
Selbst fr?sen statt teuer zukaufen: Wie ein schw?bisches Unternehmen spanend spart
Eine 130-prozentige Preissteigerung für ein Rohteil stellt einen Kunden vor wirtschaftliche Probleme. Die L?sung: Selber machen – mit einer v?llig neuen Bearbeitungsstrategie und Werkzeugen von Gühring. Das Ergebnis: 50 % Einsparung pro Bauteil.
Top-Werte in Titan: Mikrodiver überzeugt im Medizinbereich
Kompetenz und Flexibilit?t – beides ist unverzichtbar bei der L?sung von Problemen. Das zeigte sich auch im Fall von hg medical: Wo herk?mmliche Werkzeuge an ihre Verschlei?grenzen sto?en, schruppt ein Gühring-Mikrofr?ser 1100 Minuten in Titan.
1 Fr?ser, 5 Erfolgsgeschichten: So überzeugt der RF 100 Sharp
Der VHM-Hochleistungsfr?ser RF 100 Sharp ist der derzeit sch?rfste Fr?ser auf dem Markt und Gühring reiht damit weltweit Erfolgsgeschichten bei zufriedenen Kunden aneinander. Fünf solcher Success Stories haben wir jetzt für Sie zusammengetragen.
?License to mill“: Bond-Car aus dem Vollen gefr?st
Wenn die besten Produkte zusammenkommen, entsteht ein perfekter Prozess. So haben Gühring und Blaser ein MQL-?l mit einem VHM-Eckradienfr?ser und einer Werkzeugaufnahme kombiniert. Das Ergebnis zeigt, welche Vorteile gemeinsames Engineering bringt.
1 Werkstück, 5 L?sungen: Fertigung eines Anschlussteils
Mit m?glichst wenigen Werkzeugen ein komplettes Bauteil bearbeiten – das ist das Ziel vieler Zerspaner. Doch gerade bei komplexen Teilen sind mehrere Arbeitsg?nge n?tig – und jeder birgt Herausforderungen. Mit unseren Dreh- und Stechwerkzeugen l?sen wir sie.
Vier mal mehr Gewinde beim Hartfr?sen
Zwei Gühring-Werkzeuge überzeugen nicht nur mit geringem Verschlei? in ultraharten Materialien bis 66 HRC, sondern auch mit einer betr?chtlichen Kostenersparnis – für die Firma Hago Feinwerktechnik bedeutet das einen echten Wettbewerbsvorteil.
Welcher Schneidstoff passt zu mir?
HSS-, VHM- oder PKD-Werkzeug? Mit dem richtigen Schneidstoff erzielen Sie maximale Wirtschaftlichkeit! Klicken Sie einfach auf die Option, die in Ihrem Fall am besten zutrifft und wir führen Sie zum optimalen Schneidstoff für Ihre Bearbeitung.
Kosten runter, Standzeit rauf: 3 Fr?ser machen’s m?glich!
H?here Standzeiten erreichen und dabei auch noch sparen: Das erreicht die Hennecke GmbH gemeinsam mit Gühring. Drei Highlight-Produkte aus VHM zeigen, warum der Maschinen- und Anlagenhersteller beim Fr?sen fast ausschlie?lich auf Gühring setzt.
Neue Kühltechnik verspricht 95 % weniger Gratbildung
Trockenbearbeitung führt zu Gratbildung, Kühlmittel hinterlassen ?lrückst?nde. Das Projekt ?KryoPE“ soll die L?sung liefern: Ein kryogenes MMS-Kühlystem, das auf CO2 statt auf Luft setzt. Das reduziert nicht nur die Gratbildung um 95 Prozent.
Diese Spannmittel machen tiefe Kavit?ten zug?nglich
Nicht nur an Werkzeuge stellt der Formenbau komplexe Anforderungen, sondern auch an Werkzeugaufnahmen. Deshalb bietet Gühring ab sofort optimierte Schrumpffuttern, Hydraulik-Dehnspannfuttern und Pr?zisionsspannzangen speziell für diese Branche.
Wirtschaftlich fertigen trotz steigender Ansprüche
Gühring sieht sich seit vielen Jahren als technologischer Partner im Werkzeug- und Formenbau und kennt die Bedürfnisse der Branche. Gemeinsam mit Referenzkunden haben wir jetzt ein neues Programm entwickelt, das angepasste L?sungen liefert.
Hartmetall-Recycling: Hochwertige Rohstoffe nachhaltig nutzen
Hochwertige Rohstoffe einfach wegwerfen? Dafür sind sie viel zu schade! Wir bieten Ihnen eine umweltfreundliche und wirtschaftlich attraktive Alternative: unser Recycling für Hartmetall-Werkzeuge. Dadurch sparen Sie nicht nur gro?e Mengen Energie...
überzeugt mit Schnelligkeit: Die Bohrer-Familie RT 100 XF
Wo andere noch bohren, ist er l?ngst fertig: Der RT 100 XF. Die besondere Geometrie des VHM-Bohrers reduziert Schnittkr?fte und Prozesstemperaturen. In der Praxis bedeutet das eine signifikante Reduzierung der Bearbeitungszeit pro Bauteil.
G-Mold μ-Fr?ser – für hochgenaue Ansprüche im Formenbau
Die Anforderungen, die Formenbauer an Zerspanungswerkzeuge stellen, sind hoch – schlie?lich sind diese für über 90 % der Produktqualit?t verantwortlich. Diesen Anforderungen begegnet Gühring mit einem neuen Fr?ser-Programm speziell für den Formenbau.
4 Messe-Highlights in der Anwendung
Anwendungsorientiertes Denken ist Gühring bei der Entwicklung und Herstellung neuer Werkzeuge wichtig. Wie Sie davon profitieren k?nnen, zeigen wir Ihnen an vier typischen Beispielen aus der Welt der Metallzerspanung.