule.
Stechwerkzeuge in der Praxis: Ein Werkstück, fünf L?sungen
Mit m?glichst wenigen Werkzeugen ein komplettes Bauteil bearbeiten – das ist das Ziel vieler Zerspaner. Doch gerade bei komplexen Teilen sind mehrere Arbeitsg?nge n?tig – und jeder birgt Herausforderungen. Mit unseren Dreh- und Stechwerkzeugen l?sen wir sie.
Mit diesen 6 Tipps fr?sen Sie das perfekte Mikrogewinde
Gewinde von M1 bis M20 in Aluminium, Baust?hle oder geh?rtete St?hle mit bis zu 66 HRC einbringen – all das ist beim Mikro-Gewindefr?sen kein Problem. Wie das am besten gelingt? Hier sind unsere sechs Tipps für ein prozesssicheres Mikro-Gewindefr?sen.
?Wir k?nnen uns Werkzeugverwaltung ohne Gühring nicht vorstellen“
Die Service-Techniker des Maschinenherstellers Fill w?hlen ihre Betriebsmittel online aus und lassen sich den Werkzeugkoffer zuschicken oder am Zielort bereitstellen. M?glich macht das eine Software von Gühring.
?Ohne Sie würden die Ideen fehlen“
Ein seltenes Jubil?um: Seit 60 Jahren arbeitet Horst Grüner beim Werkzeughersteller Gühring. In dieser Zeit hat er viel aufgebaut und sein Wissen weitergegeben. Auch mit 76 Jahren denkt er noch nicht an den Ruhestand.
Umwelt schonen bei jedem Kauf: Verpackungen aus Recyclat
Gühring startet die sukzessive Einführung nachhaltiger Verpackungen. Damit ist Gühring der erste deutsche Werkzeughersteller, der Recyclat als Verpackungsmaterial nutzt – und das erspart der Umwelt jedes Jahr 234 Tonnen an neuproduziertem Kunststoff.
Pionex: Gewindeformen mit 30 % weniger Drehmoment
Gühring hat den au?ergew?hnlichen Gewindeformer Pionex mit optimaler Schmiernut, Polygonform und Oberfl?che entwickelt. Diese Optimierung verbessert die Kontaktfl?che zwischen Werkzeug und Funktionsstelle.
Der RF 100 Sharp übertrifft alle Erwartungen
Mit einem Ergebnis von 650 Minuten Standzeit und einem sehr guten Zeitspanvolumen übertrifft der VHM-Fr?ser RF 100 Sharp von Gühring die Erwartungen des Metallverarbeiters LB-Fertigungsservice GmbH aus Altenstadt.
Experte erkl?rt: Tieflochbohren auf CNC-Maschinen
Das Tieflochbohren gilt als problematische Zerspanungsaufgabe. Doch wer die Tücken hier kennt, kann mit der richtigen Strategie zuverl?ssig und prozesssicher auch sehr tiefe Pr?zisionsbohrungen herstellen. Unser Experte erkl?rt, worauf es ankommt.
Neu: Prozesssicher abstechen in VA mit dem System 222
Das Gühring-System 222 zum Ein- und Abstechen wird erweitert: Mit zwei Schneiden und 22 mm L?nge eignet sich die neue Wendeschneidplatte optimal zum Abstechen der g?ngigsten Stangendurchmesser aus VA-Werkstoffen in der Breite 3 mm.
Spezialist in VA: Der neue ExclusiveLine Kleinstbohrer
Gühring erweitert sein ExclusiveLine Kleinstbohrerprogramm um einen neuen Spezialisten: Der Mikrobohrer für rostfreie St?hle und Sonderlegierungen ist perfekt auf die besonderen Zerspanungseigenschaften dieser Materialgruppe abgestimmt.