
Architekten an der Maschine: der Gühring Retooling-Service
Vor dem Start einer neuen Serie gibt es einiges zu kl?ren. Diesen Organisationsstress k?nnen Sie abgeben: Unser Retooling-Service kümmert sich um das Umrüsten bestehender Prozesse mit dem Ziel, einen wirtschaftlichen Fertigungsprozess zu übergeben.
Trennverfahren für hybride Leichtbaustrukturen
Bei r?umlich gekrümmten Schalenbauteilen wie Rumpfschalen für Flugzeuge, sto?en konventionelle S?ge- bzw. Trennschleifprozesse an ihre Grenzen. Die L?sung: ein Werkzeugprototyp, den Gühring zusammen mit der Technischen Universit?t Hamburg entwickelt hat.
Alles rund um die Bohrung: Unsere Top 5 ?Supporter-Tools“
Egal ob Fas-, Senk- oder Entgratwerkzeuge: ?Zubeh?r-Werkzeuge“ machen den Unterschied – in Sachen Zeit- und Kosteneinsparung, aber vor allem was Qualit?t und Prozesssicherheit angeht. Hier stellen wir Ihnen unsere Top 5 ?Supporter-Tools“ vor.
VHM- oder PKD-Werkzeuge? Mit der richtigen Wahl zum Erfolg
Hohe spezifische Festigkeit und Steifigkeit bei geringem Gewicht – diese Eigenschaften machen moderne Faserverbundwerkstoffe im Leichtbau beliebt. Für ihre Bearbeitung bietet Gühring Werkzeuge aus Vollhartmetall oder mit PKD-Schneiden. Was ist besser?
Maximale Produktivit?t: Wann rechnen sich Sonderwerkzeuge?
Sonderwerkzeuge senken durch gesteigerte Schnittwerte und Standzeiten die Bearbeitungszeiten. Au?erdem machen sie eine Kombinationsbearbeitung m?glich. In beiden F?llen amortisieren sich die h?heren Anschaffungskosten durch die enormen Einsparungen.
Shop und ERP-System verbinden und Prozesskosten sparen
Wer beim Bestellvorgang an den richtigen Stellschrauben dreht, kann Prozesskosten sparen. Wir helfen Ihnen dabei: Denn unser Onlineshop l?sst sich über ESIS? und OCI mit Ihrem ERP-System verbinden. Wir stellen Ihnen die beiden Schnittstellen vor.
Gühring unterstützt bei Fertigung von Achstr?gern
Als Experte im Bereich OEM-Projektierung begleitet Gühring Unternehmen bei der Umrüstung von Maschinen auf neue Prozesse. Auch bei der Firma Fill haben wir dafür gesorgt, dass mit einer neuen Werkzeugl?sung prozesssicher gefertigt werden kann.
Das passende Spannmittel für Ihren Anwendungsfall
Vor allem beim Fr?sen muss die Werkzeugaufnahme Eigenschaften wie sehr hohe Spannkr?fte, hohe Steifigkeit und eine gute D?mpfung erfüllen. Nachfolgend stellt Gühring drei Probleml?sungen vor, mit denen Sie als Anwender jede Herausforderung meistern.
Sp?ne kontrollieren: 3D-Werkzeug l?st scheinbar Unm?gliches
Der komplizierte Abtransport von Sp?nen aus einem Aluminium-Bauteil stellt den Automobilzulieferer Handtmann vor Probleme. Gühring liefert die L?sung mit einem PKD-Aufbohrwerkzeug aus dem 3D-Drucker.
Formenbauer setzt auf neue Strategie zum Schruppfr?sen
Um die Prozessleistung beim Fr?sen von Formplatten aus CrMo-Stahl zu steigern, griff Coremans auf Werkzeuge von Gühring zurück. Mit flachkordelverzahnten Fr?sern gelang es, die Bearbeitungszeit zu vierteln und das Zeitspanvolumen zu verdoppeln.
PKD-Werkzeuge: Diese Einflussfaktoren steigern Ihre Produktivit?t
In Sachen Verschlei?festigkeit und Prozesssicherheit stellen PKD-Werkzeuge alle anderen Schneidstoffe in den Schatten. Bei ihrem Einsatz sollten Sie aber alle Parameter beachten, die sich auf die Produktivit?t in Ihrem Produktionsalltag auswirken.
GE100: Ein Werkzeug für die komplette Endenbearbeitung
Au?enfasen, Innenfasen, überdrehen, Planen – wenn es an die Endenbearbeitung geht, fallen bei vielen Werkstücken gleich mehrere Arbeitsschritte an. Unser modulares Werkzeugsystem GE 100 Finisher erledigt diese Aufgaben in nur einem Arbeitsgang.
Schluss mit doppelter Datenpflege: GTMS & Shop verbinden
Verbinden Sie den Onlineshop mit Ihrem Werkzeugschrank – und sparen Sie sich bei jeder Werkzeuglieferung Arbeit und Personalkosten. Denn, statt jedes Werkzeug manuell in Ihre GTMS einzupflegen, übernimmt das System die Informationen automatisch.
Wieder wie neu: Werkzeugaufbereitung bei Gühring
Bei intensiver Beanspruchung nutzt sich selbst das widerstandsf?higste Werkzeug ab. Doch was dann? Ein neues Werkzeug kaufen? Als Komplettanbieter hat Gühring auch hierfür eine L?sung parat: einen umfassenden Nachschleif- und Nachbeschichtungsservice.
Gewindefr?sen: mit der richtigen Technologie zum Erfolg
Das Einbringen von Gewinden ist heikel. Umso wichtiger, dass das richtige Verfahren gew?hlt wird. Hier stellen wir Ihnen vier unterschiedliche Technologien zum Gewindefr?sen vor, mit denen Sie h?here Standzeiten und kürzere Bearbeitungszeiten erreichen.