亚洲精品少妇久久久久久海角社区_亚洲欧洲精品饰品推荐_一本色道久久综合亚洲_露100%奶头的美女图片无遮挡_中文avxxx麻豆实拍

HSS-, VHM- oder PKD-Werkzeug? Mit dem richtigen Schneidstoff erzielen Sie maximale Wirtschaftlichkeit! Klicken Sie einfach auf die Option, die in Ihrem Fall am besten zutrifft und wir führen Sie zum optimalen Schneidstoff für Ihre Bearbeitungsaufgabe.

Wie sind die Bearbeitungsverh?ltnisse?

sehr instabil

begrenzte Maschinenleistung,
instabile Aufspannung

stabil

Moderne CNC-Maschine, stabile Aufspannung

Wie sind Ihre Ansprüche an Qualit?t & Parameter?

?

gering bis hoch

 

?

maximal

 

Welche Werkstoffe wollen Sie bearbeiten?

aussschlie?lich NE-Metalle

(z.B. Aluminium & FVK)

alle Werkstoffe

(z.B. Stahl und Guss)

Welche Losgr??en produzieren Sie?


Kleinserie- & Einzelfertigung

 

?

Gro?serienfertigung

 

HSS

Werkzeuge aus HSS: gute Qualit?t zum angemessenen Preis-Leistungs-Verh?ltnis

Insbesondere bei instabilen Bearbeitungsverh?ltnissen und immer dann, wenn Z?higkeit gefordert wird, setzen Anwender auf Bohrwerkzeuge aus Schnellarbeitsstahl (HSS). Vor allem, wenn bei Bauteilen die Gefahr von Vibrationen oder Durchbiegen besteht, k?nnen HSS-Werkzeuge Belastungen wie Querkr?fte besser kompensieren und bieten dadurch eine hohe Prozesssicherheit ohne Werkzeugbruch. Zudem sind HSS-Werkzeuge auch in der Fertigung von kleinen oder mittleren Losgr??en gefragt, da sie dort gute Qualit?t zu einem angemessenen Preis-Leistungs-Verh?ltnis versprechen. Dabei sind sie universell einsetzbar in fast allen Materialien. Durch eine mittlere H?rte sowie Anlassbest?ndigkeit und eine Warmh?rte von bis zu 600 Grad eignet sich HSS perfekt zur Zerspanung von dünnwandigen Werkstücken. Die scharfen Schneiden der HSS-Werkzeuge sind ideal geeignet, um Aluminium und Kunststoff zu bearbeiten. Deshalb sind sie bspw. bei Nietlochbohrungen in der Luftfahrtindustrie nach wie vor unverzichtbar

Der Hartmetall-Bohrer RT 100 XF

VHM

Werkzeuge aus VHM: universell einsetzbar bei hohen Schnittgeschwindigkeiten

Im Vergleich zu Schnellarbeitsstahl weist Hartmetall die etwa doppelte H?rte auf und eine Warmh?rte bis zu 1000 Grad. Daher k?nnen Werkzeuge aus Vollhartmetall (VHM) bei deutlich h?heren Schnittgeschwindigkeiten und gleichzeitig h?heren Temperaturen eingesetzt werden. Zudem sind VHM-Werkzeuge ?u?erst verschlei?fest, druckfest und sind schwingungsd?mpfend. Durch die hohe Steifigkeit erreichen Sie damit zudem hohe Bohrungsqualit?ten. Diese Eigenschaften machen VHM-Werkzeuge ideal für die Serien- und Gro?fertigungen auf leistungsstarken CNC-Maschinen mit spielarmer Spindel. Allerdings ist die Bruchz?higkeit und Thermoschockbest?ndigkeit bei Hartmetall geringer, was die Werkzeuge bei instabilen? Maschinenverh?ltnissen weniger geeignet macht. Hartmetall ist zur Zerspanung von fast allen Werkstoffen einsetzbar. Bei der Herstellung von VHM-Werkzeugen profitiert Gühring von einer eigenen Hartmetall-Produktion. Diese erm?glicht uns eine gro?e Geometriefreiheit, da wir schon die Hartmetall-Rohlinge mit innenliegenden Kühlkan?len ausstatten und komplexe Geometrien vorsehen k?nnen.

Werkzeug mit PKD-Schneiden

PKD

Werkzeuge aus PKD/PCBN für perfekte Ergebnisse in der Gro?serienfertigung.

Wenn es um Standzeiten geht, sind Werkzeuge aus polykristallinem Diamant (PKD) unschlagbar, denn dieser Schneidstoff hat
eine langanhaltend hohe Sch?rfe. Au?erdem sind mit PKD-Werkzeugen noch h?here Prozessparameter m?glich als mit Werkzeugen
aus Vollhartmetall, was die costs per part senken kann. All das macht PKD-Werkzeuge zur ersten Wahl in der Gro?serienfertigung,
wo deutlich h?here Stückzahlen mit l?ngeren Standzeiten und verkürzten Werkzeugwechselzeiten in ausgezeichneter Bearbeitungsqualit?t
erreicht werden. Wichtig für die Anwendung von PKD sind allerdings stabile Aufspannverh?ltnisse. Zudem reagiert PKD chemisch mit St?hlen und Eisen, weshalb PKD-Werkzeuge nur für die Zerspanung von NE-Metallen wie Aluminium, FVK oder Kunststoff verwendet werden k?nnen.